Umwelt – die besten Beiträge

Sind Tiere weniger wertvoll als Menschen?

Vorab: natürlich kann man nur rein subjektiv von einer Wertigkeit sprechen, daher möchte ich auch lediglich Eure Meinung zu meiner Frage wissen - eine objektiv richtige Antwort gibt es hier natürlich nicht.

Also: Meinen Erfahrungen nach, sind dem Menschen verschiedene Tierleben umso weniger wertvoll, desto mehr sich dieses Tier von Menschen unterscheidet.

So würden wohl die wenigsten Empörung zeigen, wenn man eine Mücke oder eine Spinne (grundlos) tötet. Die Wertigkeit scheint hier also sehr gering zu sein. Das Insekt ähnelt dem Menschen fast gar nicht.

Nun ein anderes Tier - nehmen wir das Huhn. Viele Menschen essen bedenkenlos sein Fleisch, doch immerhin zeigt sich meist ein Anflug an Empathie, wenn Menschen sehen, unter welch grausamen Umständen die meisten von ihnen in der Massentierhaltung "leben" müssen. Hier würde ich sagen, dass die Wertigkeit mittelmäßig ist. Vögel ähneln dem Menschen kaum.

Nun, kommen wir nun zum Hund oder zur Katze. Beide werden (zumindest in Europa) kaum gegessen. Die meisten wären darüber empört. Sie zu töten, ist vielen unvorstellbar. Hier scheint die Wertigkeit also vergleichsweise hoch zu sein. Was auffällt: Katzen und Hunde sind Säugetiere - vor allem der Hund hat in der Tierwelt eine hohe Sozialkompetenz. Sie ähneln dem Menschen also recht stark.

Müsste nach dieser Logik der Mensch nicht das wertvollste Lebewesen sein?

Was meint ihr?

Nein, Mensch und Tier sind gleichwertig. 52%
Ja, Menschen sind wertvoller als Tiere. 36%
Nein, Tiere sind wertvoller als Menschen. 13%
Leben, Religion, Tiere, Umwelt, Menschen, Kultur, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Moral, Philosophie

Eltern essen viel zu viel Fleisch, was tun?

Hey,

ich bin keine Vegetarierin oder Veganerin, aber ich bin dennoch der Meinung, dass meine Eltern viel zu viel Essen mit Fleisch zubereiten. Natürlich essen nicht nur meine Eltern, sondern auch wir Kinder davon, weil es bei uns heißt, "es wird gegessen was auf dem Tisch kommt" ^^

Ich weiß, dass meine Eltern eigentlich Umweltbewusst sind. Sie wählen die Grünen, kaufen nur wenig Sachen, die in Plastik sind, kaufen viel regionale Produkte und pflegen einen großen Garten. Aber sobald es dann um das Verzichten geht, heißt es stop.

Eigentlich gibt es jeden Tag Fleisch mit Gemüse und Beilade zum Abendessen. Am Wochenende im Winter im Braten und im Sommer immer Grillen. Es kommt mir auch schon so richtig aus den Ohren raus, auch wenn es eigentlich echt leckeres Essen ist. Immer wenn ich meine Eltern darauf anspreche, heißt es, "darauf will ich nicht auch noch verzichten müssen, mein Tag war anstrengend genug, da hab ich mir das verdient" oder es wird sich darüber aufgeregt, dass meine vegetarischen Freunde immer ein Extra Essen brauchen, wenn sie mal bei uns zum essen eingeladen sind. Die haben glaube ich noch nie länger als 3 Tage ohne Fleisch gelebt -.-

Wie kann ich sie dazu bringen, dass der Fleischkonsum sich zumindest verringert? Es geht mir auch nicht nur um die Umwelt, sondern auch um deren Gesundheit. Beide haben bereits Hautkrebs, weil sie genau so wenig auf Sonnencreme achten. Und was das Autofahren angeht.. da will ich gar nicht erst mit anfangen...

Das Schlimme ist, dass sie das als normal ansehen.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Familie, Umwelt, Fleisch, Politik, Eltern, Klimawandel, Gesundheit und Medizin, Klima, Krebs, Nachhaltigkeit, Ökologie, Vegetarismus

Sind die "Tabletten" die Veganer anstatt von Fleisch nehmen "ungesund"?

Wir Menschen brauchen Fleisch, das ist Fakt.
Aber habe vor kurzem einen Fernsehbericht gesehen in dem das Szenario einer ganzen Veganen Welt aufgeführt wird und wie diese umgesetzt werden kann.

Und das sah nicht mal schlecht aus.

Persönlich muss ich sagen ich bevorzuge (Bio) Fleisch und Echtleder.
Einfach aus dem Grund da es natürlicher ist.
Ich rede hier aber nicht von Massentierhaltung, das heiße ich nicht gut.
Bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und wir haben selbst geschlachtet und die Kaninchen zum Gerber gebracht.
Da wir aber immer mehr werden und die meisten eben nicht mehr für ihr Fleisch zahlen wollen (Arme Menschen ausgeschlossen) wäre eine "Alternative" vielleicht doch besser.

Allerdings wiederstrebt mir gleichzeitig die Vorstellung Tabletten zu nehmen geschweige den sie meinen Kindern zu geben.

Ich habe auch keinerlei Ahnung was genau in den Tabletten drin ist, wie sie hergestellt werden, ob es Nebenwirkungen gibt etc.

In dem oben genannten Szenario hieß 100 Prozent vegan, auch Leder war aus einem Pflanzlichen Stoff und wahrscheinlich auch die Tabletten.

Finde ich sehr interessant und habe ich vorher auch nicht gehört.

Vor ein paar Jahr war ich mal in einem Veganerforum das hieß sie bekämmen Durchfall von den Tabletten oder eben Mangelerscheinungen, das ist aber schon eine ganze Weile her.

Wie sieht mit jetzigen Vitamin Tabletten aus?
Habt ihr Erfahrungen und am besten auch einen wissenschaftlichen Link dazu?

Freue mich über Antworten

Aber bitte keine Hetze, über Veganer oder Fleischliebhaber.
auch wenn es ein sehr ernstes und gleichzeitig emotionales Thema ist, muss es doch möglich sein normal darüber reden zu können.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Tiere, Zukunft, Umwelt, Menschen, Tierschutz, Gesundheit und Medizin, Veganismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt