Tipps – die besten Beiträge

EMS Studio selbständig - Verdienst?

Hallo liebe Community,

ich mache zZ. meine Ausbildung zum Fitness und Reha-Sporttrainer und möchte mich danach direkt mit meiner Familie selbständig machen. Meine Mutter ist selbständige Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit 35 Jahren Berufserfahrung. Die Planung sieht derzeit so aus, dass wir ein ganzheitliches Reha-Konzept anbieten wollen mit Osteopathie, Krankengymnastik, Rehasport, Massagen, Heilpraktischen Behandelungen, Schlingentisch, Boobath, Anti-Migräne Behandelung uvm., In diesem ist auch vorgesehen, bzw. ist die Überlegung im Raum, einen Großteil des Konzepts EMS ( allg. auch als Stromtraining bekannt) lastig zu machen.

Nun zur eigentlichen Frage: haben wir hier EMS trainierende, EMS Studio betreiber oder Angestellte unter uns, die mir vielleicht ein Paar Worte zum Thema Verdienst und Einkommen in der EMS Branche geben könnten?

wieviele Geräte sollte man minimum haben um wirtschaftlich arbeiten zu können? Was verdient ein EMS Trainer als Angestellter? Wieviel verdient der Studiobetreiber ca. ? Welche Stoßzeiten habt ihr bei euch im Betrieb? Welches Equipment sollte man drumherum unbedingt haben in der EMS Branche?

Fragen über Fragen und ich hoffe das ich hier noch den einen oder anderen Tipp erhalten werde :)

Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten und ein schönes Wochenende

Schattenmann

Existenzgründung, Tipps, Selbständigkeit, Einkommen, EMS, Studio, Unternehmensberatung, Verdienst

Bundeswehr (Gebirgsjäger) Ja, Nein? Tipps

Abend.

Ich bin momentan 17 Jahre alt und besuche die 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Meine Motivation ist total im Keller und bin auf der Suche nach einer Alternative für mein Abitur. Ich möchte hier keine Ratschläge und motivierende Sprüche hören, wie "Ja, halt doch noch die 2 Jahre durch... du wirst später mehr Geld verdienen ... " etc. Ich möchte von Euch wirklich ehrliche Tipps & Ratschläge hören

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einfach zum Bund zu gehen ... und nein, nicht weil's die letzte Möglichkeit ist, ich habe einfach keinen Bock auf irgend 'nen Bürojob .... oder eine lästige KFZ-Ausbildung, whatever. Ich will was erleben. Bin schon seit frühester Kindheit regelmäßig in den Alpen. Habe Berg- und Klettererfahrung und will irgendeinen Beruf haben der mich damit verbinden ... Auf irgendwelche Laborjobs, wo ich den Gebirgsboden untersuche habe ich, naja, einfach keine LUST.

Ich habe vor zur Bundeswehr zu gehen um dort den Gebirgsjägern, bzw. dem Hochgebirgszug beizutreten.

Dazu frage ich mich - T1 oder T2? Bin ich überhaupt geeignet für T1?

Alles was meiner Meinung nach gegen T1 spricht, wäre mein Gewicht .... 55kg bei 178cm ist nicht gerade vorteilhaft. Wird eine vergangene, längst geimpfte Pollenallergie gegen T1 verwendet?

Was das vorrausgesetzte Können anbelangt, müsste ich nur noch das Skifahren erlernen... Klettern, Gehen im alpinen Gelände und mehrere Tage bei beschissenster Witterung zu biwakieren habe ich bereits seit Jahren seblst erlernt.

Wie schon gesagt, ich will in meiner Berufslaufbahn einfach was erleben ... im alpinen Bereich!

Der nächste Punkt ist - wie erkläre ich das meiner Mutter? Ohne dabei enttäuschend zu wirken, ich meine sein Abitur für das Militär wegzuschmeißen versteht nicht jeder und würde es nicht als ratsam empfinden... Aber mit meiner aktuellen Lage & Motivation sehe ich keinen Sinn mehr darin, weiter die Schule zu besuchen ...

Bitte kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Aussagen wie "Du willst nur von deiner Schule ablenken und überlegst, was du tun könntest", "Ein Soldat zu sein ist = ein Mörder zu sein..."

Btw. ich bin mir der Risiken, die ich bei solch einen Job begehe wohlaus bewusst. Ob ich im Gefecht sterbe, beim Bergsteige verunglücke oder in einem Verkehrsunfall zu Tode komme ... naja

LG

Ich würde dir abraten, weil 0%
Beruf, Tipps, Schule, Bundeswehr, Ratschlag, überlegung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tipps