Umgangsformen – die besten Beiträge

Ist diese Frau dem Mann hinterhergelaufen?

eine junge Single Frau trifft sich mit einem Mann (30 Jahre älter) , der in einer unglücklichen Ehe "ausharrt"- er wollte das Treffen unbedingt...

er lebt 3 Stunden von ihr entfernt, sie hat dort eine kleine Ferienwohnung genommen und bleibt 3 Tage vor Ort- sie trifft auch noch eine alte Freundin von früher, auch deshalb hat sie für 3 Tage die Wohnung gebucht.

Er holt sie ab und fährt sie nach dem Date zurück zu ihrer Whng, er lehnt es aber ab, noch mit hineinzukommen....???

Er umarmt sie sehr innig zum Abschied und sagt ihr, wie schön es mit ihr sei, "wir sehen uns wieder..." er hat nicht versucht sie zu küssen.

In den nächsten Tagen schreibt er eine eher belanglose Whatts App Nachricht und sie sendet ihm darauf ein rotes Herzchen.

Er fragt aber nicht nach einem weiteren Date, obwohl sie ja in de Nähe ist.

Die Frau reist dann 2 TAGE SPÄTER wieder ab und hört dann monatelang nichts mehr von dem Mann...

als sie ihm wieder anschreibt, freut er sich IMMER sehr von ihr zu hören, er ANTWORTET SOFORT; ist aber eher kurz angebunden und wortkarg.

wäre es krasses Hinterherlaufen, wenn sie sie sich bei ihm nochmal meldet?

sie sollte den Kontakt ganz abbrechen! 58%
ja sie läuft ihm zu sehr nach! 21%
nein, sie sollte sich bei ihm weiter melden, er braucht wohl Zeit 21%
flirten, Verhalten, Date, Gefühle, Menschen, Beziehung, Sex, Affäre, Erstes Date, Knigge, Korb geben, Narzissmus, Selbstwertgefühl, Umgangsformen, Verhaltenstherapie, verliebt, Erektionsstörung, ältere Männer, ghosting, hinterherlaufen, Kennenlernphase, korben, Altersunterschied in Beziehungen

Telefonieren im Supermarkt unhöflich?

Die Frage steht eigentlich oben, aber natürlich gibt es hier noch eine kurze Beschreibung der konkreten Situation:

Ich fühle mich an Orten, an denen viele Menschen sind relativ unwohl. Zu telefonieren hilft mit ein Stück weit dabei mich auf etwas anderes zu konzentrieren und mich so gut es geht zu 'entspannen'.

Ich halte meine Stimme dabei immer relativ leise und rede über relativ normale Dinge (Sportergebnisse, das Wetter, meine Pläne fürs Abendessen etc... also nichts, was sich irgendwie gegen die Personen um mich herum richten würde, nichts, was wirklich kontrovers oder provozierend wäre).

Gestern stand ich an der Supermarktkasse, sprach mit einer Freundin über Sportergebnisse der letzten Woche.

Die Dame vor mir war mit dem Umstand, dass ich telefoniere nicht sonderlich einverstanden, beschwerte sich aber nicht bei mir, sondern fing (als sie an der Reihe war) an , sich bei der Kassiererin über mich zu beschweren. Die Kassiererin stimmte ihr lautstark zu.

Ich wurde nie direkt angesprochen, sondern mit mir wurde erst gesprochen, als ich das Telefon zur Seite legte und fragte, ob die beiden denn ein Problem mit mir haben (nach etwa drei Minuten, in denen die Dame vor mir anscheinend lieber weiter lästern wollte, anstatt zu bezahlen und die Schlange hinter mir länger wurde).

Daraufhin wurde ich von der Kassiererin ziemlich schroff zurechtgewiesen, wie unhöflich es sei in einem Supermarkt zu telefonieren.

Deswegen wollte ich jetzt mal nach eurer Meinung fragen, was ihr davon haltet.

Seht ihr das auch so? Wie ist eure Meinung?

Falls es von Bedeutung ist: Mich hat, während ich telefoniert habe, niemand angesprochen, ich stand auch nicht im Weg, sondern wartete ganz normal mit meinem Einkauf an der Kasse.

Bevor ich bezahle mache ich es immer so, dass ich mich bei meinem Gesprächspartner entschuldige (die wissen ja auch warum), das Telefon zur Seite lege und dann ganz normal den Einkaufsvorgang mache, also Kassierer freundlich begrüßen, Einpacken, Zahlen, Verabschieden usw.

Es geht wirklich nur um das Telefonieren im Supermarkt und in der Schlange zur Kasse.
Und da bin ich offen gestanden der Ansicht, dass es kaum etwas anderes ist, als wenn ich mit einem Freund oder einer Freundin in der Schlange stehen und mich unterhalten würde, ohne jemanden zu behindern oder etwas zu verzögern.

Telefon, Menschen, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Supermarkt, umgang mit menschen, Umgangsformen

Immer alleine Keiner redet mehr mit mir?

Hallo Zusammen,

ich hatte noch nie wirklich viele Freunde Ok damit habe ich mich abgefunden. Partnerin hatte ich noch nie da ja alle Frauen vor mir weglaufen. Warum weiss ich nicht, aber das ist jetzt nicht das Thema.

Seit einiger Zeit möchte überhaupt keiner mehr mir etwas zu tun haben. Menschen mit die gezwungener masen mit mir zu tun haben müssen (z.b. Arbeitskollegen und Nachbarn) reden nur das nötigste mit mir und dann in einem völlig unterirdischen Ton. Wenn man von mir etwas möchte das wird mit mir geredet wie mit einem Behinderten keiner redet mal ein freundliches Wort mit und keiner führt mit mit eine konvensatation wie mit einem gebildeten erwachsenen Menschen.

Natürlich habe Schon versucht den Grund zu erfahren. Sagen tut mir hier auch keiner was. Ich habe nur so unterirdische Rückmeldung "Überlege Vorher was du sagst und tust" "Du sollst nicht immer Petzen" "Guck nach deinen Fehlern " Alles Aussagen mit denen keiner etwas anfangen kann.

Ja ich bin auch nicht perfekt und ich habe manchmal ein etwas loses Mundwerk und bin ein etwas ungeduldiger Mensch. Z.B. beim Autofahren drücke ich schnell auf die Hupe wenn einer an der Grünen Ampel schläft. Auch wenn andere sich nicht an die Regeln halten z.B. in der Bahn Füsse auf den Sitz mit der Musik andere unterhalten satt einen Kopfhörer zu benutzen da weise ich die Personen immer anständig und freundlich zurecht. Da wir meiner Meinung nach auch nur so Ordnung in die Gesellschaft bekommen. Aber alles immer in einem Vernünftigen Ton

Ebenso habe ich auch eine große Zivilcourage ich wurde mal Zeuge von einem angriff auf eine dunkelhäutige Person die am Bahnhof von einer Person verbal und körperlich angegriffen wurde . Ich habe das Gesehen und bin hier eingeschritten habe die Person auch festgesetzt und der Polizei übergeben da so etwas nicht zu tolerieren ist.

Vor etwa einem Jahr wurde mein Auto beschädigt (Unfallflucht) Schaden 3000€ . Da ich keine Vollkasko Versicherung habe bleibe ich auf dem Schaden sitzen. Was natürlich höchst ärgerlich ist das 3000€ jetzt auch keinPappenstiel sind. Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Jetzt konnte ich den Täter durch Zufall gefunden da es in der Nachbarschaft weitere Vorfälle gegeben hat werden. Dieser kam auf mich zu und wollte die Sache ohne Polizei etc regeln was ich abgelehnt habe. Dieser kam auch mit wirren Aussagen habe ich nicht bemerkt etc. Was ich nicht glaube und auch ein absolutes No Go ist. Ich habe den Angezeigt und der Rest nimmt gerade seinen Gang. Seit dem habe ich diese Probleme.

Wie soll ich jetzt damit umgehen?

Verhalten, alleine, Einsamkeit, Recht, Psyche, Umgangsformen

Wie verhalten, wenn ein Gast sich so in den Vordergrund drängt?

Geburtstagsessen im Restaurant, es gibt ein sehr feines deutsches Mittagessen mit mehreren Gängen.

Die Gastgeberin Maja hat ihre Eltern, ihre Cousine und ihren älteren Bruder samt Ehefrau (Schwägerin) eingeladen.

nach kurzer Übermittlung der Geburtstagsgeschenke und Begrüßung setzen sich alle an den Tisch.

Als die Ehefrau des Bruders, also Majas Schwägerin, sich an den Tisch setzt, zieht diese sofort die gesamte Aufmerksamkeit auf sich, in dem sie sogleich sehr viel aus ihrem Alltag erzählt, die Gastgeberin Maja wird gar nicht gefragt wie es ihr geht oder wie ihr Tag bisher war, was sie so bewegt.

Während des gesamten Essens fragt nur der Bruder einmal ganz konkret, wie es Maja so geht...

Die Schwägerin stimmt schnell ein, zieht wieder alles auf sich, erzählt sehr viel, während Maja ab und an versucht, etwas zu sagen, sie braucht länger, um sich mitzuteilen, sie redet nicht einfach drauflos, sondern sortiert erst ihre Gedanken.

Während des Essens kommt die Bedienung mehrfach herein und fragt, ob sie noch Essen nachbringen soll oder ob alles in Ordnung ist, dies beantwortet die Schwägerin sowie auch Majas Mutter dann sehr laut- sie lassen Maja als Gastgerberin also auch hier nicht den Vorrang, die Frage des Bedienung mit zu beantworten oder auch eine Sekunde zu überlegen, ob noch etwas fehlt oder ob Maja noch etwas sagen möchte.

Wie sollte Maja sich da verhalten in dieser Situation?

Als Geschenk erhielt sie von Bruder und Schwägerin einen 50 Euro Schein.

Maja sollte Folgendes machen... 77%
zu der Schwägerin habe ich folgende Meinung: 8%
zu dem Geschenk habe ich folgende Meinung: 8%
als Gastgeber hätte ich Folgendes getan: 8%
ich wäre als Gastgeber gegangen... 0%
Mutter, Verwandtschaft, Restaurant, Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Psyche, Umgangsformen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsformen