Technik – die besten Beiträge

Ist die EU ganz vorne dabei mit den Innovationen?

Hallo

während in China und Japan beispielsweise intensiv an Robotern geforscht wird welche Umfangreiche Tätigkeiten erledigen können oder in Russland aufgerüstet wird um den Westen eines Tages zu unterwerfen, gibt es hier bei uns jede Menge tolle Errungenschaften wie das Pfandsystem für Einwegflaschen und -dosen, sodass diese direkt zermatscht werden statt im Plasik- oder Metallmüll zu landen und dann erst später zermatscht zu werden, oder die Flaschendeckel die extra befestigt sind, dass man sie nicht verliert beim Trinken.

Was meint ihr so?

Ich bin übrigens kein Russlandfanboy, sondern eher ist das Gegenteil der Fall. Die westlichen Staaten tun dem Russen - leider - einen gewaltigen Gefallen, indem sie sich statt mit Aufrüstung und Landesverteidigung eher mit Themen wie Feminismus, Nachhaltigkeit, Progressivität usw. beschäftigen. Unsere Vorfahren die für die Verteidigung unserer Heimat im Kampf gegen die Russen gestorben sind, würden sich im Grab umdrehen.

Wir könnten auch vom Wohlstand bzw vom Stand der Technik her schon viel weiter sein als wir sind. Aber wir gurken immer noch auf dem Niveau von ca. 1990 herum, vorallem die Behörden.

Europa, Technik, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Europäische Union, Fortschritt , Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg

Bill Gates‘ KI-Prognose: Menschliche Arbeitskraft bis 2035 überflüssig?

Expert:innen sind sich noch weitgehend uneins darüber, welche Auswirkungen die KI-Revolution auf die Arbeitswelt der Zukunft haben wird. Bill Gates ist sich sicher, dass schon in zehn Jahren die meisten Dinge von KI erledigt werden – mit einer Ausnahme.
Wie wird sich die KI-Revolution in den nächsten Jahren auf die Arbeitswelt auswirken. Noch sind sich Expert:innen uneins darüber, ob KI zwar eine Reihe von Jobs ersetzt, aber viele neue schafft – oder ob es doch zu letztlich massiven Jobverlusten durch KI kommen könnte.
Microsoft-Gründer Bill Gates malt ein mehrschichtiges Bild der möglichen Transformation von Arbeitswelt und Gesellschaft durch KI. Klar sei aber, dass die KI-Revolution sehr schnell vor sich gehe und es keine Begrenzung nach oben hin gebe, wie Gates laut CNBC erklärt.
KI-gestützte Technologien würden sich rasant weiterentwickeln und nahezu jeden Aspekt des menschlichen Lebens erfassen. Das bedeute, dass etwa in der Medizin bessere Medikamente und Diagnosen möglich seien. In der Bildung träten dagegen KI-Lehrkräfte und virtuelle Assistent:innen auf den Plan.
Menschen in 10 Jahren für die meisten Dinge unnötig
Noch, so Gates, könne KI gute Fachärzt:innen oder Lehrer:innen nicht ersetzen. Das werde sich aber in den kommenden Jahren massiv ändern. Gates: Bis 2035 werden Menschen „für die meisten Dinge“ in der Welt nicht mehr benötigt, wie Gates in der NBC-Sendung des Komikers Jimmy Fallon sagte.
Freilich sind nicht alle Jobs von KI bedroht. Eine Ausnahme sieht der Tech-Milliardär etwa im Sport. Die Menschen würden wahrscheinlich nicht darauf stehen, Maschinen Baseball spielen zu sehen.
KI soll bei Medizin, Klima und Bildung helfen
Auch darüber hinaus ist Gates recht optimistisch, was das Thema KI angeht. So erklärte er 2024, dass KI der Menschheit in vielen Fällen enorm helfen könne. So könnten entsprechende Systeme „bahnbrechende Behandlungen für tödliche Krankheiten, innovative Lösungen für den Klimawandel und hochwertige Bildung für alle“ ermöglichen.
Gates sieht die KI-Revolution schon seit mehreren Jahren auf die Menschheit zukommen – äußerte sich zuletzt aber überrascht, mit welcher Geschwindigkeit sich etwa ChatGPT weiterentwickelt hat. Statt einiger Jahre habe es nur Monate gedauert, bis der OpenAI-Chatbot Bestnoten bei einer Biologieprüfung auf Highschool-Niveau erreichte.
Gates sah schon 2023 das KI-Zeitalter gestartet
OpenAIs großes Sprachmodell, so Gates im Frühjahr 2023, sei der größte technologische Fortschritt seit der des grafischen Userinterface (GUI) im Jahr 1980. Das KI-Zeitalter habe begonnen, orakelte Gates anschließend in seinem Blog.

https://t3n.de/news/bill-gates-ki-prognose-menschliche-arbeitskraft-bis-2035-ueberfluessig-1680298

Sport, Computer, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Transformation, Wissenschaft, Arbeitswelt, automatisierung, Bill Gates, künstliche Intelligenz, Lehrer, Mediziner, Menschheit, Rationalisierung, Revolution, Robotik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik