System – die besten Beiträge

Welchen dieser 2 Kanzlerkandidaten würdet ihr wählen? Jahr 2050 Deutschland

Kandidat Links: Kanzler Mikail Bavon

Kandidat Rechts: Kanzler*in Judy Falke

Kanzler Bavon (links): Ist Mitglied in der Neupartei ZPD Zukunfts Partei Deutschland, die auf Platz 2 liegt. Er legt großen Wert auf die jetzigen Rentner 2050, eher Konservativ. Er spricht klar und sagt was er denkt ohne jemanden wirklich zu verletzen. Seine ruhige Art und sein sanftes Lächeln kommt gut in der Außenpolitik an. Er will die teuren Preise für Energie in Deutschland lösen und die Infrastruktur (ÖPNV) vollständig ausbauen. Autofahrer werden mit hohen Kosten rechnen müssen. Er will Privat-Autos massiv reduzieren um auf ÖPNV umzustellen. Er streicht das Bürgergeld komplett weg und bringt das Volkslohn ein. Jeder der Arbeitet bekommt einen Bonus, je nach Arbeitsdauer und Beruf. Arbeitslose werden strenger kontrolliert und besser unterstützt. Er arbeitet eher mit dem Osten als mit der USA. Er will das BIP steigern und Atomkraft wieder auf Platz 1 bringen. er unterstützt eher die Arbeiter, um diese Privat zu entlasten und versuchen, die Steuern zu senken, indem er mit dem Osten eng zusammenarbeitet.

Kanzler*in Falke (rechts): Ist Mitglied in der NeuPartei EPD Eden Partei Deutschland, die auf Platz 4 liegt. Sie legt großen Wert auf Umwelt und ist stark Links. Sie ist sehr Intelligent und kann gut kontern. Ihre strenge Art lässt viele Politiker im Schatten verschwinden. Sie will die Klimakriese schnell lösen und will andere EU-Staaten stark davon überzeugen. Sie will auch China überzeugen. Allerdings ist Sie schwerverbündet mit den USA und will wenig mit dem Osten zusammenarbeiten. Sie will Deutschland Privat-Autos massiv reduzieren und sogar verbieten. ÖPNV ist auch ein wichtiger Teil ihrer Wahlkampagne. Sie will Lebensmittelverschwendungen verbieten. durch Sie werden allerdings die Steuern steigen, da sie mit der USA zusammen dem Osten Sanktionen anhängen werden.

Wen werdet ihr in dieser fiktiven Szene 2050 wählen?

Bild zum Beitrag
Kanzler Judy Falke 91%
Kanzler Mikail Bavon 9%
Zukunft, Stimme, Wirtschaft, Menschen, System, Deutschland, Politik, Regierung, Future, Infrastruktur, Klima, Partei, Wahlen, Wahlrecht, Regierungsform

Moderne Monarchie?

Wenn du als Kaiser von Deutschland alle Adelstitel und Strukturen selbst bestimmen könntest, hättest du die uneingeschränkte Macht, ein neues Adelssystem zu schaffen. Hier ist ein Vorschlag, wie du dein Reich und den Adel organisieren könntest – mit dir als oberster Herrscher:

Dein Kaiserreich: Hierarchische Struktur

1. Kaiser (Du)

• Als Kaiser stehst du an der Spitze des gesamten Reiches.

• Du bist nicht nur das Staatsoberhaupt, sondern auch die oberste legislative und exekutive Instanz.

• Deine Aufgaben:

• Ernennung der Adelstitel und Verwaltung der Hierarchie.

• Leitung des Reichsrats (eine Art beratendes Gremium).

• Diplomatische Repräsentation nach außen.

2. Könige

• Du teilst dein Reich in Königreiche (entsprechend den heutigen Bundesländern).

• Jedes Königreich hat einen von dir ernannten König oder eine Königin.

• Ihre Aufgaben:

• Verwaltung des Königreichs in deinem Namen.

• Zeremonielle Funktionen und Repräsentation.

• Sie müssen regelmäßig vor dir Bericht erstatten.

3. Herzöge und Herzoginnen

• Große Regionen innerhalb der Königreiche werden von Herzögen verwaltet.

• Beispiel: Herzog von Schwaben oder Herzogin von Sachsen.

• Ihre Aufgaben:

• Unterstützung des Königs bei der Verwaltung.

• Kontrolle über wirtschaftliche und militärische Belange in ihrer Region.

4. Markgrafen

• Städte von besonderer Bedeutung oder Grenzregionen erhalten einen Markgrafen.

• Beispiel: Markgraf von München oder Markgraf von Köln.

• Ihre Aufgaben:

• Verwaltung der Stadt oder Region.

• Sicherung der Grenzen und Verteidigung.

5. Grafen und Freiherren

• Kleinere Städte und ländliche Gebiete werden von Grafen oder Freiherren regiert.

• Beispiel: Graf von Rothenburg oder Freiherr von Lichtenstein.

• Ihre Aufgaben:

• Lokale Verwaltung.

• Pflege von Traditionen und Kultur.

6. Ritter und Edle

• Ritter und Edle erhalten Ehrenämter oder zeremonielle Rollen.

• Ihre Aufgaben:

• Organisation von Festen, Turnieren und kulturellen Veranstaltungen.

• Unterstützung bei repräsentativen Aufgaben.

Dein kaiserlicher Hof

• Als Kaiser kannst du einen prachtvollen Hofstaat organisieren.

• Wichtige Positionen:

• Reichskanzler: Dein Berater und oberster Verwalter.

• Reichsmarschall: Verantwortlich für deine Streitkräfte.

• Reichsschatzmeister: Überwacht deine Finanzen und Steuereinnahmen.

Kaiserliche Gesetze für den Adel

• Du legst Regeln fest, wie die Adelstitel vererbt oder neu vergeben werden.

• Adelstitel könnten auf Lebenszeit verliehen werden oder durch herausragende Verdienste verdient werden.

• Jeder Adlige ist dir gegenüber zur Loyalität verpflichtet.

Deine Befehlsgewalt

Da du die alleinige Entscheidungsgewalt hast, könntest du:

• Neue Titel schaffen, z. B. „Protektor des Nordens“ oder „Großherzog des Handels“.

• Adlige je nach Leistung befördern oder degradieren.

• Zeremonielle Rituale wie Ritterschläge oder Krönungen abhalten.

Wie findet ihr das wenn Deutschland so aufgebaut wäre

System, Monarchie, Staat

Ist das so sicher genug?

Hallo!

Ich betreibe derzeit daheim folgendes Netzwerk:

Als Router verwende ich eine aktuelle Fritz!Box die an den DSL Anschluss angeschlossen ist, dahinter ist mein gesamtes Heimnetz, mit Privatrechnern, und Fernseher etc.

zudem habe ich nun aber auch einen Windows Server (2019) und paar Windows 10 Pro Computer als Clients eingerichtet.

Auf den Windows 10 Clients, ist die hauseigene Windows firewall eingeschaltet. Der Microsoft Defender Antivirus, ist auf denen ebenso aktiv.

Auf den Rechnern wird auch manchmal Online-Banking und so gemacht. Auf den Rechnern wird sich per im Server definierten Roaming Profilen angemeldet, also ein Active Directory System läuft da.

Daher auch schonmal die wichtigste Frage: Kann man das so lassen ? Ist das so sicher ?

Zweite auch wichtige Frage: Also, bei dem Windows Server 2019, habe ich bisher die hauseigene Windows Firewall mal eingeschaltet. Hat das Server System auch sowas wie den Defender o. ä. ? Oder muss man da was kostenpflichtiges kaufen ? Oder wie sichert der sich ab ?

Systeme sind natürlich immer auf dem neusten Stand, und werden von Zeit zu Zeit auf Viren per Defender geprüft. Wenn was gefunden wird (bisher noch nie), wird der PC sofort neu aufgesetzt.

Server, Gerät, Windows, Microsoft, Virus, Sicherheit, IT, System, Antivirus, Update, Active Directory, Administrator, Online-Banking, Risiko, absichern, Defender, Windows 10, Windows Defender, Windows 10 Pro, windows server 2019

Meistgelesene Beiträge zum Thema System