Tierarztkosten – die besten Beiträge

Kann ich Unterstützung bekommen für Tierarztkosten?

Hey ich hatte bei meiner anderen Frage schon erwähnt das ich ein Notfellechen nun bei mir habe. Ich möchte das Mäuschen nicht ins Tierheim schicken, weiss aber auch nicht wies weiter gehen soll, da hohe kosten auf mich zukommen werden.

Kurz zur Geschichte: Kätzchen 8 Wochen alt, fällt vom 2. oder 3. Stock und wird tagelang nicht behandelt, da die Besitzerin kein Geld ausgeben will. Kitten humpelt und hat schmerzen. Meine Freundin wollte das Baby aufnehmen und aufpäppeln, doch sagt sie mit dem Geld für ne Op hätte sie sich auch ein gesundes tier kaufen können. Tierheim/Tierschutz und Tierärzte wissen bescheid.

Nun habe ich das Baby und Wills nicht beim überfüllten Tierheim abgeben. Ihre Vorderpfoten sind seit Geburt deformiert (sind seitlich gewachsen)

Meine Freundin arbeitet bei der tierarztpraxis meiner eigenen 3 Katzen und hat sie heute untersucht (Termin ist leider erst Montag so wollte es der Arzt, deshalb kam sie extra vorbei) sie sagt defintiv ist da etwas gesplittert oder irgendetwas ist mit dem bein....

Ich will das Baby nicht aufgeben, doch kriege ich schon JOBCENTER Hilfe, weil mein Lohn im moment nicht mehr ausreicht (Vollzeit, suche schon ne neue Arbeit)

Kann mir das Tierheim bei den kosten einwenig Unterstützung leisten, zb. wenn deren Tierärzte operieren, oder irgendwer anders der mir helfen kann? es müssen nicht alle kosten sein aber wenigstens etwas Hilfe :( meine großen katzen sind versichert, der jüngste ist erst 4 monate und soll auch versichert werden....

die kleine maus braucht auch ihre Impfungen und Chip usw....(entwurmt habe ich sie)

ich bin so verzweifelt :(

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hilfeleistung, Katzenhaltung, Tierarztkosten, Tierschutzverein, Katzenjunges

Rechtliche Frage zum Thema Pferd, Notfallversorgung und ausländische Tierärzte?

Hallo an alle, Pferdenarren, 

um die Frage etwas besser zu verstehen würde ich gerne einmal diese Situation erstmal schildern, da diese etwas kompliziert ist: — sorry für die Länge —

  • 1) Mein Pferd hatte einen Notfall. Er steht in einem Reitstall in SüdDeutschland, jedoch als der Notfall an einem Wochentag vormittags geschehen ist, wurde weder ich noch meine Kontaktperson, noch meine Familie vom Stallbesitzer benachrichtigt.
  • 2) Zudem wurde mein normaler deutscher Tierarzt „nicht gefunden“laut Stallbesitzer & es wurde auch kein anderer deutscher Umgebungs Tierarzt benachrichtigt.Es wurde einen schweizer Tierarzt geholt, wegen den Notfall. 
  • 3) Die Benachrichtigung des Notfalls vom Stallbesitzer erhielt ich erst einen ganzen Tag später in Form von einer normalen Nachricht ohne „Notfall“ oder sonstiges wichtiges, auch keinen Anruf. Der Stallbesitzer erzählte mir erst von dem Geschehen als ich diesen sofort anrief wegen der komischen Nachricht, welche ich von ihm erhielt.
  • 4) der Schweizer Tierarzt verlangt nun für den Notfalleinsatz an einem Wochentag/Werktag, eine Rechnung von CHF 1000 wegen Medikamente und Notfallgebühr. 
  • 5) Die nachkontrolle 3 Tage später wollte ich mit meinem deutschen Tierazt vereinbaren und hatte dies der Schweizer Tierazt Praxis auch gemeldet da Tierarzt nicht erreichbar. Ich ging in den Stall um meinem Pferd die Medikamente zu geben und nachdem rechten zu sehen.
  • 6) Da wurde ich vom Stallbesitzer angesprochen, dass doch am morgigen Tag der Schweizer Tierarzt schon im Stall  wäre & ich mich doch für die nachkontrolle anreihen könnte. Praktisch gedacht, war das eine gute Option,der Tierarzt vom Notfall war im Stall.  Ich wollte persönlich mit ihm sprechen, da dies nicht geschehen war, nur telefonisch. Also Termin am nächsten Tag am Mittag 12 Uhr mit Stallbesitzer und Tierarzt ausgemacht.

weiter geht es in der hinzugeschriebenen Info:

Vielen Dank für Hinweise

LG Infashion333

Pferd, Reitstall, Tierarzt, Pferdehaltung, Rechte und Pflichten, Tierarztkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarztkosten