Umgangsrecht – die besten Beiträge

Großmutter möchte sich das umgangsrecht durchs Gericht geben lassen und wir sind dagegen?

Hallo

Also die Mutter meines Freundes möchte anscheinend das Umgangsrecht für das Enkelkind bekommen.

ich bin die Mutter und er der Vater des Kindes.

seit geraumer Zeit mischt sich seine Mutter immer wieder in unsere Angelegenheiten ein. Erst die Wahl vom Kindergarten ( nur weil Sie ihn nicht mag), als er ins KH musste wegen ner Platzwunde usw. Sie hat seit Jahren Streit mit der Seite des Vaters meines Freundes.(Fast 20 Jahre) und findest es wiederholt nicht toll und schei.. das wir Kontakt zu denen haben. Sie und der Vater sind seit Jahren getrennt. Wir haben seit über 4 Jahren Kontakt zu der ( verhasten Familienseite) und vor wenigen Jahren bekommen wir unser erstes Kind. Am Anfang war das Interesse der Oma groß. Jetzt seit Monaten sehen wir sie noch selten und die Versprechen an das Kind werden auch nicht gehalten. Sie wohnt 6-7 Gehminuten von uns entfernt. Also relativ nahe. Trotzdem ist sie selten runtergekommen um mal das Enkelkind zu sehen. Vor ein paar Wochen gab es dann einen Streit wegen unserem Hund weil wir ihn weggeben mussten. Danach ging es wieder bis vor 2 Wochen dann der große Streit ausbrach weil wir mit dem verhasten Familenteil Geburtstag von mir gefeiert hatten. Das fands sie nicht so schön und hat uns einiges an Wörter gegen den Kopf geworfen. Letzt endlich ist dann ihrem Sohn die gedult gerissen und wir fragten was ihr einfällt sich bei uns einzumischen mit wem wir Kontakt haben. Wir haben ja keine Probleme mit denen und das wir die dauernden streiterreien zwischen uns Schei… finden und wir ja dem Kind nicht die Oma nehmen wollen. Das letzte was sie sagte war das wir viel Spaß mit den idioten haben sollen und tschüss.

seit dem hat sie sich nicht mehr gemeldet. Bis vor ein paar stunden wo sie uns anscheinend klar machen möchte das sie Umgangsrecht hat mit dem Enkelkind. Wir finden aber das die nicht positiv für das Kind ist, da sich selten an die Abmachungen gehalten wird, das Kind dauernd vorm Fernseh Sitz oder süßes zu trinken bekommt, obwohl er gerne Sprudel trinkt, das kein Töpchen genutz wird. ( er lernt gerade aufs Klo zu gehen aber will nur aufs Töpchen, weil er vom Klo noch Angst hat) und er dauernd nur Windel trägt und das sie nicht mal mit ihm auf dem Spielplatz geht. ( die Oma ist erst 45). Dazu Leuten wir sie öfters auf kleine Ausflüge ein wo immer wieder abgelehnt wurde oder höchsten nur 15 Minuten dabei war und wieder ging. Dazu hat sie zwei Hunde wovon einer versucht das Kind dauernd zu beißen und sie ihn nicht hergeben möchte.

Die Beziehung zur anderen seit der Familie ist um einiges stabiler. Er liebt seine großcousine, ( gleich alt und kennen sich seit Geburt an) die Mutter der Tochter und sein Onkel sehr. Er möchte fast jeden Tag mit uns zu ihnen fahren und übernachtet da auch gerne alleine.

Aber da mitlerweile er so wenig Kontakt zu seiner Oma hat weigerte er sich öfters alleine mit ihr zu gehen. Wir sind auch der Meinung das der Umgang nicht von Vorteil ist sonderen eher das Gegenteil. Sie hält sich nicht an wüsche des Kindes. Er hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Wunschliste mit mir geschrieben was er sich vom Weihnachtsmann wünscht und wir haben für alle ein ,,Auto verbot raus“, da er massig davon hat und er sich auch dieses mal kein Auto gewünscht hat. Ja Fazit davon ist Oma holt sich nicht dran und er bekam ein großes Auto wozu wir auch eigentlich gar keinen Platz mehr haben.

Also wir sehen da dasnimgsngsrecht kritisch bis sich was ändert oder seid ihr anderer Meinung.

ps Sorry für den langen text

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Geld, Beziehung, Recht, Familienrecht, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt, Psyche, Streit, Umgang

Vaterschaft nicht eintragen?

Ich bin 23Jahre alt und habe einen 3 jährigen Sohn, ich bin seit 3 Jahren vom Kindesvater getrennt.

Ich war in einer 1,5 jährigen Beziehung (Frau) und hatte ständig damit zu kämpfen den kleinen seinem Vater hinterherzutragen da der kleine ihn sonst kaum gesehen hätte. Da mein Ex jemand ist mit dem man nicht reden kann, er wird laut, respektlos und er inkl. Seine Familie haben sehr großen Druck auf mich gebaut.

darunter hat meine Beziehung sehr gelitten da ich alles auseinander halten musste aus Angst auf ein zusammenstoßen der beiden.

mein Sohn und meine Freundin haben sich auf Anhieb geliebt und haben eine stabile Bindung, dennoch weiß der kleine wer sein Papa ist.
Ich habe immer versucht dem Vater gerecht zu werden, war psychisch sehr instabil da ich aus eigener Kindheit die Angst hatte das der kleine ohne sein Papa aufwächst.
Der Druck alles aufrecht zu erhalten stieg immer mehr an.

Letzendlich war der Druck und der Wunsch meinem Kind Mama und sein Papa zu bieten so enorm das ich mich von meiner Freundin getrennt habe, es war nie mein Herzenswunsch doch ich wusste es war zu diesem Zeitpunkt das beste, Vorallem für sie, sie ist jünger als ich und hat diesen Terror bis zum Ende mitgemacht, ich konnte nicht mehr dabei zusehen wie sie darunter leidet und gleichzeitig wollte ich mein Kind glücklich machen, ich dachte die Liebe zu meinem Sohn ist so groß das es ausreicht um ihm das zu bieten wo ich dachte nur das würde ihn glücklich machen.
Mein Ex war auch in einer neuen Partnerschaft, auch die beiden haben sich im selben Zeitraum getrennt.

& dann stand er mit Sack und pack vor meiner Tür, ich war völligst überfordert aber dachte naja jz kann man vielleicht ein „Familienleben“ für den kleinen besser gestalten.

Ich habe mir eingeredet das zu wollen und das es das beste sei, letztendlich kam es zum einmaligen Geschlechtsakt und plötzlich war ich schwanger, ich habe in meinem Leben noch nie soviele Tests gemacht weil ich es nicht glauben wollte und konnte, ich habe soviel geweint und gebetet dieses Kind nicht bekommen zu müssen.

Ich habe meine Freundin nie aufgehört zu lieben und mit jedem Tag wurde mir bewusster (auch vor der Schwangerschaft) dass man niemanden gezwungener maßen aufhören kann zu lieben, auch nicht aus Liebe zu seinem Kind, wo er jz wegen meiner Entscheidung wieder der leittragende ist.

meine Fassade ist letztendlich gefallen und mein Schalter hat sich gelegt, das ganze Zusammenleben hat allgemein nur aus Streit und respektloser Umgang, wie rauchen in der Wohnung, neben dem Kind etc.
Ich habe gemerkt das ich durch all den Wahn nur alles falsch gemacht habe was ich falsch machen konnte.

ich wollte das alles nicht, ich wollte eine Familie mit ihr und die Situation hat mich ratlos gemacht. Ich habe ihn rausgeschmissen und die reisleine gerissen.
Ich habe mich bei ihr gemeldet, natürlich mit keinerlei Erwartungen was kommt, da ich nicht in der Position stehe irgendwelche zu stellen.

Ich wollte dieses Kind nicht, es waren soviele Emotionen, ich wollte alles mit ihr, ich wusste nicht mehr wo vorne und hinten ist. Dennoch war es meins, ich habe es absolut nicht mit ihm in Verbindung gebracht.

Sie hatte auch von der Schwangerschaft vorher schon mitbekommen.
Ich habe ihr gesagt ich möchte mich treffen und reden, einen Abbruch Termin hatte ich auch, ich war dort aber habe es nicht übers Herz gebracht nachdem ich die Herztöne hab schlagen hören, sie war aber darauf eingestellt das wenn wir uns sehen, ich den Abbruch gemacht habe, sie hat aber mehrfach gesagt „ egal was du tust, mach es unabhängig von mir“

Letzendlich haben wir uns getroffen und sie wusste das ich mit ihr über was bestimmtes reden möchte bezüglich der Schwangerschaft, aber nicht, dass ich es noch bin.

Wir wohnen 2 Stunden entfernt, ich bin in ihre Stadt gefahren.

Egal wie unschön die Umstände waren, Es war wunderschön, doch kurz bevor ich wieder zurück bin, bekam ich starke Blutungen als wäre das alles gewollt gewesen, ich war total hysterisch da es nicht grade wenig war.
letztendlich musste ich ins Krankenhaus und ab dato wusste ich, sie wird jetzt gehen weil das einfach Zuviel ist, und zumuten wollte ich ihr das auch nicht, ich habe mich so geschämt.

dennoch ist sie nicht von meiner Seite gewichen, sie ist mit ins Krankenhaus, mit ins untersuchungs Zimmer (Ultraschall) Aber ohne eine Miene von Emotionen zu ziehen oder sonst was. Sie ist trotzdem die ganze Nacht mit mir geblieben.

wir haben viel miteinander geredet.

Ich habe ihr gesagt das es sich absurd anhoert, ich aber alles mit ihr möchte. Nach allem was war meinte sie natürlich wie ich mir das vorstelle etc.
Ich möchte alles besser machen, ich möchte dem Baby nicht die selbe Geschichte zumuten. Ich möchte für meinen Sohn geregelte Zeiten die eingehalten werden oder nicht.
Ich gehe nicht mehr auf seine Diskussionen, terroranrufe oder Anforderungen ein.

Ich möchte nicht das er die Vaterschaft anerkennt, funktioniert das so einfach? Könnte er dagegen klagen ? Ich möchte auch kein Geld vom Staat.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Schwangerschaft, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft

Jugendamt/Unterhaltsvorschuss?

Hallo,

Der Vater meiner Tochter wohnt in einem anderen Bezirk und ist seit kurzem mit seiner neuen Flamme verheiratet. Diese Frau hat drei Kinder, die sie nur begrenzt und unter Aufsicht sehen darf. Mein Ex wird da durch die Hochzeit jetzt vom Jugendamt miteingegliedert, da sie versucht ihre Kinder zurück zu holen. Seit kurzem zahlt mein Ex gar keinen Unterhalt mehr für unsere Tochter. Die letzten Monate musste ich zwar nachrennen, aber er hat ihn dann letztlich doch gezahlt. Derzeit reagiert er auf keine Nachfrage, weder was Geld angeht, noch wegen dem Kontakt zu seinem Kind. Einen Job hat er allerdings und nun habe ich den Unterhaltsvorschuss beantragt, bzw bin dabei. Wir brauchen das Geld und mir ist das zu doof immer nachzurennen. Wird sich das Jugendamt hier, wo ich den Vorschuss beantrage mit dem Jugendamt dort wo er wohnt austauschen, oder haben die nichts miteinander zu tun? Ich hab nur Angst, dass sich das negativ auf die Kinder seiner neuen auswirkt, bzw weil er da jetzt auch involviert ist, die die Kinder deswegen nicht bekommen oder so. Also ich hab Angst, dass ich da einen Stein ins Rollen bringe, nicht dass sie mir am Ende Vorwürfe machen, dass sie deswegen die Kinder nicht bekommen. Kann da jemand was zu sagen?

Kinder, Umgangsrecht, Geld, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindergeld

Was soll ich auf diese Nachricht antworten?

Es geht um den Mann meiner Schwester. Sie haben einen Sohn (mein Neffe), dieser wohnt aktuell bei mir, und das Sorgerecht wird auch bald hoffentlich auf mich übertragen.

Der Mann meiner Schwester hat mir gerade diese Nachricht geschrieben:

,,Ich hoffe du bekommst schnell das Sorgerecht für (Name meines Neffen), dann haben wir eine Sorge (im wahrsten Sinne des Wortes) weniger. Denk nicht, du würdest uns irgendwas wegnehmen ! Wir sind glücklicher ohne den Bengel, wir wollen den nicht. Der hat ... (Seiner Frau/meiner Schwester) den letzten Nerv geraubt, ! Weißt du eigentlich wie oft sie wegen ihm geweint hat ?
Auch wenn er unser Sohn ist, müssen wir uns mehr auf uns konzentrieren und abgrenzen. Viel Spaß, wenn er auch irgendwann dich kaputt macht. Und wenn du meinst, wir hätten was falsch gemacht und, dass DU ein besserer Vater sein würdest, bitte beweise es mir, ich glaube es dir aber nicht. Du bist absolut verblendet und naiv. Lebst in deiner eigenen Welt und ich hoffe du fällst noch richtig auf die Schnauze. Und sowas hier nennt man Familie.
(Name von meinem Neffen) ist genauso verlogen und kaputt wie du. Wir werden sowieso den Kontakt einschränken. Weihnachten kommt, da sehen wir uns, sonst seid ihr auch nicht mehr bei uns willkommen nach all dem sch**ß. Sowas hat keine Mutter und kein Vater der Welt verdient. Und ihr haltet schön zusammen." 

Ich weiß bei Gott nicht was ich davon halten soll oder antworten soll. Bin etwas geschockt.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Verwandtschaft, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Schwester, Streit

Vater „stalkt“ Kind über Handy, was dagegen tun?

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Mein Ex-Mann schreibt unser 11-jähriges Kind (lebt bei mir) andauernd über ein Messenger Programm an. Wenn Kind nicht (direkt) antwortet, kommen immer weiter Nachrichten, zum Teil mit großen roten Fragezeichen. Kind wird also am laufenden Band aufgefordert zu schreiben. Manchmal kommen böse Nachrichten, die kurz danach wieder gelöscht werden, oder es werden Fotos als Einmalansicht geschickt, damit ich sie nicht sehen kann. Natürlich versucht er in erster Linie über diesen Kanal Dinge über uns herauszufinden. Z.B. wollte er kurzfristig ein Umgangs-Wochenende tauschen, welches ich ablehnen musste wegen Geburtstagen etc. und daraufhin hat er die ganze Zeit das Kind ausgequetscht („na wie war der Kindergeburtstag? Wie lang ging denn der Geburtstag? Wie war das Turnier deiner Schwester? Und was habt ihr morgen so vor? …“)

Nach unserer Trennung vor mehreren Jahren habe ich aus Selbstschutz meinen Ex auf allen Kanälen blockiert und seitdem nur noch Kontakt über E-Mail zugelassen, da er bei mir das gleiche gemacht hat (nonstop geschrieben und sauer geworden, sobald nicht direkt eine Antwort kam). Aber wie kann ich unser Kind davor schützen? Messenger-Zeit ist grundsätzlich schon auf 20 min. täglich eingeschränkt. Kann ja schlecht den eigenen Vater blockieren. Angeschrieben habe ich ihn schon, so unter dem Motto: wir wollen den Handykonsum vom Kind doch nicht noch fördern, daher sollten wir es lassen über diese Kanäle zu anschreiben, wenn es nicht nötig ist (Handy sollte für Notfall dienen, weiter Schulweg etc.).

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Vater, Trennung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht