Treffen – die besten Beiträge

Wie entstehen Freundesgruppen und wie lernt man offener zu sein?

Mich beschäftigt eine Sache ganz Stark im Moment und das ist, dass ich selbst erkannt habe, dass ich ein Problem damit habe, wenn Freundesgruppen gemischt werden oder mich eine Freundin zu einem Treffen einlädt, bei dem auch andere Bekannte von ihr eingeladen sind, die ich nicht kenne. Ich habe tatsächlich Social anxiety und kann mir dadurch ein bisschen die Unsicherheit gegenüber Fremden Menschen erklären, aber frage mich woher meine anderen Emotionen wie zum Teil Eifersucht und Unwohlsein kommen wenn ich damit konfrontiert werde.

Erst einmal zu der Erklärung meiner Situation:

Ich habe eine gute Freundin gefragt, ob sie Lust hätte, mit mir am Wochenende auf eine städtische Veranstaltung zu gehen. Sie hat mir geantwortet dass sie auf jedenfall Lust hätte, allerdings schon 2 andere Freunde gefragt hat (die sich ebenfalls nicht kennen) ich aber gerne mitkommen kann. Meine Freundin hat mir schon oft erzählt dass sie und ihre verschiedenen Freundesgruppen dass oft machen und sich unter einander mischen und kennenlernen und ihr Motto ist „ je mehr Leute desto cooler ist es“

Ich selbst war früher auch ein total offener Mensch und habe es, wie denke ich fast jedes Kind, geliebt neue Freundschaften zu schließen und das hat sich damals alles so viel leichter entwickelt und angefühlt, weil man als Kind noch nicht so verkopft ist und sich eh alles um spielen und Spaß mit einander gedreht hat. Im Jugendlichen/Erwachsenen alter wird das schon schwieriger neue Menschen kennenzulernen und richtige Freundschaften zu knüpfen.

Habe für mich in den letzten Jahren einfach gemerkt dass es so viel entspannter ist, wenn man sich nur zu 2. trifft, weil man sich dann aufeinander konzentrieren kann und man sich nochmal bewusster mehr Zeit für die Person und die Gespräche nimmt, und das schätze ich sehr!
Deswegen würde ich gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, meine Freunde bei treffen zusammen zuwürfeln weil ich selber das Gefühl habe dass sich mind. einer immer benachteiligt fühlt und man auch gar nicht so offen über bestimmte Themen reden kann, die die anderen nicht wissen.

Ich bewundere aber auf der anderen Seite meine Freundin und frage mich, wie sie es geschafft hat, so Selbstbewusst zu werden, dass ihre Einstellung so eine andere als meine ist und wie ich es schaffe offen gegenüber dem Treffen & den anderen Freunden zu sein, und es nicht gleich negativ zu bewerten, nur weil es eine andere Situation ist als ich es gewohnt bin. Wie gelingt es einem überhaupt auf diesem Weg neue Freundesgruppen entstehen zu lassen, ohne dass die Gespräche nur in Smalltalk enden, wovor ich auch Angst habe wenn ich und die anderen nicht warm mit der Situation werden.

Würde mir sehr helfen wenn ein paar hier vielleicht berichten können wie sie es von eher verschlossen, geschafft haben aus ihrer Comfort Zone zu kommen und offener gegenüber Fremden Menschen zu sein :)

Freizeit, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Selbstbewusstsein, komfortzone, beste Freundin, Freunde finden, Freunde treffen, Freundeskreis, Freundin, introvertiert, Jungs, Leute kennenlernen, offenheit, Soziale Phobie, Sozialisierung, Treffen, Menschen kennenlernen, extrovertiert, Schüchternheit überwinden, freundesgruppen, Social Anxiety

Angst verletzt zu werden und das er das nicht ernst meint mit mir?

Ich war noch nie in einer Beziehung und bin ansich noch etwas unerfahren, allerdings war ich in 2 gescheiterte Kennlernphasen, wo es anfangs immer gut lief und dann die Jungs das Interesse verloren haben, was immer wieder schmerzhaft war.

Vor 2 Wochen hat mich ein Junge angeschrieben, wir haben Stunden geschrieben, er hat mir Komplimente gemacht. 4 Tage später nahm es zu unserem ersten Treffen, welches sehr gut lief. Auch danach haben wir noch viel geschrieben und es lief alles gut. Bis er letze Woche auf einer Feier war (er hatte die Tickets schon gekauft). Er meinte wir könnten uns dann direkt am nächsten Tag treffen. An dem Tag wo wir uns treffen wollten hatte er einen miesen Kater. Und wir wollten das Treffen auf das nächste Tag verschieben. Dann hat er gefragt, ob wir es doch lieber aufs Wochenende verschieben könnten, weil er ins Freibad geht und die dann später noch grillen. (Wahrscheinlich mit Freunden). Er hatte mich mehrere Stunden auf zugestellt gelassen.

Heute morgen hat er mich gefragt wie ich geschlafen hab und ich meinte geht weil ich erbrochen hab und Bauchschmerzen hatte, darauf hin hat er gefragt was der Grund dafür war und gefragt ob es mir besser geht. Er hatte mir dann auch gute Besserung gewünscht. Bis er aber geantwortet hat hat viel länger als sonst gedauert.

Ich habe einfach so sehr Angst das er wieder Interesse verliert und es bei mir endet wie immer. Es ist einfach schmerzhaft.

deswegen wollte ich euch mal fragen was ihr darüber denkt und wie es auf euch wirkt ob er gerade langsam das Interesse verliert.

Tipps, Angst, Meinung, Sorgen, Treffen, verletzt, kennlernphase, schmerzhaft

Andere Kollegin kommt mit zum Treffen?

Hi, ich mache am Mittwoch mit einer meiner besten Kollegin ab (kenne sie seit 11 Jahren) Wir gehen ins Schwimmbad und machen dort ein Picknick. Allerdings habe ich sie schon mega lange nicht mehr getroffen, weil sie umgezogen ist, und nun viel weiter weg wohnt, wir schreiben aber täglich miteinander. Jetzt wollte ich noch meine andere beste Kollegin dabeihaben, die auch gerne mitkommen würde (habe sie schon gefragt) diese beiden Kolleginnen kennen sich, waren mal beide mit mir in einer Klasse und haben uns früher auch zu dritt mal getroffen, allerdings eher selten. Sie sind beide ziemlich unterschiedlich, verstehen sich aber eigentlich gut denke ich, einfach die Gesprächsthemen würden sich halt ändern. Die Einte ist so ein richtig typisches Mädchen (schminkt sich, geht shoppen mit mir, redet über Jungs usw. -> die die ich schon lange nicht mehr getroffen habe) -> (bei ihr weiss ich nicht, ob sie so begeistert ist die andere Kollegin wieder zu sehen, weil ich und sie uns selber nie mehr getroffen haben und wie gesagt die Gesprächsthemen sich ändern würden) und die andere ist das komplette Gegenteil (die die ich fast wöchentlich treffe). -> (ihr ist es relativ egal und sie freut sich die andere Kollegin von mir wieder zu treffen), ich mag sie aber beide gleich gerne :) jetzt weiss ich nicht, wie ich es der Kollegin schreiben/sagen soll, dass die andere jetzt auch mitkommt, weil fragen kann ich ja jetzt auch nicht mehr, sie kommt ja jetzt sowieso und fragen ob die andere mitkommen darf kommt auch komisch rüber…

hättet ihr mir da einen Ratschlag ? :)

schwimmen, Schule, Mädchen, Schwimmbad, Frauen, Clique, Freundin, Gruppe, Treffen, Picknick

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treffen