Umgangsformen – die besten Beiträge

Immer alleine Keiner redet mehr mit mir?

Hallo Zusammen,

ich hatte noch nie wirklich viele Freunde Ok damit habe ich mich abgefunden. Partnerin hatte ich noch nie da ja alle Frauen vor mir weglaufen. Warum weiss ich nicht, aber das ist jetzt nicht das Thema.

Seit einiger Zeit möchte überhaupt keiner mehr mir etwas zu tun haben. Menschen mit die gezwungener masen mit mir zu tun haben müssen (z.b. Arbeitskollegen und Nachbarn) reden nur das nötigste mit mir und dann in einem völlig unterirdischen Ton. Wenn man von mir etwas möchte das wird mit mir geredet wie mit einem Behinderten keiner redet mal ein freundliches Wort mit und keiner führt mit mit eine konvensatation wie mit einem gebildeten erwachsenen Menschen.

Natürlich habe Schon versucht den Grund zu erfahren. Sagen tut mir hier auch keiner was. Ich habe nur so unterirdische Rückmeldung "Überlege Vorher was du sagst und tust" "Du sollst nicht immer Petzen" "Guck nach deinen Fehlern " Alles Aussagen mit denen keiner etwas anfangen kann.

Ja ich bin auch nicht perfekt und ich habe manchmal ein etwas loses Mundwerk und bin ein etwas ungeduldiger Mensch. Z.B. beim Autofahren drücke ich schnell auf die Hupe wenn einer an der Grünen Ampel schläft. Auch wenn andere sich nicht an die Regeln halten z.B. in der Bahn Füsse auf den Sitz mit der Musik andere unterhalten satt einen Kopfhörer zu benutzen da weise ich die Personen immer anständig und freundlich zurecht. Da wir meiner Meinung nach auch nur so Ordnung in die Gesellschaft bekommen. Aber alles immer in einem Vernünftigen Ton

Ebenso habe ich auch eine große Zivilcourage ich wurde mal Zeuge von einem angriff auf eine dunkelhäutige Person die am Bahnhof von einer Person verbal und körperlich angegriffen wurde . Ich habe das Gesehen und bin hier eingeschritten habe die Person auch festgesetzt und der Polizei übergeben da so etwas nicht zu tolerieren ist.

Vor etwa einem Jahr wurde mein Auto beschädigt (Unfallflucht) Schaden 3000€ . Da ich keine Vollkasko Versicherung habe bleibe ich auf dem Schaden sitzen. Was natürlich höchst ärgerlich ist das 3000€ jetzt auch keinPappenstiel sind. Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Jetzt konnte ich den Täter durch Zufall gefunden da es in der Nachbarschaft weitere Vorfälle gegeben hat werden. Dieser kam auf mich zu und wollte die Sache ohne Polizei etc regeln was ich abgelehnt habe. Dieser kam auch mit wirren Aussagen habe ich nicht bemerkt etc. Was ich nicht glaube und auch ein absolutes No Go ist. Ich habe den Angezeigt und der Rest nimmt gerade seinen Gang. Seit dem habe ich diese Probleme.

Wie soll ich jetzt damit umgehen?

Verhalten, alleine, Einsamkeit, Recht, Psyche, Umgangsformen

Ausdrucksweise/ Wortschatz von Kindern und Jugendlichen heutzutage?

Mein Anliegen richtet sich an alle Altersklassen, welche hier vertreten sind. Ich freue mich über Einschätzungen allerseits und jeder Generation.

Mir geht es um die Ausdrucksweise/den Wortschatz, welcher heutzutage Anwendung findet. Ich selbst finde es schön, wenn sich jemand gewählt ausdrücken kann, jedoch habe ich den Eindruck, die Kinder, Jugendlichen und mittlerweile auch Erwachsenen verfügen heutzutage über einen sehr abgespeckten Wortschatz.

Aufgefallen ist mit es extrem, als ich anfing meinem 4-jährigen Kind Hörspiele und Bücher vorzustellen, welche ich früher (80/90er) konsumiert hatte. Die Texte sind anspruchsvoll und nicht kindlich umschrieben.

Abgesehen davon, dass ich die Geschichten inhaltlich schöner und lehrreicher empfinde, ist mir aufgefallen, dass die Wortwahl in diesen älteren Medien viel mehr Wörter (welche ich heute LEIDER ebenfalls nicht mehr verwende) beinhalten.

Bereits beim Formulieren dieser Frage wird mir bewusst, dass ich so normal niemals sprechen würde, aber bei einem solchen Thema auf keinen Fall die Umgangssprache verwenden sollte. Fazit: In schriftlicher Form gelingt es. Mündlich eher ausreichend.

Ich finde es sehr schade, dass unsere schöne Sprache so abgewertet wird. Fast alle Artikel gibt es nun auch in leichter Sprache.

Was ist eure Meinung hierzu? Läuft man Gefahr, Außenseiter zu werden, wenn man sich gewählt ausdrücken kann oder könnte es dich vielleicht sogar rückläufig entwickeln, sprich neuer Trend werden, sich im Alltag besser ausdrücken zu können? Schließlich dachte auch nie jemand daran, dass bauchfrei, Schlaghosen und Plateau-schuhe wieder in sind und vegetarisch oder vegan hatten sich früher höchstens die Hippies ernährt..kaum denkbar, dass bewusst leben heute so "IN" ist.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten von Euch und bis dahin versuche ich weiterhin meinen Teil zur Kultivierung unserer Sprache bei meinem Kind und mit zu auszuüben (im angemessenen Rahmen)

LG

Kinder, Schule, Sprache, Bildung, Jugendliche, Kommunikation, Ausdruck, Ausdrucksweise, deutsche Sprache, Etikette, Generation, Germanistik, Jugend, Kinder und Erziehung, rhetorische Mittel, Umgangsformen, Umgangssprache, Wortschatz, Umgangston, umgangssprachlich, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsformen