Umweltverschmutzung – die besten Beiträge

Warum haben antike Möbel mehr Qualität als Möbel Heute?

Hi Leute,

Was ich mich immer wieder Frage ist warum Möbel wie Betten, Kommoden, Schränke, Tische, usw... die Älter als 50 Jahre sind deutlich stabiler und langlebiger sind als Möbel, die Heute produziert werden.

Wenn man sich vom Markt Möbel kauft, dann muss man Feststellen, dass die Dinger keine gute Qualität aufbringen. Das Holz ist gefühlt leicht wie Papier und ist sehr leicht zu zerbrechen. Es besteht aus Pressspan oder sonstigen mit Klebstoff zusammengepressten Teilen besteht. Das Mobiliar hält keine kaum was aus und nach aller spätestens zwei Umzügen kann man die Möbel zum Sperrmüll bringen.

Bei antiken Möbel, die vor 1970 hergestellt wurden, ist die Qualität deutlich Höher und Besser. Da merkt man schon, dass die Möbel aus richtigem massiven Holz angefertigt worden sind. Antike Möbel kann man zwar meistens nicht wieder in einzelne Teile abbauen und muss sie deshalb bei Umzügen nicht in einzelne Teile zerlegen. Sie überstehen so gut wie jeden Umzug und halten viel mehr aus.

Vor allem bei Möbeln, die vor 1960 hergestellt worden sind, merkt man aus was für einen Kräftigen und Langlebigen Holz diese hergestellt worden sind.

Die meisten Möbel aus der Vergangenheit haben es geschafft bis in unsere Heutige Gegenwart zu überlegen und das obwohl sie Teilweise schon über Hundert Jahre alt sind.

Ein moderne Schrank, den man sich Heute kauft, wird sehr wahrscheinlich nach spätestens 20 Jahren im Sperrmüll landen.

Ich selber bevorzuge es aus den genannten Gründen lieber schöne antike Möbel zu kaufen als neue. Die gibt es im Gebrauchtmarkt viel günstiger zu haben als neue vom Markt und sind trotzdem viel besser

Ich frage mich nur warum heutzutage keiner mehr einen Wert auf Qualität legt ?

Wäre das den auch nicht besser für die Umwelt ?

Warum wurde damals mehr auf Qualität geachtet als Heute ?

Ich persönlich finde, dass antike Möbel zum Großteil auch viel Geschmackvoller Aussehen als moderne Möbel.

Bild zum Beitrag
Haus, Umweltschutz, Wohnung, Geld, Geschichte, Einrichtung, Möbel, IKEA, Menschen, Holz, Politik, Schrank, Qualität, kaufen, Tisch, Antik, Antiquitäten, Kapitalismus, Konsum, Logik, Marktwirtschaft, modern, Schreiner, Sperrmüll, Wert, Umweltverschmutzung, Langlebigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Nachbar verschüttet bewusst Benzin im Garten?

Hallo zusammen,

mir ist vor ca. einer Woche aufgefallen, dass der Garten unserer Nachbarn auf einmal einen "ausgetrockneten" Streifen auf dem sonst sehr gepflegten, grünen Rasen aufweist, habe mir aber nicht weiter Gedanken darum gemacht. Mein Lebensgefährte hat nun am Wochenende mitbekommen, dass unser Nachbar erzählte, er habe wegen der Wühlmäuse (nachdem er versucht hat, sie mit einem Spieß zu töten - da fehlen mir schon die Worte) 1 Liter Benzin ausgeschüttet, damit sie sterben. Das erzählte ich heute morgen meinem Vater, der mich darauf hinwies, dass das eine absolute Umweltsauerei ist und man ihn deswegen anzeigen könne - jetzt habe ich mich mal etwas eingelesen, bin mir aber nicht sicher, ob / wie ich das überhaupt umsetzen sollte. Ich bin fassungslos, wie man überhaupt auf diesen Gedanken kommt, Benzin auszuschütten, der ja irgendwann ins Grundwasser sickert und möchte eigentlich auch nicht, dass er so 'davon kommt' - wer weiß, welche Tiere beim nächsten Mal in seinem Garten sind, die er dann versucht mit Benzin zu töten..

Mal angenommen, ich würde das melden, könnte man überhaupt noch nachweisen, dass es sich um Benzin gehandelt hat, welcher diese Stellen im Rasen verursacht hat? Sonst steht vermutlich am Ende Aussage gegen Aussage und da ich jetzt auch nicht unbedingt auf Stress / Streitigkeiten aus bin, bin ich noch immer etwas am zweifeln, ob ich das überhaupt machen soll... Hat da jemand zufällig Erfahrung mit oder vielleicht mal einen ähnlichen Fall gehabt?

Lieben Dank im Voraus :)

Recht, Anzeige, Benzin, Umweltverschmutzung, strafenkatalog

Palm oil - Text - English KORREKTURLESEN?

Könnte jemand von euch das bitte kurz durchlesen!

Palm oil is everywhere – rainforest on our plate and in our stomach

A life without palm oil is nearly impossible, because nowadays it can be found literally everywhere: in foods and cosmetics as well as in cleaning products. In order to grow oil palms, forests have to be burned to clear areas - even if it's illegal. These burnings forces people from their traditional lands and are connected with loss of biodiversity. The release of high levels of carbon dioxide effects the speed of global warming negatively.

Environmentalists are exerting pressure on companies, which still use palm oil in their products. In my opinion, the Greenpeace organization has the best solution to reduce the large amount of burned rainforests. According to their attitude, customers are very powerful and can put pressure on brands like “Kit Kat”, “Head & Shoulders” or “Colgate”. These are only a few examples of companies, which are still using this type of oil in their products. The solution isn’t a simple boycott. The population have to convince these concerns to drop the largest palm oil trader on earth, wilmar. Wilmar is still working with the worst forest destroyers on earth. If we – the customers – publicly expose brands buying from them through media, the hole industry will receive a message: Stop wrecking forests!

I really like the strategy of Greenpeace, because they don’t simply say: “Stop buying products, which includes palm oil”. They really solve the problems at the root and would like to stop the wrecking of forest totally, in a way, that the largest trader will be exposed. If all customers work together, we can make a change. Every voice counts!

Englisch, Palmöl, Korrekturlesen, Umweltverschmutzung, Pollution

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung