Umweltverschmutzung – die besten Beiträge

Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,

für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.

Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.

Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird.

Kennt ihr solche Gedichte?

Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?

(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?

Ich danke für jede Hilfe:)

Deutsch, Natur, Religion, Schule, Landwirtschaft, Geschichte, Schreiben, Krieg, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Dichter, Epoche, Expressionismus, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Isolation, Klassenarbeit, Klausur, Landschaft, Literatur, Lyrik, Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung, Gedichtanalyse, Johann Wolfgang Goethe, Joseph von Eichendorff, naturlyrik

Sind diese Musikstücke heute nicht aktueller denn je?

Ich weiß nicht, wie vielen von euch Eroc bekannt ist. Er hat viele Instrumentalwerke geschaffen wie zB "Wolkenreise", und durch auch ähnliche Werke und eine "Best Of"-CD kenne ich seine Musik seit einigen Jahren. Auch einiges Vocales gibt es von ihm, und ein längeres Stück, das man eigentlich auch als Märchen bezeichnen kann, ist mir seit 15 Jahren bekannt, aber es ist schon in den 70ern rausgekommen. Aufgrund der heutigen neuerlich stark wieder aufgeflammten Diskussionen und Aktionen betreffend den Autoverkehr und anderer Umweltfragen könnte es wahrscheinlich fast genauso von heute sein. "Der Traum vom Wald".

Ich verlinke hier 2 Versionen. Bei der ersten ist optisch und von Eindrücken mehr zu sehen, allerdings beginnt der relevante Teil erst bei ca 1:05 (das Vorhergehende ist eine Art Kritik, das nicht ganz zum Thema passt):

https://www.youtube.com/watch?v=gUbdK_bbMjo

Hier ist nur der wesentliche Teil enthalten, aber dafür immer nur ein Bild von ihm zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=YRmBSjwB3yE

Von Klaus Prünster , der ein heute fast unbekannter Musiker ist (aus Österreich, aber er war wenn dann in den 80ern verstärkt bekannt) gibt es nun eine Best Of seiner oft unbekannten , aber interessanten Werke, und er hat den Song von Karat "Der blaue Planet" gecovert ("Planet No 1"). Englisch und deutsch, von Karat nur deutsch, geht es um den ab den 70ern und 80ern schon sehr wohl bekannten tragischen Zustand der Erde:

https://www.youtube.com/watch?v=J0_eLKLh8Zg

https://www.youtube.com/watch?v=F_HmiymMKNA

Die Antworten können und werden wohl vielfältig ausfallen, die Frage ist immer wieder, ob der Mensch überhaupt gescheiter wird und ab wann es zu spät ist, wenn nicht durch die Entwicklung sowieso schon immer ?

Oder habt ihr auch andere Beispiele, dann sind diese auch willkommen. Und natürlich Gedanken zu diesem Thema.

Musik, Umweltschutz, Umwelt, Kultur, 70er, 80er, aktuell, Autobahn, Umweltverschmutzung, Karat

Wieso feiert jeder Dubai?

Dieses Land ist einfach das schlimmste auf Erden. Länder wie Katar oder Saudi Arabien sind kein Vergleich.

Der Emir sperrt seine Tochter ein und jagd seine Töchter.

Diese null durchdachten Bauprojekte wie die Palmeninseln machen einfach die einzige Natur die es dort gibt kaputt und tötet die ganzen Meerestiere.

Die VAE haben den höchsten Co2 Ausstoß pro Kopf

Die Menschenrechte sind euch bestimmt bekannt,z. B. Frauen dürfen ohne ihren männlichen Vormund nicht rausgehen, nicht bestimmen was sie anziehen, das Land nicht verlassen etc. Aber jaaa das sind ja Dinge die Zeit brauchen und außerdem dürfen Frauen ja mittlerweile sogar Autofahren und trallalala.

Ohne die Erlaubnis eines Mannes dürfen die garnichts, geschweigedenn Autofahren

Die Armut der Gastarbeiter wird charmlos ausgenutzt und die leben unter so schlimmen Bedingungen.

Über dieses Land, die Vereinigten Arabischen Emirate gibt es noch so viel anderes unfassbar schlimmes/schlimmeres zu sagen, das waren nur ein paar Beispiele.

Wie kann man Dubai bzw. die bitte VAE mögen und dort Urlaub machen?!?!

Die Urlauber sagen immer ja aber dann kann man ja in garkeinem Land Urlaub machen, dann kann man ja auch nicht in die Türkei, Ägypten oder so.

Wer hat bitte gesagt das wir da hin wollen und außerdem ist das im Vergleich zu den VAE immernoch ein rießen Unterschied.

Natürlich ist an jedem (auch an unserem) Land irgendwas zu kritisieren, aber bei den VAE muss man halt nichtmal lange suchen.

In meiner Klasse (bin in der 8.) habe ich jetzt schon von 3 Leuten gehört das die in Dubai waren, wie kann man das bitte mit gutem Gewissen?

Reise, Leben, Urlaub, Umwelt, Frauen, Armut, Dubai, Frauenrechte, Länder, Menschenhandel, Menschenrechte, Sklaverei, Vereinigte Arabische Emirate, CO2-Ausstoß, Umweltverschmutzung, dubai-reise, Frauenrechte im Islam, Menschenrechtsverletzungen, VAE, moderne Sklaverei, Dubai Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung