Werden überhaupt noch Mathematiker gebraucht?

4 Antworten

Ich bin kein Mathematiker, aber ich glaube es gibt eben Jobs wo man Akademiker einstellt, die am Ende keine akademische Arbeit machen. Such dir einen anderen Job, wenn dir langweilig ist. Möchtest du aber Mathematik auf wissenschaftlichem Niveau betreiben, musst du an einer Uni arbeiten - es gibt sicher auch Aussnahmen, aber die sind dünn gesät.

Für Mathematiker besteht hoher Bedarf am Arbeitsmarkt und die werden dringend gesucht in vielen Bereichen der Wirtschaft.

Mathematiker arbeiten z.B. in diesen Bereichen:

  • Aktuar in der Versicherungsbranche
  • IT
  • Risikomanagement
  • Controlling
  • Banken
  • Unternehmensberatung
  • Wirtschaftsprüfer
  • Statistische Landesämter / Bundesamt
  • ...

Ben31662 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 10:58

ja ich weiß, ich bin ja selbst einer;-) aber wie sieht man einer Stelle an, ob drinn ist was drauf steht?

Rubezahl2000  10.07.2025, 11:05
@Ben31662

Steht in der Stellenbeschreibung und im Vorstellungsgespräch kann man das auch klären.
Warum sollte ein Unternehmen einen teuren Mathematiker bezahlen, wenn der Job von einem Abiturienten mit Mathe LK erledigt werden könnte?

Ich bezieh mich allerdings auf Mathematiker mit Master-Abschluss.
Mathematiker mit nur Bachelor-Abschluss werden in der Mathematiker-Berufswelt nicht wirklich als vollwertig betrachtet.

Man sollte je nach Job schon verstehen, was vor sich geht und je nach Tätigkeit ist mathematisches Fachwissen schon von Vorteil und notwendig


Ben31662 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 09:04

ja das dachte ich auch immer.....

TheMonkfood  10.07.2025, 09:07
@Ben31662

Es ist auch so. Was nutzt dir Software, die alles tut, aber du verstehst es nicht?

Ben31662 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 09:09
@TheMonkfood

da haste recht, aber wo arbeiten denn mal Leute, die ihre Software verstehen?😅Bin langsam echt verzweifelt....gibt es mathemstisch Begabte nur noch in der Softwareentwicklung? Meinst du, ich sollte dort hin wechseln?

TheMonkfood  10.07.2025, 09:11
@Ben31662

Da ich selbst mathematisch eher unbegabt bin, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen

Dann machst du den falschen Job.

Und ja ich habe alles gelesen was du unten geschrieben hast, mit Job meine ich nicht einfach eine neue Firma und selbe Tätigkeit.

Bewirb dich doch einfach mal bei nem Hedgefond. Die suchen händeringend nach Physikern, Mathematikern usw.

Ob du in dem Haifischbecken überlebst, wird sich dann zeigen. Tust du es, dann wirst du sehr beansprucht und der Zahltag stimmt auch. Nicht wie die wenigen Kröten die du jetzt erhälst. Wenn du gut bist bekommst du Anteile. Bzw auch wenn die Firma gut ist. Wenn sie dich nur ausbeuten wollen geben sie dir einen normalen Zahltag.

Da gibts viele die durch sowas Multimillionen oder gar Milliarden an Vermögen angehäuft haben. Das wird aber eben auch ein 60-80h Job werden.

Viel Erfolg.


Ben31662 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 09:13

Das klingt ja mal spannend....ob ich das schaffen kann?- ja muss ich selbst wissen, das stimmt....nun gut danke für den Tipp:)

Interessiert656  10.07.2025, 09:16
@Ben31662

Ist auch spannend. Du wirst bei der Entwicklung von Algos/HFTs helfen. Wie gesagt, sehr beanspruchend. Und halt eine Einarbeitung ins Thema Finanzen.

Wie Jim Simons mal sagte: "Es ist leichter einem Mathematiker etwas über Finanzen bei zu bringen, als es ist, einem Trader etwas über Mathematik bei zu bringen" der hat primär Mathematiker, Physiker usw eingestellt und mit seinem Hedgefond 66% Annual Average über 30 Jahre gemacht und ich betone nochmal: Hedgefondsbereich. Absoluter Macher.

Ben31662 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 09:18
@Interessiert656

dürfte ich dir dazu noch was persönliches verraten auf die Gefahr hin mich zu blamieren?