Universität – die besten Beiträge

Zu dumm für Uni?

Hey.

Ich bin grade im ersten Semester im GS Lehramt Studium, und wollte auch eigentlich seitdem ich klein bin, Lehrer werden. Durch die Schule bin ich eigentlich immer, ohne groß was tun oder lernen zu müssen, durchgekommen (außer in Mathe).

Ich hab mein Fachabi gemacht und jetzt im Wintersemester an der Uni gestartet. Ich steck da unglaublich viel Kraft und Zeit rein, ich mach eigentlich nichts anderes als für die Uni zu lernen. Ich hab alle möglichen Tutorien belegt, arbeite alle Vorlesungen und Seminare nach, und sehe, wie andere überhaupt nichts machen.

Ich hab aber bei vielen Sachen das Gefühl, dass ich es einfach nicht verstehe. Egal wie oft ich es mir erklären lasse, verstehe ich es nicht. Grade bei einem Modul in Germanistik verstehe ich nur Bahnhof. Mir macht das Studium überhaupt keinen Spaß, es macht mich richtig fertig und ich hab für nichts anderes mehr Zeit, und ich hab mir vorn eine Probeklausur angesehen, um mir ein Bild davon zu machen, und hätte am liebsten direkt geheult.

Ich weiß überhaupt nicht, wie ich das schaffen soll, ich hab das Gefühl einfach zu dumm für die Uni zu sein, und ich kann mich nicht nochmehr anstrengen, weil ich schon 100% gebe.

Es ist mein Traum Lehrer zu werden, und ich will meine Eltern stolz machen, aber ich glaube ich schaffe es einfach nicht.

Am liebsten würde ich alles hinschmeissen und einfach nur im Bett liegen, weil es frustriert mich so sehr, dass ich alles gebe und es trotzdem nicht reicht.

Hat jemand Tipps oder so? Ich weiß echt nicht weiter und musste das loswerden

Schule, Psyche, Universität, verzweifelt, abbrechen

Meine Zukunft lässt mich verzweifeln…?

Guten Abend :)

Ich bin 16 Jahre alt und werde voraussichtlich 2027 mein Abitur erreichen. Der Gedanke daran, was danach kommen wird, lässt mich nicht los. Ungewiss darüber zu sein, wie es weiter geht, ist so verwirrend und macht mich zugleich so ängstlich.

Viele Freundinnen von mir wissen nicht was sie nach dem Abitur machen wollen, ganz sicher bin ich nicht allein mit dem Gefühl. Aber im Gegensatz zu ihnen fehlt es mir nicht an Ideen, im Gegenteil; es gibt so vieles das ich machen möchte, und 90 Jahre sind nicht genug. Egal was ich wähle, ich werde nicht glücklich sein, weil ich weiß, dass ich nicht alles haben kann.

Ich liege stundenlang nachts im Bett, denke über meine Zukunft nach und verzweifle am Gedanken, dass 90 Jahre so ein furchtbar kurzer Zeitraum sind, während es so viel zu entdecken, lernen und tun gibt.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen…

Meine Lieblingspläne sind folgende:

  • Plan A: Abitur mit 1,2 oder besser -> Medizinertest schreiben -> FSJ beim Rettungsdienst -> Humanmedizin studieren -> Notärztin werden
  • Plan B: Soziologie, Philosophie oder Geschichte studieren -> Journalistin werden
  • Plan C: PoWi studieren und in die Politik gehen
  • Plan D: Grafikdesign oder Kommunikationsdesign studieren -> Grafikdesignerin werden (Werbeagentur, Medienunternehmen, etc.)
  • Plan E: Kunsthistorik studieren -> arbeitslos und drogenabhängig werden (oder alternativ an der Universität bleiben und lehren)

Ich habe natürlich viel mehr Ideen, aber das sind meine am besten ausgearbeiteten Ideen.

Alle haben natürlich Pros und Contras, die mich unsicher machen, worauf es sich lohnt hinzuarbeiten. Ich möchte meine Kurswahl in den nächsten Monaten darauf abstimmen, was ich in Zukunft machen möchte, dementsprechend muss ich mir jetzt schon Gedanken machen.

Eine meiner größten Ängste ist, dass es mir an Intelligenz fehlt. Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass ich Gleichaltrige treffe, die gebildeter und intelligenter als ich wirken. Was, wenn ich nicht gut genug bin?

Hat jemand ein paar Gedanken dazu?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Teenager, Berufswahl, Psychologie, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität