Tierrechte – die besten Beiträge

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Hund nach falschem Kaufvertrag/schenkung zurückbekommen?

Hallo, ich hoffe dass mir auf diesem Wege irgendjemand weiterhelfen kann oder einen Tipp geben kann. Folgendes Szenario. 

Mein Mann und ich hatten eine sehr schwierige zeit und waren zwischenzeitlich getrennt. In dieser Zeit hat er meinen Hund an eine andere Familie verkauft. Er hat meine Unterschrift die er wegen einem neuen Mietvertrag den wir digital unterschrieben hatten genommen die er auf dem MacBook hatte und hat meine Unterschrift dort einfach digital eingefügt weil ich den Vertrag nicht unterschreiben wollte und auch nicht wollte dass er zu der neuen Familie hinkommt. Noch zu erwähnen ist dass auf den Kaufvertrag ein Preis von 0,01€ stand wo man rechtlich gesehen eher von einer Schenkung spricht da kein Betrag gezahlt wurde.

Dafür dass eine Schenkung aber rechtskräftig ist muss sie entweder notariell beglaubigt sein was es nicht wurde oder durch ein so genanntes schenkungshandeln vollzogen werden. Da ich aber bei der Übergabe nicht dabei war, wäre das auch nicht rechtskräftig. Letztendlich hat mein Mann ihn dort hingebracht und die neuen Besitzer wussten bis kurzem von der ganzen hintergrundgeschichte auch nichts. Die neuen Besitzer haben ihn schon bei der Steuer angemeldet usw und ich ihn bei mir abgemeldet.


Da er hinterher schon da war und ich den neuen Besitzer dass auch nicht antun wollte wollte ich schweren Herzens versuchen die ganze sache ruhen zu lassen und damit abzuschließen obwohl ich ihn die ganze zeit wieder haben wollte. Ich war ihn dann letztes Wochenende besuchen in der Hoffnung besser damit abzuschließen dass ich sehe dass es ihm dort gut geht und er vielleicht nicht mehr so auf mich fixiert ist aber bei der Verabschiedung hinterher habe ich wieder gemerkt dass er zu mir gehört und es mir einfach das Herz zerreißt und ich um ihn kämpfen möchte. Freiwillig zurückgeben wollen sie ihn mir nicht. Habe mit den Leuten schon gesprochen und denen den Sachverhalt erklärt. Jetzt ist meine Frage ob irgendjemand einen Tipp für mich hat, schonmal vielleicht sogar in so einer ähnlichen Situation war und wie das ganze rechtlich aussehen würde ? Ich würde alles für ihn tun allerdings habe ich angst davor wenn es zum Gerichtsverfahren kommen würde die ganze zeit meine Kraft, Hoffnung und Geld dareinzustecken und ihn dann hinterher doch nicht wieder zu bekommen… 

Liebe Grüße und danke im voraus bin über jeden Ratschlag oder Tipp dankbar

Hund, Liebeskummer, Gefühle, Tierrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierrechte