Techniker – die besten Beiträge

Zwei Fragen zu Ölradiatoren?

Hallo, ich habe mir zwei gebrauchte Ölradiatoren gekauft und habe dazu Fragen. Aus finanziellen Gründen musste ich leider das günstigste an Geräten kaufen was ich bekommen konnte.

Modell Nr. 1: Ist von Ebay Kleinanzeigen. Es hat sich nur leider nach Kauf herausgestellt, dass wenn der Ölradiator an ist mit der Zeit immer einige kleine Tropfen Öl dort wo die Elektrik ist aus dem Radiator tropfen. Habe beim Verkäufer nachgefragt und er würde das Gerät zurück nehmen. Ein anderes Gerät zum vergleichbaren Preis kann ich aber natürlich nicht nachkaufen, da Ebay Kleinanzeigen nun komplett leergekauft ist. Frage: Soll ich das Gerät zurückgeben? Was könnte im schlimmsten Fall passieren wenn ich das Gerät einfach trotz des austretenden Öls benutze? (Und was für ein Öl ist das überhaupt und ist das gesundheitsschädlich?)

Modell Nr. 2: Ist gebraucht aus Großbritannien. Jetzt war mir beim Kauf nicht klar, dass die in GB andere Stecker haben als in Deutschland. Habe mir jetzt aber einen passenden Adapter gekauft, womit das Gerät auch am deutschen Stromnetz läuft. Frage: Kann ich solche 2500 Watt überhaupt über längere Zeit über so einen gewöhnlichen Adapter für den Stecker laufen lassen? Oder könnte da Brandgefahr bestehen? Oder Stromschlaggefahr für meine Haustiere, also ich meine wenn sie da vielleicht mal aus Versehen drankommen, ich meine nicht dass sie Kabel beknabbern, da dies nicht passiert.

Vielen Dank für die Antworten.

Computer, Haushalt, Technik, Elektrik, Elektriker, Hausmeister, Mechaniker, Techniker

Samsung Q80R - Garantiefall?

Guten Abend,

folgendes Problem stellt sich mir gerade:

Ich habe im Februar 2019 einen Samsung Q80R gekauft. Dieser zeigt mit der Zeit immer mehr Bildfehler. Bemerkbar hat sich das zum ersten Mal vor einigen Monat während dem Zocken über die PS5. Dabei leuchteten die Konturen immer stärker auf (quasi wie ein Blitz). Zunächst ging ich noch von einem Defekt an der Konsole aus. Das bestätigte sich aber nicht, auch weil ich das hdmi Kabel ausgetauscht hatte. Im folgenden kamen die selben Probleme über einzelne Apps zustande, wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky Ticket oder Apple TV+

Nun ist es so, dass diese Konturenblitze auf Dauer nicht nur stark nervend sind, sondern auch Kopfschmerzen bei mir und andere Personen bereitet. Also ging ich folgendermaßen vor:

Ich kontaktierte meinen Verkäufer. Dieser verwies mich auf den Hersteller. Also Samsung. Samsung selber unternahm ein internes Update, dass das Problem lösen sollte. Tat es aber nicht. Danach gab es nochmal 2 Fernwartungen. Der Fernseher wurde sogar in den Auslieferungszustand versetzt. Als auch das nicht half, schickte man mir eine externe Reparaturfirma vorbei.

In Beisein von Zeugen sagte der Techniker, dass eine Reparatur keinen Sinn macht, da dies ein typisches Problem sei, er dies von anderen Kunden kennt und hier die Garantie greifen würde.

Er schrieb dies auch so im Protokoll und verabschiedete sich mit den Worten, dass ich mir dabei keine Gedanken machen bräuchte.

Nach 1 Woche später meldete sich die Firma, die aufeinmal keinen Defekt erkennen könnte und das auch so Samsung mitteilte. Samsung selber hat auch 2 mal meine Beweisvideos verbummelt und will sich nun distanzieren bzw sich aus der Affäre ziehen. Der Verkäufer würde mir gerne helfen, kann es aber aufgrund des Berichts der externen Firma nicht.

Nun steh ich mit dem Schaden da und weiß absolut nicht mehr weiter. Ich bitte daher um Hilfe. Der Zustand ist so nicht hinnehmbar und ein Verkauf der Ware ohne immensen Verlust kommt für mich nicht in Frage. Was könnte der nächste Schritt sein? Ich möchte das ungern über einen langen juristischen Weg gehen. Dazu fehlt mir die Zeit und die Nerven.

TV, Fernseher, Samsung, defekt, Techniker, Defektes Gerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker