DNA-Replikation | Ein Enzym fehlt?
Hallo,
eine Person die sich mit der Biologie auskennt; was würde passieren, wenn bspw. ein Enzym bei der DNA-Replikation fehlen würde? Sei es die Helicase, die Lygase oder z.B. die DNA-Polymerase?
Kennt ihr vielleicht einige Beispiele / entstandene Krankheiten diesbezüglich?
Frage aus reiner Interesse.
2 Antworten

Das hängt ganz von der Funktion des Enzyms ab.
helicase entwindet die Doppelhelix und spaltet die H Brücken zwischen den komplementären Basenpaaren . Das ist der erste Schritt der Replikation. Ohne diesen würde garnichts gehen.
die Polymerase liest die beiden einzelstränge in 3‘5‘ Richtung ab und erstellt den dazugehörigen antiparalel verlaufenden komplementären Strang in Richtung 5‘3‘.
weil einer der ursprünglichen einzelsträge in 5‘3‘ Richtung verläuft muss die Polymerase hier beim ablesen immer wieder absetzen, sodass Fragmente entstehen. Diese werden dann von der Ligase verknüpft.
du siehst also, dass alle Enzyme eine wichtige Rolle bei der Replikation spielen. Ohne diese wäre eine Replikation nicht möglich.
wie @Otazko bereits erwähnt hat, würde die Zelle wohl den Zelltod einleiten.
Natürlich kommt es auch auf die Funktion der Zelle selbst an. Manche Zellen haben die Hautaufgabe, sich zu vermehren. Wie zum Beispiel Stammzellen. Klappt hier die Replikation nicht, dass hat man ein ziemliches Problem.

Wenn es der Zelle sonst gut geht, passiert gar nichts. Durch "Checkpoints", die kontrollieren, ob die DNA korrekt dupliziert wurde, wird der Zellzyklus und die Zellteilung aufgehalten oder sogar Apoptose (Zelltod) eingeleitet. Die Zelle wird also einfach sterben und nichts weiter passiert :)