Tierhaltung – die besten Beiträge

Spielgefährten für Kitten?

Hey liebe Community! :)

Wir haben uns vor kurzem ein 12 Wochen altes Kitten geholt und ihm ist schrecklich langweilig. Natürlich beschäftigen wir uns viel mit ihm um ihn eben ein bisschen auszupowern. Jedoch können wir das ja nicht den ganzen Tag aufrecht erhalten, da wir auch Haushalt und etc zu tun haben.

Nachts ist es besonders schlimm. Er schläft bei uns im Bett aber irgendwann wird er dann auch wieder wach und fängt uns an so dermaßen zu bearbeiten und zu spielen, dass wir nicht mehr schlafen können. Mittlerweile sind wir einfach nur noch K.O. dank unserem kleinem Energiebündel.

Der kleine kommt auch aus einer Familie woimmer viel los war ( Kinder und etc. ) also da war eigentlich immer jemand da um sich mit ihm zu beschäftigen, klar das die Umgewöhnung auf nur einen 2 Mann Haushalt anders ist.

Jetzt stellt sich bei uns die Frage: Sollen wir ein zweites Kitten oder vielleicht eine/n ältere/n Katze/Kater dazuholen?

Bei zwei Kitten habe ich ehrlich gesagt die Sorge das es nur noch mehr Radau in unserer Wohnung gibt und uns dann beide Kitten fertig machen. Bei einem älteren Tier hab ich die Sorge, dass sie sich vielleicht nicht wirklich verstehen werden.

Noch hinzu weiß ich nicht was besser ist: einen Kater oder eine Katze?

Sterilisiert oder kastriert bei den älteren auf jeden Fall und bei den jüngeren kommen natürlich noch die Kosten für eine doppelte Kastration oder eine Sterilisation hinzu und wir sind nun auch nicht die flüssigsten.

Also: Sollen wir uns ein weiteres Tier hinzu holen? Alt oder Jung? Junge oder Mädchen? & mach es überhaupt Sinn?

Tiere, Katze, Tierhaltung, Katzenjunges

Warum rammelt mein weibliches Kaninchen meinen Kastraten?

Also ich habe mir vor 3 Tagen ein weißes, weibliches Zwergkanickel geholt, aber leider konnte ich mir keinen Kastraten dazu kaufen, weil der eine schon rederviert war, also habe ich heute nich einmal vorbei geschaut und die hatten einen super süßen, schwarzen Kastraten, den ich auch heute gekauft habe. Mit meiner kleinen ging alles super und ich habe auch wirklich das Gefühl ihr gefällt es hier. Iht Gehege ist ca 2 meter 10 lang und um nen Meter breit, hat viel zum knabbern und ist auch in der kompletten wohnung schon rumgegangen. Der Teppich in meinem Zimmer ist ihr Lieblingsplatz, auf dem wir beide manchmal sitzen und sie dann meine Kleidung anknabbert odet ich sie streichle, obwohl sie nur seit 3 Tagen hier ist. Bei meinem Kastraten habe ich jedoch das Gefühl es könnte ein bisschen schwieriger werden, da er nicht so wie die kleine am ersten Tag schon im Gehege rumgehüpft ist. Ich verstehe ja dass Kaninchen alle unterschiedliche Charaktere haben, aber ich bin mir nicht so sicher was ihn betrifft. Er saß ganz still in der Ecke und hat sogar einmal mit den Hinterbeinen geklopft. Ich bin dann aus dem Zimmer gegangen und habe die beiden erstmal allein gelassen, da ich gespürt habe, dass er sich unwohl fühlt wenn ich da bin. Als ich dann zur Sicherheit ganz kurz ins Zimmer gesehen habe, habe ich verstört bemerkt, dass das Weibchen angefangen hat ihn zu rammeln. Der Arme ist weggelaufen, aber Lumie hat wieder versucht ihn zu rammeln. Sie ist um die 2-3 monate alt und der Kastrate 8. Meine Frage ist jetzt, ob das normal do bei Kaninchen ist, oder ob ich mir sorgen bei der Vergesellschaftung machen muss.

Kaninchen, Haustiere, Tierhaltung, Hasen

Ist eine Wohnung das richtige Zuhause für eine Dogge?

Ich (23J) suche seit Wochen nach dem "perfekten" Wohnungshund. Da ich bald mit mein Parter (25J) in eine 3-Raum wohnung ziehe, also hätten wir auch genug Platz. (Der Hund hätte fast 1 Zimmer für sich alleine) :D Ich bin ganz ehrlich gesagt kein HundeFan von kleinen Hunden. War ich noch nie... ich habe Hundeerfahrung und war also auf der Suche nach einem Großen Hund der sich für die Wohnung eignet. (Kaum bellt, gerne mal länger schläft, aber auch Wanderungen mit anderen Hunden mag, sobald er etwas älter ist.) Mir wurde sofort die Dogge vorgeschlagen - ein wunderschöner Hund! Aber ich recharschierte dann ne weile. Es gab viele verschiedene Meinungen zu der Haltung usw. Ich habe ein 30h Job und bin also nicht lange auf Arbeit, aber ich verdiene trotzdem sehr gut so das ich mir die DD leisten kann. Habe natürlich alles schon mit eingeplant bzw eingerechnet, selbst das Futter da ja die DD sehr empfindlich sind. Es ist eigentlich vorgesehen das ich in 1 OG ziehe. Was ja eigentlich nicht vorteilhaft ist, durch die vielen Treppen. (Sind ca 15 Treppen?!)
Ich möchte mir wirklich sicher sein, bevor ich mir eine DD hole, dass ich ihn nicht Körperlich gefährde. Es gibt schon genug Menschen die nicht Nachdenken und so die Tiere damit bestrafen. Es tut mir leid das ich so ausführlich geschrieben habe, aber eine Antwort wäre wirklich hilfreich. :)

LG

Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hunderasse, deutsche dogge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung