Zum Beispiel Kugelfisch. Dieser enthält das Gift Tetrodotoxin, was in wenigen Mengen theoretisch mehrere Menschen aufeinmal umbringen könnte. Trotzdem gilt er an manchen Orten als Delikatesse, obwohl schon Menschen daran umgekommen sind, da kaum jemand den Fisch so filetieren kann, dass man nicht dem Gift ausgesetzt ist.
Oder als anderes Beispiel, der Käse aus Italien, in dem lebendige "Maden" wachsen. Und die werden nicht rausgenommen vor dem Verzehr, die werden mitgegessen. Mittlerweile ist diese Tradition verboten worden, aber dass das nicht wirklich gesund sein kann, sollte einem doch irgendwie der natürliche Menschenverstand sagen, oder?
Es gibt auch Restaurants, die Tintenfische verkaufen, die sich noch bewegen. Die Tiere werden dabei frisch vor Ort getötet, weshalb es zu Muskelzuckungen kommt. Es gab Fälle, bei denen sich die Tentakeln des Tintenfisches in der Speiseröhre der Esser festgesetzt hat.
Also warum haben manche Menschen diesen Drang das zu essen, obwohl es sie umbringen könnte? Ich weiß der Mensch hat eine natürliche Neugierde, aber doch auch einen natürlichen Erhaltungstrieb?