Umweltverschmutzung – die besten Beiträge

Warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen (gefühlt) getan?

Hallo, zurzeit öffne ich PET-Flaschen nur noch bei denen der Deckel mit der Flasche verbunden ist. Habe mal geschaut weshalb das so ist und rausgefunden, dass das wohl aus Umweltschutzgründen so ist.

Nun sammle ich ab und an Müll auf dem Gehweg und der Parkfläche vor dem Haus auf, einfach damit es nicht ganz so zugemüllt ist, das nicht alles in der Umwelt bleibt und sich da weiter zersetzt und Giftstoffe und Mikroplastik freisetzt und damit die Kinder nicht in Versuchung geraten den Müll aufzuheben oder gar in den Mund zu stecken.

Seitdem ich das mache habe ich aber noch nie so ein Flaschendeckel aufgehoben. Meistens sind es einfach Zigarettenkippen von denen spätestens am nächsten Tag wieder ein paar daliegen.

Jetzt frage ich mich halt, und auch gar nicht polemisch oder so, warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen getan? Es gibt ja wohl Bußgelder, aber ich schätze mal, dass da einer von einer Million mal was zahlen muss. Aber sonst hört man halt wie schädlich die sind weil sie zig Giftstoffe enthalten, für Kinder sehr problematisch sind, gerade wenn sie diese in den Mund nehmen und wie es überall ein Problem ist. Aber angegangen wird da scheinbar nichts? Oder täusche ich mich?

Wenn man als Lösung meint, dass man den Flaschendeckel an der Flasche befestigen muss (und da gibt es auch großen Player, ich sage nur bspw. Coca-Cola), dann muss es doch auch Lösungen in Bezug auf Zigarettenkippen geben!?

Müll, Umweltverschmutzung

Großbrand Auf Mülldeponie (Polen/Deutschland)?

Ich habe jetzt mehrere Berichte von einem Brand auf einer illegalen Mülldeponie in Polen gesichtet und nach dem Faktencheck hier wundert mich etwas ...

https://dpa-factchecking.com/germany/240517-99-68612/

Hierüber wurde berichtet ...

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/warschau-brand-feuer-einkaufszentrum-100.html

Warum nicht auch hierüber ...

https://orf.at/av/video/newsVideo4416

Es scheint außerdem sehr häufig in Polen zu brennen auf illegalen Mülldeponien. Naja vieleicht ist das ja der Grund warum man nicht mehr darüber berichtet, ist wohl schon zu langweilig das Thema. Ich fand es nur komisch auf Youtube davon zu erfahren, antsatt von den Mainstream Medien.

Man sollte meinen das nach folgenden Dokus und Reportagen, dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird ...

https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/polen-muell-aus-deutschland/das-erste/

Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzBlOTNmODY4LTdkN2QtNGU4Zi1iY2VkLTExM2E1ZmIwZjhiYQ

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-muellexporte-deutschland-100.html

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Deutscher-Muell-auf-illegalen-Deponien-in-Polen,muell932.html

https://www.welt.de/politik/ausland/article247580986/Polen-35-000-Tonnen-Abfall-aus-Deutschland-sind-illegal-nach-Polen-gelangt.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/polen-wahlkampf-muell-illegale-muellhalden-100.html

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/polen-muell-aus-deutschland-100.html

https://www.spiegel.de/ausland/polen-beschwert-sich-ueber-angeblich-illegale-deutsche-muellexporte-a-4f3a41ce-e5b5-434b-919a-3851f7da06a3

https://www.merkur.de/politik/grossbrand-polen-illegale-muellausfuhren-deutschland-eu-kommission-umwelt-92426144.html

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/illegaler-muell-verseucht-polen-eine-spur-fuehrt-nach-berlin-li.226203

Naja ist vieleicht doch gut für Deutschland, wenn darüber nicht soviel berichtet wird.

Was meint ihr dazu?

Polen, Mafia, Feuerwehr, Politik, Ermittlungen, Korruption, Umweltverschmutzung

Meinung des Tages: Brauchen wir im Sinne des Tierwohls ein Feuerwerksverbot an Silvester?

Obgleich ausgiebige Neujahrsfeierlichkeiten, anschließende Katerstimmung sowie die obligatorischen Böller und Feuerwerkskörper Mitte des Jahres für uns noch weit weg scheinen, wird höchstwahrscheinlich auch in diesem Jahr vielerorts wieder über die Sinnhaftigkeit von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester diskutiert werden.

Dass das Silvesterfeuerwerk für den Menschen häufig negative Folgen haben kann, spüren insbesondere Notfallsanitäter und Ärzte Jahr für Jahr. Doch betroffen ist vor allem die Welt der Wild- und Haustiere, für die das laute Silvesterspektakel häufig mit Stress, traumatischen Erlebnissen und anderen Gefahren verbunden ist...

Verunsicherung und Stress durch Silvesterböller

Inzwischen leiden immer mehr Hunde, Katzen oder Wildtiere, wenn wir an Silvester ausgiebig feiern und unser alljährliches Silvesterfeuerwerk abbrennen. Tiere haben i.d.R. Probleme damit, Feuerwerksgeräusche einzuordnen, da diese häufig sehr laut und unvorhersehbar daherkommen. Bereits eine Silvesterrakete oder ein Böller kann ausreichen, um ein (Haus-)Tier massiv zu verängstigen und zum Fluchtverhalten zu animieren. Vor allem Hunde, die über ein sehr sensibles Gehör verfügen, werden durch Feuerwerkskörper vielfach in panische Angst versetzt.

Wildtiere, die durch den lauten Knall eines Böllers aufgeschreckt werden, können fluchtartig über Straßen oder Autobahnen flüchten und somit Unfälle produzieren. Weiterhin zerrt das Fluchtverhalten bei Wildtieren an deren Energiereserven, die sie im Winter vor allem fürs Überleben brauchen. Für Vögel in der Brutzeit bringt das Feuerwerk ebenfalls eine Vielzahl an negativen Begleiterscheinungen mit sich: Störche und Reiher könnten aus dem Nest stürzen. In letzter Konsequenz ist es sogar möglich, dass das Migrationsverhalten von Vögeln angesichts des Lärms nachhaltig gestört oder verändert wird.

Umweltverschmutzung betrifft auch die Tierwelt

Die insbesondere in größeren Städten häufig ausschweifende Böllerei belastet Tiere hinsichtlich der Geräuschentwicklung allerdings nicht nur direkt, sondern mit Blick auf die Umwelt(-verschmutzung) mehr oder weniger indirekt. Laut Umweltbundesamt steigen die Feinstaubwerte in der Silvesternacht in vielen Städten auf die höchsten Werte des gesamten Jahres: Hier können teilweise Spitzenwerte von bis zu 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht werden; der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50. Die durch die Explosion freigesetzten Metallverbindungen können von Mensch und Tier eingeatmet werden und gesundheitsgefährdende Folgen nach sich ziehen.

Durchaus gravierend sind darüber hinaus die Auswirkungen für Böden, Wasser und Flüsse, da sich hier Schwermetalle absetzen können, die am Ende des Tages in den Nahrungskreislauf der Tiere gelangen. Zurückbleibender Abfall wie Böller- oder Raketenreste, die selbst viele Tage nach Neujahr noch auf den Straßen und Wegen zu finden sind, werden von vielen Tieren gelegentlich mit Futter verwechselt und versehentlich gefressen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Brauchen wir - mit Blick auf die Tierwelt - ein generelles Böllerverbot an Silvester?
  • Seid Ihr Tierbesitzer und falls ja - was macht Ihr, um Euren Haustieren ein möglichst friedvolles Silvester zu ermöglichen?
  • Welche Maßnahmen könnten zu einer breiteren Akzeptanz eines solchen Verbots ergriffen werden?
  • Wären gesammelte Schutzorte oder -räume für Haustiere an Silvester sinnvoll?
  • Wie könnte ein Verbot konkret aussehen und wie könnte dieses umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach der moralischen Legitimität von Tierversuchen oder die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2023/12/13/10-besten-tipps-fuer-haustiere-mit-silvesterangst/

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gefahr-silvester-feuerwerk-fuer-tiere-und-umwelt-100.html

https://www.wwf.at/artikel/silvester-wieso-feuerwerke-so-schaedlich-fuer-tiere-und-natur-sind/

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/feuerwerk-wie-gross-der-schaden-fuer-die-umwelt-wirklich-ist-100.html

Ja, Böller sollten im Sinne des Tierwohls verboten werden, weil.. 49%
Nein, ich halte ein Böllerverbot für falsch, da... 43%
Andere Meinung und zwar... 8%
Natur, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Stress, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Politik, Katze, Recht, Gesetz, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Feuerwerkskörper, Gesellschaft, Haustierhaltung, Trauma, Verbot, Wildtiere, Umweltverschmutzung, Böllerverbot, Tierschutzorganisation, Tierwohl, Feuerwerksverbot, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung