Tierheim – die besten Beiträge

Wielange säugt die katze?

Vielleicht hat jemand die Frage damals gelesen, wir haben eine Katze entdeckt die sich bei uns im Garten ein Unterschlupf gesucht hat um ihre jungen auf die Welt zu bringen. Gemeinsam mit dem tierheim wurde entscheiden, dass sie erstmal da bleiben darf.

So, die kleinen sind nun knappe 15 Wochen alt. Die Mama hat sich nicht nur bei uns im Garten, sondern mittlerweile auch drinnen eingenistet und hat definitiv nicht vor zu gehen.

Da unsere Katzen sie und ihre Jungen super gern haben, haben wir entschieden dass sie bleiben darf. Sie hat auch kein Problem mit den Hunden, im Gegenteil. Wenn sie mal keine Lust mehr auf ihre jungen hatte, hat sie diese dem hund gebracht zum aufpassen.

Nun aber eine neue dämliche Frage. Die kitten werden vom tierheim vermittelt. Zwei durften letzte Woche tatsächlich ausziehen. Problem an der Sache ist, eines ist schwarz (dass hatte noch nie anfragen), eines ist rot (das hatte auch noch nie anfragen), eines hat seit der Geburt immer wieder Probleme mit katzenschnupfen, die Tierärzte vermuten das der kleine Träger ist. Sobald die Leute hören dass er das hat, ist der Interessent in der Regel weg.

Der eine hatte damals tatsächlich angeboten das kleine trotzdem zu nehmen, wenn das tierheim die Kosten für anfallende tierarztrechnungen übernimmt..

Wir hätten hier genug Platz, mehrere Hektar grundstück, großes Haus und ländliche Umgebung mit Wald auf der einen Seite wo die Katzen raus könnten. Also haben wir angeboten die kleinen hier zu behalten, bis sie jemanden gefunden haben. Das tierheim war ziemlich dankbar, da sie so schon total aus den nähten platzen.

Nun aber das Problem, Die kleinen saugen noch regelmäßig an ihrer Mama. Wir haben vor 4 Wochen angefangen ihr ein Präparat zu geben, der den milchfkuss stoppt. Aber wir müssen immer total aufpassen weil die kleinen es IMMER noch versuchen. (Nicht alle, nur die beiden Männchen, die die noch hier sind). Die beiden versuchen es mindestens 2 mal am Tag. Sogar die mama hat das mittlerweile gecheckt und faucht die beiden dann an, aber das interessiert sie nicht.

Hat jemand Tipps wie man den beiden Herren erklären kann, dass sie schon zulange versuchen?

Und ist das normal dass sie es so lange versuchen oder sind die zwei einfach etwa speziell? Das sind auch die beiden die damals lange zugefüttert werden mussten, weil sie sonst vermutlich gestorben wären weil sie zu wenig Milch hatte und die drei Mädels deutlich stärker waren und sie verdrängt haben. Der Tierarzt meinte es könnte eine Art "aufholen" sein..

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Soll ich mich schon jetzt gut über die Adoption eines Hundes informieren?

Ich habe Hunde schon immer geliebt und zwar Mischlinge aus dem Tierschutz vor allem. Ich weiss mit Sicherheit dass ich mir irgendwann einen Hund aus dem Tierschutz holen werde, aber nie war die Lust dazu so hoch das Aussehen des Traumhundes zu suchen, mich nach möglichst vielen Tierheim umzusehen und mich zu informieren was man alles machen/wissen/bedenken muss etc. Ihr könnt es euch nicht vorstellen!

Sobald ich ausziehe (ab 20 Jahren da ich da mit der Lehre fertig sein werde) werde ich mir einen Hund holen, oder besser gesagt: so früh es geht. Ich kann es wirklich kaum erwarten und weiss nicht wie ich die lange Wartezeit bis dorthin überstehen soll, den bis jetzt wars schwierig.

Meine Frage ist, ob ich mich jetzt weiterhin nach Tiermheimen umschauen soll und mich weiterhin gut informieren (denn je früher desto besser, oder? Wenn ja, bitte Quellen angeben oder eure Kentnisse) oder ob ich lieber ein bisschen zuwarten soll (Wenn ja, bis wann?)

Ich kenne mich gut mit Hunden aus aber werde mir als meinen ersten Hund lieber einen suchen der nicht zu jung und auch nicht zu alt ist und schon ein paar Sachen kennt wie Leine laufen und so.

Was denkt ihr?

LG eure Lavendelmond

PS: bevor ihr mir eher simplere Sachen mitteilt: Ich habe ein einjähriges Tierpfleger-Praktikum hinter mir und kenne mich schon ein bisschen aus. Ich bin auch in der TPA Ausbildung also nichts medizinisches.

Wenn jemand gegen das Adoptieren ist soll er nicht antworten!

Ihr könnt sonst auch mit euren Erfahrungen auch euer Hund vorstellen (als seine Geschichte) wenn ihr das wollt.

Danke!

Ich werde nächstes Jahr 18 falls das hilfreich ist

Hund, Leine, Hundefutter, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, ausziehen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rüde, adoptieren, mischlingshund, Gassigehen mit Hund

Kaninchen von meiner Schwester "übernommen", wie soll ich damit umgehen?

Hallo liebe Kaninchenhalter,

Meine Schwester hat vor einigen Monaten ein Kaninchen aus dem Tierheim geholt, bei dem die Vergesellschaftung mit ihrem bereits vorhandenen Pärchen nicht funktioniert hat. Darauf hin hat sie das Kleine mehr oder weniger an meine Mutti abgeschoben, die allerdings gar keine Zeit für das Tier hat, sich aber aus der Not heraus dazu bereit erklärt hat, es zu versorgen. Auf meinen Vorschlag das Tier im Tierheim abzugeben haben beide leider direkt dicht gemacht. Ich weiß, dass die ganze Situation ganz schlimm klingt und für mich ist sie das auch, ich kann mich nur mit niemandem so richtig darüber austauschen. Ich will auch hier nicht meine eigene Schwester verteufeln und kann ja auch verstehen, dass ihr das ganze nicht leicht fällt. Ich habe mich in den letzten Tagen ganz viel mit dem Kaninchenthema befasst und wusste auch vorher, dass die momentane Einzelhaltung des Tieres gar keine Lösung ist. Ich hab mich schon darauf eingestellt das Kaninchen selbst zu übernehmen, ihm (und einem weiteren natürlich) in meiner Küche ein Gehege einzurichten. Ich habe vorher schon oft Häschen gesittet, informiere mich auch viel um möglichst alles richtig zu machen, und mache das auch super gern. Ich hätte die Zeit, Lust und das Geld dazu, allerdings habe ich nur 4qm zur Verfügung, was ja Tierschutzwidrig ist. Auf manchen Seiten habe ich auch Vorgaben von 4qm gelesen, aber ich glaube dass diese veraltet sind. Ich weiß nicht ob es bei täglichem und beinahe konstantem Zimmerauslauf ok wäre, das Tier trotzdem artgerecht halten zu können, ich versuche gerade einfach Lösungen zu finden die meine Schwester nicht belasten aber bin auch überfordert, und wütend, dass das Problem auf mich abgeschoben wurde und natürlich für das Kaninchen was gerade ganz viel durchmacht und super unglücklich ist.

Was ich eigentlich damit fragen will: Wäre es möglich das Kaninchen (mit Partner) auf der beschriebenen Fläche zu halten? Und falls nicht, wie gehe ich mit meiner Schwester um die sich so gegen den Tierheim Vorschlag sträubt? Sie ist bei dem Thema ganz sensibel weswegen es so schwer ist das überhaupt anzusprechen. Aber natürlich soll es in erster Linie um das Tierwohl gehen und ich brauche einfach erfahrene Meinungen die mich in meiner Entscheidung unterstützen (und die ich zur Not meiner Schwester zeigen kann).

Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich freue mich über jede Antwort, aber bitte nur wenn es konstruktiv und human bleibt. ICH WEISS, dass die Situation super mies für das Tier ist, weswegen ich mich ja an euch wende. Danke!

Kaninchen, Kleintiere, Tierheim, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim