Tierschutz – die besten Beiträge

Eisbären-Haltung im Zoo: Pro oder Contra? 🐻‍❄️

Derzeit leben weltweit etwa 300 Eisbären in Zoos. Der jüngste aktuell in Karlsruhe, wo Eisbärenbaby Mika neuer Publikumsmagnet ist.

https://youtu.be/M41VxlOvWhc?si=hUpaEM338XqqUga_

Dabei ist die Eisbärenhaltung in Zoos umstritten. Hier sind die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente aufgelistet. Zu was tendiert ihr?

Pro:

Zoo-Eisbären sind Botschafter-Tiere für den Klimawandel. Ihre in freier Wildbahn lebenden Artgenossen (ca. 25.000 weltweit) bekommt nahezu kein Mensch zu Gesicht. Deren Bestand nimmt aber stetig ab, sie sind vom Aussterben bedroht. In Zoos werden die Menschen für die Themen Klimawandel und Artenschutz sensibilisiert und zu eigenem Engagement animiert. Außerdem können Wissenschaftler die Tiere und ihr Verhalten studieren. Der Genpool der Art bleibt in den Zoos dauerhaft erhalten, Tiere könnten zur Stabilisierung und Repopulation des freilebenden Bestandes nachgezüchtet und ausgewildert werden.

Contra: Artgerechte Tierhaltung ist im Zoo nicht möglich. Das Einsperren von Tieren mit natürlichen Revieren von tausenden Quadratkilometern in ein Gehege ist Tierquälerei. Bildung und Aufklärung der Bevölkerung ist auch durch Naturfilme möglich. Für die meisten Zoobesucher sind die Tiere ohnehin bloße Unterhaltung.

Pro 50%
Contra 50%
Umweltschutz, Tiere, Kanada, Bär, Tierschutz, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Tierquälerei, Artenschutz, Grönland, Raubtiere, Tierpark, Wildtiere, Zoo, Zoologie, Eisbär

Schutzgebühr einbehalten?

Hallo zusammen,

bräuchte mal paar Meinungen zu einem Thema bzgl Schutzgebühr bei einem Hund.

Mein bester Freund hat vor einer Woche einen Hund geholt. Laut Angabe der Vorbesitzerin ist das ihr eigener Hund gewesen. Er hat aber einen Tierachutzvertrag einen Tierschutzvereines bekommen. Aufgrund gewisser Umstände musste er sich gestern leider dafür entscheiden, den Hund zurückzubringen. Kurz dazu: Er hat eine Katze, die prinzipiell überhaupt kein Problem mit Hunden hat. Der Hund ist mehrfach auf die Katze losgegangen und hat sie letztendlich leider auch verletzt (Pfote angebrochen). Er hatte kein gutes Gefühl mehr und hat seiner Katze zuliebe den Hund deswegen wieder zurückgebracht.

Die Schutzgebühr wurde vor Abholung an den Tierschutzverein überwiesen. Da er den Hund wieder zurückgebracht hat, wollte er sein Geld auch wieder zurück haben.

Aussage der Verantwortlichen des Vereins war, er bekommt 150€ zurück, 100€ behält der Verein als "Entschädigung" ein. Mit der Begründung, sie haben anderen Interessenten abgesagt und die ehemalige Besitzerin hat jetzt das Problem den Hund loswerden zu müssen... Uns beiden kommt es komisch vor, dass die Besitzerin den Hund so zwingend loswerden wollte. Ich hatte mich damals auch als Interessent gemeldet, jetzt versucht sie mir diesen regelrecht aufzuzwingen und versucht mich zu überreden, ihn aufzunehmen, was ich bereits mehrfach freundlich abgelehnt habe...

Ist das überhaupt rechtens, dass der Verein das Geld einbehält? Kennt sich da jemand aus?

Hund, Tierschutz, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz