Sollte in jeder s-bahn, Straßenbahn, Bus oder U-Bahn eine Ladestation sein?
18 Stimmen
8 Antworten
Wäre für mich völlig unnötig. Eine Ladung meines Smartphones reicht für 3-4 Tage (sogar dann, wenn ich nur bis auf 80% lade). Da muss ich nicht in der U-Bahn laden.
In städtischen Verkehrsmitteln ist man zudem nur recht kurz und bekommt vielleicht gar keinen Sitzplatz, daher würde es mit dem Laden ohnehin häufig nicht klappen.
Außerdem: Die Busse hier haben USB-Anschlüsse, und ich sehe nur sehr selten, dass das jemand nutzt.
Sony Xperia 10 IV
(6 GB RAM, 128 GB Flash, IP68-wasserdicht, Fingerabdrucksensor, 5000-mAh-Akku, Abmessungen ähnlich Google Pixel oder Samsung S23, Preis allerdings nur die Hälfte davon, und praktisch keine Bloatware …)
Bei der BVG gibt es das mittlerweile schon im Bus, auch in der Tram soll das nun eingebaut werden. Es ist schon praktisch, wenn man auf dem Weg zur Schule/Arbeit noch mal auf seinen Mac schauen kann. Manche fahren ja auch ne´ Stunde S-Bahn.
Es gibt keinen Grund dafür, dass das so sein „sollte“. Warum auch? Was interessiert das Verkehrsunternehmen Deinen Handy-Ladestand?
Zahlst Du extra für den Strom und die Anschlüsse?
Das treibt die Preise hoch warum soll ich für euch bezahlen nur weil du es nicht bei dir zu Hause machst.
Außerdem, mit dem Ständigen laden macht ihr euch den Akku kaputt.
Man kann zuhause laden.
Mich nerven immer die Leute, die bei mir Zuhause ankommen "Gib Mal Kabel"
Oder auf Baustelle die Ladegeräte ausstecken, um das Handy zu laden
Ich kann zwar nicht mehr bohren, der aber whappen...
Was hast du für ein Handy?