Traurigkeit – die besten Beiträge

Die Wahrheit des Amberleaf Forest

Kapitel 1: Der Fund

Der Herbst war über Amberleaf Forest gekommen, und die Blätter leuchteten in Orange, Rot und Gelb. Im Reitclub Autumn Leaves bereiteten sich Vivienne und ihre Freundinnen auf einen Ausritt vor. Vivienne, in ihrem violetten Pullover mit dem gelben Blitz, liebte es, auf ihrem Trakehner Twillight durch den Wald zu reiten.

Nach dem Training im Stall Cape Autumn bemerkte Vivienne etwas auf dem Boden der Box. Es war ein altes Tagebuch, vergilbt und zerfleddert. „Seht mal, was ich gefunden habe!“, rief sie den anderen zu. Die Mädchen versammelten sich neugierig um sie.

„Es gehört einem Mädchen namens Amelia Hartley“, erklärte Vivienne. „Sie war eine Reiterin hier und verschwand vor vielen Jahren.“ Neugierig begannen die Mädchen zu lesen. Im Buch stand:,,

15. Oktober 1947

Heute bin ich wieder durch den Amberleaf Forest geritten. Die Blätter sind so schön wie immer. Aber ich habe etwas Seltsames entdeckt. Ein altes verlassenes Haus, tief im Wald. Es sieht aus, als hätte es schon seit Jahren niemand mehr betreten. Ich habe mich nicht getraut, hineinzugehen, aber ich kann das Gefühl nicht abschütteln, dass etwas oder jemand dort drinnen ist...

Kapitel 2: Das Geheimnis des Hauses

Am nächsten Morgen ritten die Mädchen zum beschriebenen Ort.

Das Haus war alt und verfallen, mit zerbrochenen Fenstern und einer knarrenden Tür.

„Seid vorsichtig“, flüsterte Elara, als sie die Tür öffneten und eintraten. Auf einem alten Schreibtisch aus Holz lagen 2 Bilder:

,,Das ist doch Amelia!",staunte Amélie und seufzte ein wenig.

Drinnen fanden sie staubige Möbel und Spinnweben. „Schaut mal hier“, sagte Jesse und deutete auf eine Falltür im Boden. Sie öffneten sie und fanden eine steile Treppe, die in einen dunklen Keller führte.

„Ich gehe zuerst“, sagte Vivienne mutig. Sie nahmen ihre Taschenlampen und stiegen hinab. Der Keller war groß und voller alter Kisten. In einer Ecke entdeckten sie ein weiteres Tagebuch – es war Amelias letztes.

23. Oktober 1947“, las Vivienne laut vor. „Ich habe herausgefunden, dass dieser Keller zu einem alten Schmugglerversteck gehört. Es gibt geheime Tunnel, die tief in den Wald führen. Ich werde sie erkunden...“

„Wir müssen ihr folgen“, sagte Sienna entschlossen. „Vielleicht finden wir heraus, was mit ihr passiert ist.“ Und im diesem Moment begann Aristide, der Hengst von Amélie zu steigen. Dabei hörten sie Hufgeklapper von einem fremden Pferd. Ein Holsteiner galoppierte und auf dem Pferderücken saß- Lizbeth O' Connor, die Stallbesitzerin. Amélie schluckte.

Kapitel 3: Die Tunnel

,, Was macht ihr hier!?", rief Lizbeth mit einem wütenden sogleich ängstlichen Tonanfall. Zitternd sprang sie vom Pferd. So haben die Autumn Leaves ihre Stallbesitzerin noch nie erlebt! ,, Ich weiß, ich wollte auch mal nach diesem Geheimnis suchen. Aber ich habe gescheitert. Ich bin...nun ja- ängstlich?" Sie stapfte durch die Tür und winkte den Mädchen herbei :,, Nun kommt-lass uns mehr über Amelia Hartleys Geheimnis erfahren!" Mit klopfendem Herzen folgten sie den schmalen Tunneln, die sich unter dem Wald erstreckten. Nach einer Weile hörten sie Wasser plätschern und fanden eine kleine unterirdische Quelle. Daneben lag eine Karte, die die Tunnel und einen Ausgang zeigte.

„Das muss der Weg nach draußen sein!“, rief Amélie.

Sie folgten der Karte und stießen auf eine alte, verrostete Tür. Hinter der Tür führte eine steile Treppe nach oben. „Das ist unser Weg nach draußen“, sagte Lizbeth, die Besitzerin des Stalls, die ihnen gefolgt war.

Kapitel 4: Der Ausgang

Oben angekommen, schoben sie die schwere Holztür auf und traten ins Freie. Die frische Luft und das Licht der untergehenden Sonne empfingen sie. „Wir haben es geschafft!“, jubelte Mimi.

„Und wir haben Amelias Geheimnis gelüftet“, sagte Vivienne. „Sie hat uns hierhergeführt.“

Lizbeth O' Connor lächelte. „Ihr wart mutig. Amelia Hartley wäre stolz auf euch.“

Die Mädchen ritten zurück zum Stall und wussten, dass sie eine Geschichte erlebt hatten, die sie nie vergessen würden. Die Herbstblätter raschelten sanft im Wind, als sie gemeinsam nach Hause ritten, bereit, ihre Abenteuer zu teilen.

Ende

Nun- wie fandest ihr meine Geschichte? Schreibt es unten in die Kommentare! Seid ihr Leseratten? Im nächsten Beitrag wird es die Geschichte von Amelia Hartley geben!

Seid gespannt!

LG

S. Drachennase

Bild zum Beitrag
Pferd, Angst, Mut, Wald, Herbst, Geister, Lost Places, Steigen, Team, Traurigkeit, Pferdebuch, scheitern, Zusammenhalt

Ich fühle mich einsam und alleingelassen. Was kann ich tun?

Guten Abend,

ich bin ein Junge, 18 Jahre alt und möchte meine Identität gerne verdeckt halten.

Vor einem knappen Monat bin ich in die Nähe einer Großstadt umgezogen (diese werde ich zur Wahrung der Anonymität nicht nennen), da meine Schule mangels Motivation nicht sonderlich gut klappte und ich einen Neuanfang brauchte, da der Wille zum Abitur definitiv da ist. Ich wohne nun in einer kleinen, aber gemütlichen 1-Zimmer-Wohnung in einem Vorort und gehe auf eine Privatschule mitten im Stadtzentrum, die meine Eltern für mich herausgesucht und finanziert haben, in eine kleine Klasse mit ca. 7 Personen und fühle mich dort eigentlich recht wohl. Daneben gehe ich noch ins Fitnessstudio und arbeite als Minijobber im Einzelhandel an der Kasse, auch dieser Job macht mir Spaß, da ich es liebe, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.

Am Wochenende fahre ich gerne zurück zu meiner Heimat und treffe mich auch noch mit alten Freunden.

Es gibt jedoch auch Abende wie diesen. Wo ich vor dem Fernseher oder in der U-Bahn sitze und mich einsam fühle.

Ich hatte auf meiner alten Schule zwei Beziehungen die beide nach sehr kurzer Zeit per WhatsApp und in gegenseitigen Kontaktabbruch endeten. Seitdem wünsche ich mir nichts sehnlicheres als eine Person an meiner Seite, von der ich weiß, dass sie immer für mich da ist und dass wir gegenseitig wahre und keine vorgespielten Gefühle („ich wollte dich nicht verletzen“) ineinander verspüren.

Manchmal kommt man ins Gespräch, sei es in der Bahn wenn man fragt, ob der Sitzplatz neben einer Person noch frei ist oder an der Kasse beim Einkaufen. Jedoch bleibt von diesen Gesprächen nicht wirklich viel, ich persönlich bin leider auch nach langen Gesprächen die eigentlich richtig schön waren, immer sehr schüchtern, wenn es darum geht, vielleicht nach Kontaktdaten zu fragen, aus Angst vor Ablehnung (wäre ja nicht das erste Mal).

Nun meine Frage wie kann ich diese Situation in irgendeiner Form verändern? Wie kann ich mich interessant für die anderen machen? Ohne einfach nichts zu tun und zu warten was kommt. Erfahrungsgemäß wird da wahrscheinlich nie etwas kommen wenn ich nicht handele…

Ich freue mich auf eure Antworten

Gruß

Mädchen, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, allein, Jungs, Kontakt, Traurigkeit, Einsamkeitsgefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traurigkeit