Umgangsrecht – die besten Beiträge

Jugendamt/Unterhaltsvorschuss?

Hallo,

Der Vater meiner Tochter wohnt in einem anderen Bezirk und ist seit kurzem mit seiner neuen Flamme verheiratet. Diese Frau hat drei Kinder, die sie nur begrenzt und unter Aufsicht sehen darf. Mein Ex wird da durch die Hochzeit jetzt vom Jugendamt miteingegliedert, da sie versucht ihre Kinder zurück zu holen. Seit kurzem zahlt mein Ex gar keinen Unterhalt mehr für unsere Tochter. Die letzten Monate musste ich zwar nachrennen, aber er hat ihn dann letztlich doch gezahlt. Derzeit reagiert er auf keine Nachfrage, weder was Geld angeht, noch wegen dem Kontakt zu seinem Kind. Einen Job hat er allerdings und nun habe ich den Unterhaltsvorschuss beantragt, bzw bin dabei. Wir brauchen das Geld und mir ist das zu doof immer nachzurennen. Wird sich das Jugendamt hier, wo ich den Vorschuss beantrage mit dem Jugendamt dort wo er wohnt austauschen, oder haben die nichts miteinander zu tun? Ich hab nur Angst, dass sich das negativ auf die Kinder seiner neuen auswirkt, bzw weil er da jetzt auch involviert ist, die die Kinder deswegen nicht bekommen oder so. Also ich hab Angst, dass ich da einen Stein ins Rollen bringe, nicht dass sie mir am Ende Vorwürfe machen, dass sie deswegen die Kinder nicht bekommen. Kann da jemand was zu sagen?

Kinder, Umgangsrecht, Geld, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindergeld

Was soll ich auf diese Nachricht antworten?

Es geht um den Mann meiner Schwester. Sie haben einen Sohn (mein Neffe), dieser wohnt aktuell bei mir, und das Sorgerecht wird auch bald hoffentlich auf mich übertragen.

Der Mann meiner Schwester hat mir gerade diese Nachricht geschrieben:

,,Ich hoffe du bekommst schnell das Sorgerecht für (Name meines Neffen), dann haben wir eine Sorge (im wahrsten Sinne des Wortes) weniger. Denk nicht, du würdest uns irgendwas wegnehmen ! Wir sind glücklicher ohne den Bengel, wir wollen den nicht. Der hat ... (Seiner Frau/meiner Schwester) den letzten Nerv geraubt, ! Weißt du eigentlich wie oft sie wegen ihm geweint hat ?
Auch wenn er unser Sohn ist, müssen wir uns mehr auf uns konzentrieren und abgrenzen. Viel Spaß, wenn er auch irgendwann dich kaputt macht. Und wenn du meinst, wir hätten was falsch gemacht und, dass DU ein besserer Vater sein würdest, bitte beweise es mir, ich glaube es dir aber nicht. Du bist absolut verblendet und naiv. Lebst in deiner eigenen Welt und ich hoffe du fällst noch richtig auf die Schnauze. Und sowas hier nennt man Familie.
(Name von meinem Neffen) ist genauso verlogen und kaputt wie du. Wir werden sowieso den Kontakt einschränken. Weihnachten kommt, da sehen wir uns, sonst seid ihr auch nicht mehr bei uns willkommen nach all dem sch**ß. Sowas hat keine Mutter und kein Vater der Welt verdient. Und ihr haltet schön zusammen." 

Ich weiß bei Gott nicht was ich davon halten soll oder antworten soll. Bin etwas geschockt.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Verwandtschaft, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Schwester, Streit

Vater „stalkt“ Kind über Handy, was dagegen tun?

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Mein Ex-Mann schreibt unser 11-jähriges Kind (lebt bei mir) andauernd über ein Messenger Programm an. Wenn Kind nicht (direkt) antwortet, kommen immer weiter Nachrichten, zum Teil mit großen roten Fragezeichen. Kind wird also am laufenden Band aufgefordert zu schreiben. Manchmal kommen böse Nachrichten, die kurz danach wieder gelöscht werden, oder es werden Fotos als Einmalansicht geschickt, damit ich sie nicht sehen kann. Natürlich versucht er in erster Linie über diesen Kanal Dinge über uns herauszufinden. Z.B. wollte er kurzfristig ein Umgangs-Wochenende tauschen, welches ich ablehnen musste wegen Geburtstagen etc. und daraufhin hat er die ganze Zeit das Kind ausgequetscht („na wie war der Kindergeburtstag? Wie lang ging denn der Geburtstag? Wie war das Turnier deiner Schwester? Und was habt ihr morgen so vor? …“)

Nach unserer Trennung vor mehreren Jahren habe ich aus Selbstschutz meinen Ex auf allen Kanälen blockiert und seitdem nur noch Kontakt über E-Mail zugelassen, da er bei mir das gleiche gemacht hat (nonstop geschrieben und sauer geworden, sobald nicht direkt eine Antwort kam). Aber wie kann ich unser Kind davor schützen? Messenger-Zeit ist grundsätzlich schon auf 20 min. täglich eingeschränkt. Kann ja schlecht den eigenen Vater blockieren. Angeschrieben habe ich ihn schon, so unter dem Motto: wir wollen den Handykonsum vom Kind doch nicht noch fördern, daher sollten wir es lassen über diese Kanäle zu anschreiben, wenn es nicht nötig ist (Handy sollte für Notfall dienen, weiter Schulweg etc.).

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Vater, Trennung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht