Undicht – die besten Beiträge

Fenster undicht - Vermieter bereits kontaktiert - reagiert nicht

Hallo,

seit 1984 (auch Bj) wohne ich in einem 6-Parteienhaus.

Nun bei dieser Kälte merke ich es extrem, wie ich doch heizen muß. Bereits letztes Jahr hatte ich enorme Heizkosten. Nun bezahle ich sogar 150 Euro im Monat für eine 80qm Wohnung. Ich habe eine Gas-Etagenheizung.

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Tag und Nacht durchheize, bleibt die Temperatur konstant. Büro, Bad und Schlafzimmer sind zur Wetterseite hin, hier komme ich nicht über 20 Grad (trotz Wandthermostat auf 22 Grad). Im Büro zieht es, ich sitze (selbständig) den ganzen Tag am PC, mein Hals ist schon steif. Die Hände eiskalt.

Im Wohnzimmer habe ich so 22-23 Grad, ich habe Tiere, aber auch ICH habe es gerne warm. Ich muß dazu sagen, daß ich im Sommer Klimaanlagen habe, weil es dann zu warm ist. Das Haus ist kaum gedämmt.

Im Wohnzimmer zieht es durch die Balkontür, abends habe ich sogar Daunen-Kopfkissen davor liegen. Ich bin die einzigste, die Teppichboden in der ganzen Wohnung hat.

Nun rief ich gestern den Vermieter an...eigentlich wegen einem anderen Grund, die alten Nachbarn unter mir haben ihren Fernseher immer sehr laut.

Der Vermieter ging gar nicht daruf ein, er meinte nur, ich würde die Wildvögel füttern, die das Balkongeländer vollscheißen würden. Auf meine Probleme wurde nicht eingegangen. Er habe noch 2 andere Mietshäuser, da hätte sich noch nie Jemand beschwert. Das kann doch nicht sein...ja bin ich doof?

Er meinte auch, der Mann, der sich um die Gasthermen kümmert, hätte ihm gesagt, ich würde Tag und Nacht durchheizen, ja und? Er kann doch froh sein, er meinte, das wäre nicht normal. Andere heizen gar nicht. Soll ich im Mantel und Straßenschuhen im Wohnzimmer sitzen? Und mir jeden Abend 1 Liter Rotwein reinziehen?

Was mache ich nun?

Freue mich auf Antworten.

Viele Grüße igad .

Fenster, Vermieter, undicht

Türen und Fenster richtig abdichten?!

Hallo liebe Community,

da es draußen ja jetzt wieder kälter wird, fällt bei uns in der Mietwohnung schnell wieder auf, wo die Fenster undicht sind bzw. wo Zugluft herkommt. Ich wollte jetzt die Haustür (Recht alte Holztür mit Einfachverglasung) und die Fenster Recht alte Holzfenster (zwar doppelt verglast, aber an den Rändern kommt Zugluft) neu abdichten.

Ich hatte mir gedacht bei der Tür und den Fenstern das Abdichtband von "Tesa" zu nehmen, nur weiß ich leider nicht ob ich lieber die Schaumstoff-Dichtungen oder doch die Gummi-Dichtungen nehmen soll? Kann mir da jemand sagen, was besser geeignet ist, bzw. wo der Unterschied ist?

Außerdem wollte ich an der Haustüre eine neue Tür-Dicht schiene befestigen, da hier auch ein recht großer Spalt zu sehen ist. Eine solche Schiene ist auch jetzt schon an der Tür, diese hält aber nicht mehr richtig! Gibt es etwas worauf ich beim Kauf einer solchen Schiene achten muss, abgesehen von der passenden höhe! Wie sollte diese befestigt werden? Klebend oder mit kurzen Nägeln oder Schrauben?

Sollte alles bei der Türe nicht bringen, dann habe ich vor eine stabile Gardinenstange über der Türe zu befestigen und einen Schweren Vorhang davor zu hängen, der die Kälte fern halten soll. Kann mir jemand sagen, was für Material dieser Stoff am besten haben sollte? Durch einen solchen Vorhang, habe zwar mehr Feuchtigkeit an der Tür von innen, aber ich bin bereit die mehrmals weg zu wischen ;-)

Gibt es sonst noch Maßnahmen um Fenster bzw. Türen besser abzudichten? Hat jemand Erfahrung mit Wärmeschutzfolie, die man auf die Gläser von Fenstern klebt?

Die zu füllenden Spaltmaße an den Türen und Fensten sollten so zwischen 1-5 mm liegen! (5mm wenn ich den Spielraum in der Tür ausnutze).

Dann habe ich noch eine Frage, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen steigt, dann fängt unsere Haustür an immer schwerer auf und zu zu gehen, teilweise reist man so an der Tür, dass man denkt man reist gleich die ganze Türe mit raus, ich nehme an das liegt an dem Holz, was sich ausdehnt, jetzt meine Frage dazu: Kann ich einfach etwas von der Türe abschleifen? Wenn ich das abschleife, habe ich dann nicht noch mehr Zugluft, wenn die Luftfeuchtigkeit wieder singt?

Vielen dank schon mal für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Bergi11

Fenster, Tür, Handwerk, Wärme, Dämmung, Isolierung, undicht, Zugluft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Undicht