Wie sind diese Aussagen (Quartile) zu verstehen?
Momentan beschäftige ich mich mit der Statistik, und bin bei dem Thema Quartile angekommen. Allerdsings tue ich mich schwer bei der Interpretation dieser Kennwerte (unteres Quartil und oberes Quartil). Ich habe hier eine Beispielaufgabe im Buch, wie man die Quartile bestimmt (rechnerisch) und wie diese zu interpretieren sind. Im Bild sieht man worauf ich hinaus möchte. Es wird untersucht, wie viele Stunden pro Woche die Jugendlichen durchschnittlich Sportsendungen im Fernsehen verfolgen.
Dort irritiert mich hier die folgenden Sätze: "Die Hälfte der Jungen schaut pro Woche mindestens 4 Stunden"
Direkt darunter entsprechend für die Mädchen: "Die Hälfte der Mädchen aber höchstens 2 Stunden."
Mir erschließt sich nicht ganz, wieso hier einmal von "mindestens" und "höchstens" gesprochen wird. Liegt dies an den Quartilabständen oder ist das rein willkürlich? Ich hoffe mir können hier ein paar Experten weiterhelfen.
