Tochter – die besten Beiträge

Ist das Verhalten meiner Mutter normal?

Hallo!

Ich zerbreche mir schon den ganzen Tag den Kopf, ob meine Mutter mich täuscht oder nicht. Ich habe nämlich seit einigen Monaten ganz stark das Gefühl, dass sie mich manipuliert. Seit gestern umso mehr! Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch glauben soll!

Hier ein paar Beispiele für das Verhalten meiner Mutter:

  1. Das war, als ich noch in der 7. Klasse war. Wir mussten in Deutsch ein Thema in Gruppenarbeit bearbeiten. Einmal musste ich mich mit meinen beiden Gruppenmitgliedern dafür treffen. Das Treffen fand jedoch weiter weg statt, der Ort war aber trotzdem noch so ziemlich in der Nähe von mir. Da ich mich nicht auskannte, ging meine Mutter mit mir mit. Doch irgendwann rastete sie aus und meinte, dass ich sterben solle und nicht mein Vater, der zu dem Zeitpunkt sterbenskrank war. Und das war nicht das einzige Mal, dass sie mir den Tod gewünscht hat! Sie hat manchmal auch gesagt, dass ich mich umbringen solle (wenn wir gestritten haben). Es kommt zwar mal vor, dass sich Eltern mit ihren Kindern streiten, das mag ich auch gar nicht bestreiten, aber wenn da jedes Elternteil seinem Kind Todeswünsche aussprechen würde, wo kämen wir dann hin?

  2. Des Öfteren (als ich noch kleiner war) hat sie mir auch mit Selbstmord gedroht, wenn wir uns mal gestritten haben oder etwas nicht so lief, wie sie es sich vorgestellt hatte. Natürlich hat sie ihre Drohungen nie wahr gemacht - doch damals hatte ich riesengroße Angst, dass sie sich wirklich etwas antun wird und war deswegen immer in ihrer Nähe!

  3. Dann lästert sie sehr oft über andere Personen, sogar über die, zu denen sie einen auf freundlich und hilfsbereit tut. Oder sie sagt Dinge, die überhaupt nicht so richtig sind. Wenn ich mich ihr mal querstelle, dann kommt sie gleich mit: "Hälst du an denen mehr als an deiner eigenen Mutter?" oder sie reagiert völlig gereizt. Warum darf ich nicht mal meine eigene Meinung vertreten? Ist das jetzt etwa verboten?

  4. Oder wenn es Streit gibt, spielt sie die Bemitleidenswerte: Sie hätte es ja so schwer und sie wäre so arm dran! Damals, muss ich sagen, hatte ich wirklich Mitleid mit ihr, weil ich ihr da noch alles abgekauft habe - aber mittlerweile lässt mich das Gefühl nicht los, dass sie mir nur ein schlechtes Gewissen einflüstern möchte!

  5. Heute habe ich Post gekriegt. Von meinem Cousin, der gleichzeitig mein Patenonkel ist. Er hat mir einen Gutschein von 50 Euro zum Geburtstag geschenkt. Alles schön und gut - wäre da nicht meine missgünstige Mutter! Ich fühlte, dass sie sich gar nicht für mich freute, sondern einfach nur kalt und abwesend zu mir war. Auch erzählte sie mir wieder davon, wie schlimm sie es hätte. Irgendwann habe ich es nicht mehr ausgehalten, weshalb ich in mein Zimmer gegangen bin.

Ich könnte eigentlich noch so viele Punkte aufzählen, aber dann wäre mein Beitrag noch länger. Ich habe vorhin auch schon geweint deswegen.

Was sagt ihr dazu? Ist das Verhalten meiner Mutter normal? Bitte helft mir!

Grüße, Dreams97

Mutter, Familie, Verhalten, traurig, Streit, Tochter

War ich eine schlechte Mutter oder habe ich eine schlechte Tochter?

Bin 67, Rentnerin und Witwe. habe 3 kinder 48,45, und 40 Jahre. Der Sohn arbeitet auf dem Bau, Eine Tochter hat sich trotz Krankheit zum 2. mal Selbstständig gemacht, aber bei der Jüngsten ist Hopfen und Malz verloren.Vieleicht habe ich als Mutter nicht immer alles richtig gemacht, weil ich mein Leben Lang gearbeitet habe, aber ich war immer für meine Kinder da. Ich habe sie sie unterstützt wo ich konnte und aus den beiden großen ist was Ordentliches geworden . Nun macht mir die Jüngste Sorgen und Schwierigkeiten.Sie hat einen Albaner geheiratet und nach der Scheidung war ich für sie und Kind da. .Nach der Lehre hat sie nie einen richtigen Beruf ausgeführt. Gekellnert, in dem Geschäft meiner Tochter als Verkäuferin wo sie sich gern mit Zigaretten kostenlos versorgt hat. Im Callcenter aber nur weil sie Schwanger war wegen dem Erziehungsgeld. Vor 10 Jahren hat sie dann mal einen vernünftigen Partner gehabt der ihr den Anwalt bezahlte, damit sie in Insolvenz gehen konnte zu der Zeit war sie Depressiev und hat sich wenig um ihr Kind gekümmert der mehr bei mir oder ihrer Schwester war.auf den Namen des freundes hat sie nach der Trennung feste Ware bestellt und den Kredit den er für ihre Schulden aufgenommen hat zahlt sie ihm auch nicht ab. Da es ihr durch ihren Partner wieder gut ging, hat sie mit uns gebrochen und auch ihr Kind uns entzogen. In ihrer Depriphase wurde ihr 6 jähriger Sohn mißbraucht und er mußte zum Psychater gehen.Irgendwann nach 1 Jahr bin ich auf sie zugegangen und wir haben uns vertragen. Seit 2007 war sie fast täglich zum Essen und ich war für ihr 2. Kind immer da.bis zur Trennung vom Partner 2013. Dann hat sie einen neuen Partner im Internet kennengelernt und nach 2 Wochen war die ganze Familie zerstritten, und ich nehme an er wollte nicht, dass ich merke er ist Alkoholiker ist und vieles mehr.Bevor sie ihn kennenlernte hatte sie keine Möbel mehr und ich habe ihr die Möglichkeit gegeben auf meinen Namen zu bestellen weil die Insolvenz noch nicht vorbei war. ich weiß, dass sie ihrem Freund nichts davon erzählt hat und sie mir droht die Möbel nicht weiter zu bezahlen da sie jetzt zu ihm ziehen will..Sie macht mich bei ihm schlecht und tut als wen ich 40 Jahre ein Monster für sie war Ich überlege, ob ich ihren Freund erzähle dass sie bei mir und noch andere Schulden hat, Sie droht mir nicht zu bezahlen, wenn ich nicht meine Klappe halte. .Was soll ich tun meine anderen Kinder sind doch toll?

Mutter, Tochter

Tochter hängt nur mit ihrem besten Freund rum, was tun?

Tochter hat kaum Freunde, ist das normal? Mine 16- jährige Tochter kommt im September in die elfte Klasse und hat gerade einmal vier Freunde. Sie könnte relativ beliebt sein, da sie wirklich gut aussieht und einige Jungs zeigen auch Interesse an ihr, jedoch sie nicht. Sie hat gerade einmal zwei Freundinnen. Eine seit der zweiten und die andere seit der fünften Klasse, einen Kumpel seit der sechsten Klasse. Dann hat sie von ihnen abgesehen einen besten Freund, seit der Kinderkrippe. Seine Familie wohnt neben uns. Die beiden gehen seit jeher in eine Klasse, auch jetzt noch. Sie sehen sich jeden Tag und auch am Nachmittag, teilweise 24 Stunden am Stück. Es kommt auch vor, dass sie immer noch bei ihm im Zimmer schläft, obwohl beide keine kleinen Kinder mehr sind. Sie geht bei ihm ein und aus und hat zu seiner Familie ein besseres Verhältnis als zu mir. Meine Tochter sagt immer, dass sie keine weiteren Freunde brauche, aber das ist doch nicht normal oder? Man muss sich doch auch mal von seinem alten Umfeld lösen. Sie unterhält sich oft mit Mitschülern, kommt mit jedem zurecht, möchte aber keine weiteren Freundschaften schließen. Sie geht auch nie mit ihrer einen Freundin feiern, nur ganz selten. Sie unternimmt nur was mit diesen vier Freunden. Ist das noch normal? Besonders Sorge bereitet mir die Freundschaft zu ihrem besten Freund. Ich wollte es ihr schon öfters "verbieten" oder den Kontakt einengen, doch da begann sie sauer zu werden. Reden hilft nichts. Sie sagte, so Kindergartenfreundschaften seien was einmaliges und solche Freunde findet man wohl nur sehr sehr selten. Aber Freundschaften sind doch nie von Dauer. Sie lernt ansonsten nur, geht spazieren oder segeln. Was soll ich dagegen tun? Gegen diese Freundschaft?

ICH HABE ZUDEM DIE BEFÜRCHTUNG, DASS SIE IN EINANDER VERLIEBT SIND, ES ABER VERDRÄNGEN.

Freunde, Tochter

Ich komme mit meiner Mutter überhaupt nicht mehr klar..

Hallo liebe Community,ich bin 17 Jahre alt und verstehe mich überhaupt nicht mehr mit meiner Mutter.Meine Eltern haben sich vor ca. einem Jahr getrennt - mein Vater hatte (zum wiederholten Mal) eine Freundin.Zwar sind meine Eltern jetzt wieder zusammen,allerdings geht mir meine Mutter wirklich extrem auf die Nerven.Dauernd kommen Kommentare über die Affäre meines Vaters,auch vor meinen Freundinen oder meinem Freund.Sprüche wie: "Dein Vater hat ja schon mehrfach versucht die Familie zu verlassen."kommen immer öfter aus ihrem Mund.So langsam nervt ihn das und auch mich.Vorallem vor meinen Freunden ist mir das ganze schon unangenehm.Um ehrlich zu sein kann ich meinen Vater auch verstehen.Meine Mutter hat schon immer Kommentare gemacht wie:"Dein Vater hat mich nur wegen dir geheiratet,der wollte mich noch nie."Irgendwann reicht es auch einfach.Ich will die Affäre in keiner Weise schön reden,aber wenn man bei seiner eigenen Frau immer nur auf Abneigung stößt und sie ihm auch keinerlei Bestätigung entgegenbringt..Als meine Eltern sich dann getrennt haben,hat sie sich eine Vollzeitstelle gesucht.Jetzt hat sie allerdings ihren Job gekündigt, weil sie Streit mit einer Kollegin hatte. Um nicht mehr bei der Arbeit erscheinen zu müssen, hat sie sich für den Rest der Kündigungsfrist krankschreiben lassen. Ich stehe dem ganzen doch eher kritisch gegenüber. Meinungsverschiedenheiten gibt es immer und wird es auch immer geben. Dafür den Job aufzugeben erscheint mir kindisch. Sie ist permanent dabei sich selbst zu bemitleiden, fängt dauernd an zu weinen und all sowas. Als ich ihr gesagt habe, dass man nicht einfach wegen eines Streites kündigen kann, ist sie komplett ausgerastet und meinte ich hätte überhaupt keine Ahnung und würde nur auf der faulen Haut liegen. Ich möchte hier jedoch mal zur Sprache bringen, dass ich kurz vor meinem Abitur stehe, jeden Tag von 8-17 Uhr in der Schule bin, Nachhilfe gebe und nebenbei noch meinen Führerschein mache. Dauernd kommen Anschuldigungen ihrerseits, dass ich in meinem späteren Leben nichts erreichen werde. Ich fühle mich einfach unverstanden und mir geht das pausenlose Selbstmitleid auf die Nerven. Ich kann verstehen, dass eine Trennung nicht leicht ist, aber sie hat meinen Vater doch aus freien Stücken zurück genommen und war sich im Klaren darüber, was er getan hat. Sich jetzt noch dauernd im Selbstmitleid zu baden bringt doch nichts. Auch mit ihrer Arbeit. All ihren Freundinnen erzähltt sie, dass sie so schlimm gemobbt wurde und das sie sich hat krankschreiben lassen, weil die Situation so unerträglich ist. Dabei ist das schon die zweite Stelle, die sie aufgibt. Bei der letzten gab es Probleme mit dem Chef. Als ich ihr dann heute gesagt habe, dass sie das mit der Krankschreibung nicht so breittreten sollte, ist sie wieder ausgerastet. Ich hab sie gefragt, was denn ist, wenn es wieder nicht funktioniert und ob dann die nächste Kündigung folgt. Sie meinte, dann kann sie sich ja auch auf die Schienen legen..

Mutter, Familie, Familienprobleme, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tochter