Tiere – die besten Beiträge

Goldhamster zerfetzt Decke?

Hey Leute.

Ich habe jetzt seit Jänner einen Goldhamster, eigentlich wollte ich einen Teddy Hamster aber mir wurde wohl der falsche verkauft wie ich später merkte, das Tier kann natürlich nichts dafür und ich habe ihn selbstverständlich trotzdem behalten. Aber er ist einfach komisch. Er hat ein grosses Gehege aus Glas wie ein Aquarium mit 200 L, extra übergross. Habe auch 30cm Streu und 4-5 Verstecke, 2 Sandbäder, Höhlen, alles was sich ein Hamster wünschen kann. Er bekommt von Futterkrämerei gutes Futter und jeden Tag sogar ein bisschen was vom Frischfutter nach dem Motto „nur das Beste für ihn“. Aber:

Oben als Deckel ist Gitter und drüber Meist zur Hälfte eine Decke, damit es Tagsüber nicht zu hell wird. Und heute bemerkte ich, wie er die ganze Deckr durch das Gitter reinzog und wortwörtlich zerfetzte. Und ich verstehe nicht warum? Er hat Äste/Wurzeln& Knabberstangen sowie genug Naturwatte… und jetzt nach 3 Monaten habe ich ihn immer noch (fast) nie zu sehen bekommen weil er erst gegen 2-3 aufsteht und gegen 7 wieder weg ist + er lässt sich nicht anfassen und hat extrem Angst vor Händen. Habe auch da alles schon versucht. Will ihn natürlich zu nichts zwingen aber frage mich wirklich was mit ihm ist/ und Wieso/Weshalb/Warum das alles? Ist das normal?

schönen Abend :)

Gesundheit, Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Wie kann ich meinen Vater besser ignorieren?

Hey, ich hatte hatte vor wenigen Wochen schon mal ein Zwischenfall mit meinem Vater, zu dem ich auch schon eine Frage gestellt hatte. Er hat sich dannach bei mir entschuldigt und wir haben uns auch etwas versöhnt. Doch heute ist wieder etwas passiert, bei dem er überreagiert hat.

Ich habe meinem Haustier das Geschirr abgemacht um es besser zu befestigen (im Haus). Das hat ihm nicht gefallen und er hatte mir gesagt ich solle es Draußen machen. Ich habe dann versucht mein Haustier hochzuheben um ihn nach draußen auf die Terrasse zu tragen in der Zeit hat mein Vater NOCHMAL wiederholt, dass ich es Draußen machen soll, was ich ja auch vorhatte. Ich bin dann auf die Terrasse gegangen und er kam genervt raus und schrie mich an ich solle es auf dem Rasen machen und hat mich am Hinterkopf geschubst als ich gehen wollte. Ich hab ihn dann zurück geschubst und draußen laut angeschrien dass er mich in Ruhe lassen soll und rein gehen soll. Er hat dann noch laut auf mich gemeckert und ist reingegangen. Drinnen haben wir dann noch weiter gestritten und er meint dass ich n8cht seine Arbeit schätze weil er ja im Haus gestaubsaugt hat und das Tier haare verliert. Daraufhin schrie er, dass ich die Stelle saugen soll (auf dem nicht mal ein einziges Haar war). Habe ich dann aber gemacht.

Ich habe keine Lust mehr auf diesen Scheiß dass wir uns versöhnen, er sich entschuldigt und kurz dannach wieder so ein Scheiß passiert. Wir waren die letzten 3 Tage bei Bekannten zu Besuch und da war alles ok. Jetzt wo wir zu hause sind geht der Scheiß wieder los.

Wenn er sich nicht anders zu helfen sieht als mich zu schubsen und anzuschreien, will ich ihn einfach ignorieren und jeglichen Körper kontakt (z.b Umarmungen oder Schulterklopfer), aus dem Weg gehen.

Habt ihr Tipps wie ich das mache?

Tiere, Kinder, Schule, Haustiere, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Charles Darwin und die Hunde seien höherentwickelt?

Darwin schaffte historisch (1848 veröffentlicht?) den Durchbruch der Evolutionstheorie.

Charles Darwin war ein englischer Naturforscher und Biologe, der vor allem durch seine Theorie der Evolution durch natürliche Selektion bekannt ist. In seinen Forschungen beobachtete er auch das Verhalten von Tieren, darunter auch Hunde.

Darwin argumentiert, dass der Wolf der Vorfahre des Haushundes ist und dass die Domestizierung von Hunden durch den Menschen begann, als der Wolf begann, in der Nähe menschlicher Siedlungen zu leben und von menschlichen Überresten zu fressen. Im Laufe der Zeit begannen die Menschen, die Wölfe als nützliche Tiere zu betrachten und sie zu zähmen und zu züchten, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel die Jagd, den Schutz von Haus und Hof oder die Begleitung auf Reisen.

In der Tat hat Charles Darwin auch über die Höherentwicklung der Hunde geschrieben. Darwin glaubte, dass die Hunde, genau wie alle anderen Organismen, durch den Prozess der natürlichen Selektion weiterentwickelt wurden.

Darwin betonte, dass die Hunde in der Lage sind, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, die ihnen durch die menschliche Züchtung oder das Leben in der Wildnis auferlegt werden. Er glaubte auch, dass Hunde in der Lage sind, aus Erfahrung zu lernen und ihr Verhalten aufgrund dieser Erfahrungen zu ändern.

Darwin betrachtete auch das soziale Verhalten von Hunden, wie zum Beispiel die Fähigkeit, in Gruppen zu leben und sich gegenseitig zu unterstützen. Er beschrieb, wie die Züchtung von Hunden durch den Menschen dazu geführt hat, dass einige Rassen eine größere Neigung zur Zusammenarbeit und zum Schutz ihrer Besitzer und Familien entwickelt haben als andere.

Darwin glaubte, dass Hunde in der Lage sind, durch Züchtung und natürliche Selektion weiterentwickelt zu werden und dass sie sich im Laufe der Zeit an unterschiedliche Umgebungen anpassen können. Er sah in den Hunden also ein Beispiel für die Prozesse der Evolution und der Höherentwicklung, die in allen Arten stattfinden können.

Doch Tierärzte Bestätigen das Gegenteil.

Was ist denn nun wahr über die Hunde?

Darwin oder Tierarzt? Biiiiite Quellenangaben!

Hier ein Tierarzt:

https://www.youtube.com/watch?v=8m1-N0EOrL0

Tiere, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Evolution, Evolutionstheorie, Forschung, Wolf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere