Therapeut – die besten Beiträge

Was tun wenn man seine therapeutin nicht mag?

Also ich konnte meine therapeutin nie so wirklich leiden sie hat eher das Gegenteil von helfen bis jetzt bewirkt. Leider waren keine andere Therapeuten verfügbar. Wir haben bis jetzt nur 1 oder 2 mal über den Tod meiner Mama gesprochen. Als ich suizidgefährdet war habe ICH mich selbst aus dem tiefen Loch rausgeholt. Ich bin damals mit Kind und Kegel zu meiner Freundin nach Belgien gefahren(8 Stunden fahrt) und hatte das ganze vorher mit Kinderarzt und Hebamme abgesprochen. Mein kleiner war 6 Wochen alt. Als ich meiner Therapeutin davon erzählt hatte meinte sie nur: dass ich jetzt Mutter bin und das Kind an erster Stelle steht und nicht mehr ich und dass das doch so stressig für mein Baby wäre. Wtf? Was für eine Therapeutin sagt soetwas? Ich hatte ihr dann gesagt, dass die Hebamme und die Ärztin meinten, dass es kein Problem sei und es jetzt sogar einfacher wäre zu reisen, weil er noch so klein war. (Meine Hebamme meinte nach dem Urlaub sogar, dass es mir gut täte und ich für meine psychische Gesundheit öfter wegfahren sollte. )Wir sind uns bei allem uneinig und ich hatte versucht zu wechseln aber es gibt keine anderen freien Therapeuten. Ich überlege einfach nicht mehr hinzugehen. Dachte es wird besser aber sie ist eine schlechte Therapeutin. Sie hat diesen Antrag ja ausch schon ausgefüllt und genehmigt bekommen. Ich dachte es wird besser wurde es aber nicht.

Was soll ich tun?

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie, Therapeut

Psychologen nötig? Kann ein Psychologe das Jugendamt einschalten?

hey. Also ich weiß nicht wie ich anfangen soll.

ich glaube ich brauche einen Therapeuten. Alles fing damit an, als meine älteste Schwester von meinem Papa misshandelt wurde (der Grund ist glaube ich in dem Fall egal). Und ich habe alle mitbekommen. z.B wurde sie von ihm gewürgt oder in meinem jetzigen Zimmer ( auf der Stelle wo mein Teppich ist) auf die Knie gezwungen und wurde mit einem Gürtel gepeitscht.

es gibt so viel mehr... Ich habe so viele Fragen und finde keine Antworten. Ich sehe immer noch diese Bilder in meinem Kopf. Ich war zum Zeitpunkt 11 als das passiert ist und jetzt bin ich 15. Ich höre ihr schreien und das weinen. Ich weine mich jede Nacht in den Schlaf. Ich muss immer daran denken. Überall wo ich bin oder egal was ich gerade mache. In der schule, bei Freunden. Ich muss jede Nacht, wirklich jede Nacht weinen und darüber nachdenken. Ich kann nicht sagen wie ich mich fühle. Ich bin irgendwie traumatisiert...

meine große Schwester hat meinem Papa vergeben und ist darüber hinweg...

ich kann es einfach nicht vergessen. Ich sehe alles und desto mehr ich daran denke, desto mehr Angst kriege ich und desto besser kann ich mich an alles erinnern.

Ich kann mit niemandem darüber reden, weil es ein sensibles Thema ist.
Meine Frage wäre also, ob ich irgendwie zum Therapeuten muss.
Und wenn ich zum Therapeuten gehe, wird der Therapeut irgendwem Irgendwas sagen?

Ich will nicht, dass das Jugendamt eingeschaltet wird.

ich habe deswegen Angst und will mich deswegen nicht an einen Therapeuten wenden.

Ich bitte um dringenden Rat.

Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, misshandlung, Therapeut, Trauma

Kontaktaufnahme nach Therapie-Abbruch möglich?

Ich habe vor 10 Jahren nach zwei stationären Psychotherapien eine ambulante Therapie begonnen. Aus mir heute (teilweise) unerklärlichen Gründen habe ich die Therapie damals einfach auf eigene Faust und ohne dies mit der Therapeutin zu besprechen beendet. Das war sicherlich meiner Erkrankung geschuldet, dennoch ärgere ich mich darüber heute sehr und bereue es zutiefst. Leider habe ich den Gang zu meiner Therapeutin auch 10 Jahre später immer noch nicht geschafft. Mir ist klar, dass sie das nicht erwartet und dass das Ganze so lange her ist, dass sie sich womöglich gar nicht mehr an mich erinnert. Die Therapie ging damals auch nur etwa ein Jahr.

Mein Problem ist nun, dass es für mich eigentlich enorm wichtig gewesen wäre, die Therapie ordentlich zu beenden (Loslösungsprozess, langsames Absetzen der Medikamente etc.). Das Ganze fühlt sich an, wie ein offenes Kapitel in meinem Leben, was ich einfach nicht schließen kann. Das geht so weit, dass ich nicht in der Lage bin, eine neue Therapie anzufangen, obwohl ich diese eigentlich unbedingt nötig hätte. Wie würdet ihr Euch verhalten? Die Therapeutin erneut aufsuchen?

Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob man das so einfach darf, kommt erschwerend hinzu, dass sie heute nicht mehr im ambulanten, sondern im stationären Bereich arbeitet (in einer anderen Einrichtung). Leider weiß ich mir absolut keinen Rat in dieser Situation.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe!        

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie, Therapeut

Therapeutin hat mich einfach stehen gelassen?

Hatte heute eigentlich Therapie. Bin immer 10min zu spät. Geht nicht anders bei meiner Familie; das ist einfach so. Eltern müssen noch das, Geschwister noch das, manchmal bin ich auch selbst schuld.

Sie hat es schon öfter angesprochen dass uns Zeit verloren geht, aber es ändert sich nunmal nichts. Ich bin von meinen Eltern abhängig. Außerdem habe ich heute verschlafen, weil sie mich nicht richtig geweckt haben (darf mein Handy nicht in meinem Zimmer haben = kein Wecker). Würdet ihr sagen, dass das Zuspätkommen trotzdem meine Schuld war?

Also, um zum Punkt zu kommen: ich mal wieder 10min zu spät, komme gerade um die Ecke, sie kommt aus dem Haus raus, hebt die Arme und sagt "ich gehe" und ich so: "hä?" und sie dann: "ich kann das nicht mehr. Ich habe Urlaub." Ja, sie hat Urlaub, aber auf meine Frage nach Therapiestunden in den Ferien hat sie dann paar Tage später ein Angebot gemacht, dass ich heute kommen könnte, und dass mehrere Kinder das auch tun.

Sie ist dann weggefahren, wir hinterher (mussten in die selbe Richtung) und haben gesehen, dass sie (vermeintlich) aus Sichtweite gefahren ist, und angehalten hat. Ich glaube, sie hat nur so getan, als würde sie gehen, um mir einen Denkzettel zu verpassen. Sie hat danach ja noch andere Patienten.

Auf jeden Fall wollte ich fragen: darf sie das? Also mir die Therapie verweigern? Und dann einfach so unfreundlich sein und einfach sagen "ich gehe jetzt"? Und halt allgemein so reagieren? Klar, ich komme immer zu spät, aber würdet ihr das angebracht finden? Vllt auch an die Therapeuten: wie hättet ihr gehandelt/ wie findet ihr das? Das hat mich schon verletzt. Eigentlich habe ich jetzt gar keine Lust mehr, ihr von meinen privaten Dingen zu erzählen, nachdem sie so gemein zu mir war.

LG, und bitte antwortet :)

Liebe, Therapie, Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Therapeut, unfreundlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapeut