Tochter – die besten Beiträge

11-Jährige Tochter macht was sie will?

Hallo Community,

ich bin ehrlich gesagt so langsam etwas verzweifelt. Meine 11-Jährige Tochter hält sich seit einiger Zeit an keinerlei Absprachen mehr und macht was sie will.

Wir versuchen in der Regel immer Wünschen nachzukommen und im Zweifel Kompromisse zu finden.

Ein Beispiel: TikTok. Meine Tochter wollte da ein Konto haben. Mir ist natürlich bewusst, dass die App erst ab 13 ist, aber da alle Freunde die App auch haben, haben wir uns auf den Kompromiss eingelassen, dass ich mir ebenfalls ein Konto machen werde für einen sogenannten "Begleitenden Modus".

Also stelle ich ein, dass nur Freunde die Videos sehen dürfen. Außerdem soll sie selbst ihr Gesicht nie zeigen.

Damit sind wir eigentlich ganz gut gefahren, aber jetzt hat sie sich heimlich ein neues Konto gemacht, ohne jegliche Privatsphäre Einstellungen, lädt Videos hoch in denen nicht nur sie selbst komplett zu sehen ist, sondern auch ihr Umfeld (Unser Haus usw.).

Des Weiteren möchte Sie einen Youtube-Account um Videos hochzuladen, denn Youtube ist "Ihr größter Traum". Sie bekommt einen regelrechten Heulkrampf, wenn wir ihr sagen warum das allein vom Gesetz her schon nicht geht.

Sie fälscht Unterschriften auf Schuldokumenten und behauptet dann sie wäre es nicht gewesen.

Sie geht im Internet auf Seiten, auf denen Kinder nun wirklich nix verloren haben und tut dies auch nachdem wir ein langes Gespräch über solche Seiten geführt haben.

Schule interessiert sie nicht mehr. Sie hat sich letzten Donnerstag in die Mädchen-Fußball Mannschaft einschreiben lassen (ohne unser Wissen). Ist ja eigentlich kein Problem, aber 1. wurden wir vorher nicht gefragt und 2. finden die Kreismeisterschaften die gerade stattfinden während der Schulzeit statt. Statt zur Schule ginge sie dann also zum Fußballspielen.

Sie wirkt nicht traurig oder depressiv. Eher so als würde sie die Welt als Spielplatz ansehen, in dem sie machen kann, was sie will.

Diese ganzen Probleme haben wir erst seit ein paar Monaten. Davor war das alles nie ein Thema.

Ich will aber auch nicht immer neue Sanktionen machen und hier und dort was verbieten müssen, aber habe ich eine andere Wahl?

Ich bin ein großer Verfechter von der Meinung, dass Strafen nur im absoluten Notfall fallen sollten (Sie hat z.B. für die Unterschriftenfälschung eine Strafe bekommen). Gespräche sind viel mehr wert. Aber das scheint nicht mehr der Fall zu sein. Sämtliche Gespräche die man führt knallen offenbar gegen die Wand.

Wir versuchen immer Gespräche auf Augenhöhe laufen zu lassen. Das geht soweit, dass meine Frau und ich bei den Gesprächen nicht nebeneinander sitzen, damit keine 2-gegen-1 Stimmung aufkommt. Jeder darf offen reden und das ist in den Gesprächen auch so. Aber es bringt irgendwie alles nichts.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Kinder, Familie, Erziehung, Pubertät, Tochter

Sind das Gründe, um aufzuhören Eltern zu lieben?

Eine Freundin von mir hat Probleme mit ihrer Mutter und sie sagte mir mal, dass sie diese Situation leid wäre und sie ihre Mutter gar nicht mehr lieben würde, bzw. es Ihr jetzt egal ist, ob sich die Situation zwischen ihnen bessert oder nicht. Die Gründe weshalb sie ihre Mutter verachtet sind :

1) Die Mutter spielt oft das Opfer

2) Sie ist oft launisch, also im einen Moment gut zu meiner Freundin und im nächten Moment passiv aggressiv

3) Die Mutter redet oft hinter dem Rücken ihrer Geschwister (meistens negativ), ist aber freundlich zu ihnen, wenn siensich treffen

4) Mutter denkt sie mache alles richtig und daher würde sie keine Schuld treffen

5) Die Mutter respektier ihre Grenzen anscheinend nicht, wie zbsp nach einem Streit, wenn meine Freundin Distanz möchte und nicht mit der Mutter reden möchte, reagiert die Mutter verletzt und sagt zu ihrer Schwester, dass sie sie nicht versteht warum sie sich so verhält, sie das Gefühl hat sie liebt sie nicht und so weiter ...

6) Meine Freundin fühlt sich oft nicht geschätzt, weil ihre Mutter sie mit ihrer großen Schwester vergleicht, weil sie halt Dinge besser kann und so oder wird wütend, wenn sie für sie freiwillig eine Aufgabe erledigt, jedoch nicht so wie sie (Mutter) es will ...

Da waren noch andere Sachen, aber die weiß ich nicht mehr, das sind jedoch die, die mich am meisten geschockt haben, vor allem Punkt 3. Sind das aber Gründe, um seine Eltern, Elternteil nicht mehr zu lieben? Ich finde das schon etwas übertrieben, aber na ja...

Was denkt ihr?

Mutter, Schule, Familie, Eltern, Konflikt, Liebe und Beziehung, Schwester, Tochter, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tochter