Umweltverschmutzung – die besten Beiträge

Ist es nicht schlecht für die Umwelt wenn durch die neuen kleinen Motoren in Autos die Vorschrift sind, viel mehr "Motorenmüll" entsteht?

Wenn ich im Internet schaue nach einem neuen Auto sind die Mehrheit der Autos mit 1 bis 1.4 Liter Motoren ausgestattet während alles drüber langsam zur Seltenheit wird bzw. deutlich weniger sind. Das ganze hat ja wie ich erfahren habe natürlich mit irgendwelchen bestimmt sehr sinnigen EU Richtlinien für die Umwelt zu tun da die größeren Motoren eine Umweltbelastung sind. Da kommt mir aber dir Frage auf, ist es nicht eine viel größere Belastung für die Umwelt, dass diese kleinen Motoren 2 bis 3 mal so häufig für ein Auto hergestellt und weggeschmissen werden müssen, da die Lebenszeit dieser Motoren laut vielen Foren und Seiten eben nur halb oder ⅓ so kurz ist wie von größeren Motoren. Da kommt es wie ich gelesen habe natürlich auch auf viele andere Bauteile an aber es soll schon sehr häufig sein und man sagt wohl Durchschnitt so ein 1 Liter Motor hält 100.000km (wobei ich sehr oft gelesen habe die sind schon nach unter 50.000km kaputt) während ein 2 Liter Motor die 200.000km Durchschnitt ja problemlos schafft. Und diese ganzen Motoren die dadurch doppelt und dreifach entsorgt werden müssen liegen später nach umweltschädlichen Verwertung in Drittländern, wenn diese überhaupt stattfindet, herum und die Umwelt ist dadurch viel stärker belastet als größere Motoren die nur ein bisschen mehr Feinstaub oder was weiß ich produzieren. Ist es nicht so oder liege ich sehr falsch?

Auto, Umweltschutz, Gebrauchtwagen, Technik, Umwelt, Motor, Neuwagen, PKW, Umweltverschmutzung

Welches Taschentuch schadet die Natur mehr?

Hallo!

Heute morgen wollte ich mir aufschreiben was ich noch brauche bzw kaufen muss. Da fiel mir Taschentücher ein. Direkt danach fragte ich mich welche Art von Taschentücher wohl eher die Natur belasten würde. Das Papiertaschentuch oder das aus Stoff? Beides muss ja unter Energieaufwand hergestellt werden.

Die aus Stoff kauft man für lange Zeit nur einmal. Doch die muss man ja auch mit 60 Grad waschen, damit die Keime abgetötet werden. Zudem kommt ja noch das Waschmittel hinzu und die Energie, die man zum Waschen braucht, muss ja auch noch bereitgestellt werden. Und was ist mit dem Muster solcher. Die Farben dafür müssen ja auch noch dafür hergestellt werden. Also der ganze "Rattenschwanz" an einem Produkt hängt. Transport, Verpackung usw.

Oder wenn man sich welche selber aus alten Kleidungsstücken (Lumpen) "bastelt". Die Kleidung muss ja auch noch hergestellt und transportiert werden.

Und Papiertaschentücher muss man ja immer wieder kaufen und diese, die in der Waschmaschine sich nicht auflösen, zersetzen sich auf der Deponie sicherlich auch schlechter bis eventuell überhaupt nicht. Und bei der Herstellung wird bestimmt das Material sicher auch noch gebleicht.

Ich vermute, dass das Papiertaschentuch der Natur mehr schadet. Also was meint ihr denn?

Das Papiertaschentuch schadet der Natur am meisten. 63%
Ist mir egal! 25%
Das Stofftaschentuch schadet der Natur am meisten. 13%
Natur, Herstellung, Verpackung, Transport, Biologie, Industrie, Taschentücher, waschen, schädlich, Umweltverschmutzung

Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,

für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.

Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.

Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird.

Kennt ihr solche Gedichte?

Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?

(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?

Ich danke für jede Hilfe:)

Deutsch, Natur, Religion, Schule, Landwirtschaft, Geschichte, Schreiben, Krieg, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Dichter, Epoche, Expressionismus, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Isolation, Klassenarbeit, Klausur, Landschaft, Literatur, Lyrik, Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung, Gedichtanalyse, Johann Wolfgang Goethe, Joseph von Eichendorff, naturlyrik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung