Frage zur DNA-Replikation, s. Bild, von welcher Richtung wird die Aufspaltung betrachtet?
Hallo liebe Community,
es geht um die DNA-Replikation. Das Thema ist sehr interessiert und soweit verstehe ich alles, nur habe Probleme mit dem Bild.
Generell wird ja der Tochterstrang immer von 5' in 3' Richtung sythetisiert. Bei der kontinuierlichen Phase ist das ja kein Problem, da "läuft quasi die DNA-Polymerase der Helicase hinterher" uns synthetisiert einen neuen Strang.
Bei der diskontinuierlichen Phase ist ja das Problem, dass sie nicht hinterherlaufen kann, weil dann dann ja 5' gegenüberliegen würde, was nicht sein darf, deshalb wird dieser Strang ja immer nur "stückchenweise" synthetisiert.
So weit, so gut. Aber wie betrachte ich dieses Bild? Ich müsste ja sagen, dass Helicase mit der Aufspaltung ganz rechts beginnt und dass quasi links das Ende auf dem Bild ist. Auf der anderen Seite dachte ich bisher, ich habe meinen vollständigen Strang, dann kommt die Helicase und spaltet auf und hab es von links nach rechts betrachtet. Ich hab jetzt einige Videos angeschaut und verstehe es eigentlich, aber mit diesem Bild bin ich jetzt irgendwie verwirrt :(
Könnt ihr mir das kurz erklären bitte?
1000 Dank!
1 Antwort

Verstehe deine Frage nicht so richtig... Die Helicase bewegt sich auf dem Bild von rechts nach links. Der obere Strang wird kontinuierlich synthetisiert (folgt der Helicase nach links), der untere Strang dagegen diskontinuierlich (wird nach rechts synthetisiert). Als Folge entstehen im unterem Strang die Okazaki Fragmente.
LG

Ein Tipp an der Stelle: Die Helicase öffnet (zusammen mit der DNA Topoisomerase) die Doppelhelix und bildet dadurch zwei zugängliche Einzelstränge. Das sieht ähnlich einem Reißverschluss aus: da macht nur die eine Richtung Sinn, in die sich die Helicase bewegen muss.
Dankeschön! Genau das war das, was ich wissen wollte, vom welcher Seite die Helicase quasi kommt. Jetzt ist es mir irgendwie klar, vielen Dank! :)