Unfall – die besten Beiträge

Wie kann ich Vertrauen zu Autos und meinen fahrerischen Fähigkeiten wieder finden?

Ich bin ein guter, langjähriger Autofahrer, bin immer gern gefahren, habe aber nach einem sehr unzuverlässigen Auto, das mich mehrfach im Stich ließ, ein gespaltenes Verhältnis zu Autos.

Im Winter ist es jetzt schon mehrere Male passiert, dass ich mich bei Schneefall nicht mehr auf die Straße getraut habe. Ich weiß, dass ich es können müsste, aber nach diesem Auto (ich habe es schon rund ein Jahr nicht mehr) bin ich mir unsicher.

In der Regel redet mir die Familie auch bei schlechtem Wetter ein, dass man "ja nicht fahren sollte" und dass "bestimmt was passiert", wenn ich jetzt fahre, selbst wenn ich zur Arbeit müsste - dann heißt es, ich solle zuhause bleiben, denn NIEMAND würde jetzt fahren und es würde bestimmt ein Unfall passieren, wenn ich aus dem Haus gehe, und mein schönes neues Auto sollte ich nicht verbeulen, aber das werde passieren. Wenn ich fahren möchte, sind sie beleidigt und meinen, dann soll ich eben fahren, werde schon sehen, was ich davon habe.

Ich kann zwar auch Home Office machen, das ist kein Problem, aber das ist mir nicht recht.

Was man vielleicht wissen müsste: Ich bin der einzige der Familie, der gern und sicher Auto fährt. Alle anderen fahren unsicher und ungern, nur wenige tausend Kilometer im Jahr, innerorts, bei schlechtem Wetter nicht, ich fahre normalerweise über 20000 und war immer unfallfrei. Ich bin auch der einzige, der noch berufstätig ist und bekomme hin und wieder freche Vorhaltungen, warum ich noch arbeite und warum ich nicht "andere mal ran lasse". Ich will und kann aber noch.

Wie kann ich wieder Vertrauen zu Autos bekommen und weniger auf die Familie hören?

Arbeit, Familie, Unfall, Schnee, Winter, Autofahren, Fahrsicherheit, Unwetter

Auto seit November in Werkstatt und kaputter Leihwagen?

Moin.

Ich hatte am 22.11.24 einen Unfall aufgrund von Galtteis und seitdem ist mein Auto in der Werkstatt. Ich werde seitdem jede Woche vertröstet, von wegen mein Auto sei nächste Woche auf jedenfall fertig. Jetzt hat die Werkstatt, seit Anfang Januar, Probleme mit der Lieferung eines Teiles (Radkasten).

Die letzten Wochen konnte ich mit dem Auto meiner Oma gut überbrücken, allerdings braucht sie ihr Auto nun selber, weshalb ich mir von der Werkstatt einen Leihwagen geholt habe. Meine Versicherung übernimmt die Kosten für eine Woche. Nun kommt mein größtes Problem:

Die haben mir den Leihwagen einfach so gegeben, ohne das ich was unterschreiben musste und mit den Worten "da leuchtet eine Warnleuchte, brauchst dir aber keine Gedanken zu machen. Einfach ignorieren". Da ich absolut keine Ahnung hatte habe ich es erstmal so hingenommen. Naja nun habe ich festgestellt das es die "Getriebestörungsleuchte" ist und solange das Auto noch nicht ganz warm ist ruckelt er nur beim Gasgeben, das fand ich komisch aber nohh hinnehmbar. Sobald er allerdings warm ist, ist es so dass die Drehzahl beim gasgeben immer wieder so hoch fährt als hätte ich gar keinen Gang drinnen. Dann nehme ich das Gas weg und es gibt einen kleinen ruck nach vorne. Je länger ich fahre, desto öfter passiert das und desto weniger kann ich beschleunigen. Vorallem beim bergauf fahren habe ich dann starke Probleme.

Da ich leider auch sehr sensibel bin und aufgrund des Unfalls bei Glatteis echt Panik bekomme, macht mir dieses Auto sehr zu schaffen. Ich fahre das Auto nun nur wenn es unbedingt nötig ist.

Habt ihr Tipps für mich? Ist dieser Leihwagen die 25€am Tag wert (ich denke mal nicht)? Was kann mit diesem Fehler passieren und muss ich dann dafür haften? Wenn ja wie gehe ich da am besten vor, da dieses Problem ja scheinbar bei der Werkstatt bekannt ist?

Unfall, VW, Versicherung, Werkstatt, Motor, Getriebe, Leihwagen

Schuldfrage an einem Unfall mit einem Miles Mietwagen

Hallo Zusammen

ich hatte im Januar dieses Jahres einen Autounfall mit einem Mietwagen der Firma Miles. Ich mietete mir ein Auto um zur Schule zu fahren und fuhr dann los. Nach circa 10 Minuten befand ich mich auf einer Vorfahrtstraße mit dem gemieteten VW Polo (in München). Ich gelang mit dem Ellenbogen auf den Schaltknüppel und schaltete den Automatikwagen von "Drive" auf "Neutral". Wohlbemerkt schaltete ich von "Neutral" wieder auf "Drive".

Jetzt aufgepasst, direkt nachdem ich zurückgeschaltet habe macht das Auto ohne jegliche Einwirkung meinerseits eine Vollbremsung. Mitten auf der Vorfahrtstraße wo 50kmh gefahren wird. WICHTIG: Ich habe weder auf die Bremse gedrückt, noch sonst irgendwas getan um dieses Auto anzuhalten. 1 Sekunde später knallt der Hintermann mit Voller Wucht mir hinten rein. Völlig schockiert steige ich aus und wir rufen beide die Polizei. Noch bevor ich aussteige sehe ich auf dem Dashboard des VW Polo den Warnhinweis: Airbag konnte nicht aufgehen ! ( oder ähnlich ).

Noch bei der Unfallaufnahme wird von der Polizei ein Aktenzeichen von Fahrlässiger Körperverletzung mir gegenüber eröffnet. Ich habe noch währen der Unfallaufnahme der Firma MILES bescheid gegeben und alles getan was man tun muss nach einem Unfall.

Paar Monate später erhalte ich ein Brief von der Polizei das das Verfahren eingestellt worden ist und ich mit einer Strafe von 8€ wegen der "außer-acht-lassen" des Verkehrsdings blabla, ich kann mich nicht mehr richtig erinnere, weil ich gedacht habe das das sich jetzt endlich erledigt hat.

Nun 10 Monate nach dem Unfall ( vor 3 Wochen ) erhalte ich eine Nachricht von MILES. ich werde zu einer Selbstbeteiligung von insgesamt 1000€ verurteilt. Völlig schockiert antworte ich denen sofort mit dem Anliegen das ich meine Schuld abstreite und ich das Auto nicht abgebremst habe. Bis heute plagt mich der Gedanke das jede denkt ich wäre verrückt oder das ich Lügen würde, da ich behaupte das ich das Auto nicht abgebremst hatte. Ich vermute daher eine Fehlfunktion im System des Autos, als ich von "D" auf "N" und wieder zurück auf "D" geschaltet habe. ich bin Hilflos zumal ich weder die 900 Zahlen möchte, noch meine Unschuld Beweisen kann. Hier habe ich einige Fragen die mir ein wenig Klarheit verschaffen würden.

  1. Wie sollte ich nun am besten vorgehen
  2. Wie Beweise ich meine Unschuld
  3. Lohnt es sich für mich anwaltliche Hilfe zu holen
  4. Ich habe angeblich eine Teilschuld von 50% zugewiesen bekommen, seht ihr das auch so
  5. was war mit dem Airbag los, wieso löste es sich nicht
  6. BITTE HILFT MIR !

Vielen lieben Dank im Voraus

Unfall, Gerechtigkeit, Systemfehler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall