System – die besten Beiträge

Grafikkarte wird nicht erkannt sowie 2 Monitor?

Hallo,

vor gut einem Monat hat sich mein Computer aufgehangen, den Grund dafür weiss ich bis jetzt nicht. Jedenfalls hatte ich damals alles versucht um aus dem Bluescreen zu kommen und irgendwie Windows zu starten doch es half alles nichts. Nun hab ich vor 2 Tagen Windows neu aufgesetzt und hatte zum Glück keinen Datenverlust. Doch die Probleme sollen da nicht aufhören.

Mein Problem nun ist das mein 2ter Monitor nicht erkannt wird bzw. nur immer einer (am Kabel und Monitor liegt es nicht, habe nämlich schon die Slots umgesteckt und dabei switched er dann immer auf den jeweiligen Monitor).

Es fiel mir auch auf das im Task Manager die GPU fehlt, diese kann ich auch nicht unter Ansicht hinzufügen.
Ich versuchte natürlich auch schon die nötigen Treiber herunter zu laden, doch da kommt ein weiteres Problem. Jedes Mal wenn ich den Treiber installiere hängt er sich wieder auf wie schon vor einem Monat. Der einzige unterschied jedoch ist, dass ich mithilfe der Starthilfe in Windows reinkomme und er sich zum Zeitpunkt von vor der Treiber Installation wiederherstellt.
(Zusatzinformation: Er hängte sich gestern auch bei einem Windows update auf, das er verlangte, dieses konnte er jedoch trotzdem installieren, aber kam nur durch die Starthilfe wieder ins System)

Virus kann außerdem schon ausgeschlossen werden.

Ich hoffe ihr versteht die Frage, freue mich über jede Antwort weiß nämlich nicht wirklich weiter 😅

Danke im Voraus

Windows, Monitor, Grafikkarte, System, Treiber, Windows 10

Probleme mit Laptop?

Hi,

Habe hier einen Laptop, er weist seit neuestem ein Problem auf.

Er leidet gern an Abstürzen, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. Wenn nicht, also er vom Akku läuft ist alles in Ordnung. Oder, wenn man ihn am Netzteil angeschlossen hat, und ihn wahnsinnig hoch erhitzt, (also bis zu 70°C), während er auf den 70°C bleibt, ist auch am Netzteil alles ok, 50°C sind die unterste Schmerzgrenze, da stürtzt er ständig ab (wenn er am Netzteil ist).

Doch wie zeichnen sich die Abstürze aus ?

Da gibt es 2 Szenarien.

Szenario 1: (meistens): Laptop Bildschirm, wird von einer auf die nächste Sekunde mitten im Betrieb einfarbig, also komplett, und der PC macht dann auch nichts mehr, außer sich per Knopf abschalten zu lassen.

Szenario 2: (seltener): Pc geht komplett plötzlich aus. 3 Sekunden später wieder an.

Die Ereignisanzeige, sagt außer das Windows unerwartet heruntergefahren wurde, dazu nichts.

Welches Betriebssystem ?

Windows Vista. Ich weiß klingt verrückt, es handelt sich hier allerdings um meinen alten Retro Laptop, von dem ich mich nie trennen möchte, da er mich immer gut begleitet hat. Außerdem ist er noch da für meine alten schönen Programme. (Bin auch hobby - computerbastler).

Doch dieses Problem bringt mich zum verzweifeln, aufgrund von allem was ich schon versucht habe.

Aber auch keine sorge, jedes andere Betriebssystem stürtzt ab, Windows 10, Vista, 7 und auch Linux.

Info: Lässt man Windows Vista / 7 / 10 etc. im "Höchstleistungsmodus" laufen, wird er scheinbar von selbst Warm genug, das er ganze Zeit an bleibt (nur beim starten hat er dann oft noch, wenn er im kalten stand probleme)

Im Ausbalancierten Modus stürtzt er gern, wenn er zu kühl wird auch im Betrieb ab.

ABER ALLES IMMER NUR AM NETZTEIL!!

Beim Akku klappt alles, egal was man tut, selbst im Energiesparmodus läuft er da.

Wichtige Hintergrundinfo:

Er hatte vorher seit einiger Zeit immer folgendes Problem aufgewiesen:

Es gab einen wackelkontakt im Stromkabel, dadurch ging er oft gern ganz aus (man sah dabei auch, dass die Kontrolleuchten für Strom und Ladung dabei oft ausgingen).

Ich vermutete damals erst die innere Buchse (mit dem kurzen kabel innerhalb des laptops, das zum Motherboard geht.)

Also tauschte ich die aus. Das half nichts...

Danach kaufte ich ein gleiches Netzteil... danach war der Fehler erstmal behoben, aber kurz danach trat der oben genannte Fehler auf!!

Was kann das sein, was kann ich tun um den Laptop zu retten ?

PC, Computer, Akku, Gerät, Windows, Microsoft, Fehler, Notebook, Netzteil, Elektronik, IT, Strom, System, BIOS, Toshiba, Absturz, kompliziert, Laptop

Wie bekomme ich es hin das eine Python Datei Automatisch gestartet wird auf dem Raspberry Pi5?

Ich habe Raspberry PiOS 64-Bit und versuche schon lange wie ich meine Python Datei "Autostarten" kann. Das Script schaut in einem Loop nach MQTT Nachrichten und führt befehle aus, wenn eine Bestimmte Nachricht eintrifft. Daher braucht es ja auch Internet zugriff usw. .

Ich habe schon vieles versucht wie "crontab -e" und eine Zeile mit "@reboot python3 /home/user/Openhab_Mqttv2.py &" hinzugefügt hat aber nicht geklappt und jetzt sitze ich daran es mit "systemd" zu probieren. Jedoch klappt es auch nicht und ich kriege nur Fehlermeldungen. Ich verstehe auch nicht ganz wie das "systemd" funktioniert. Außer dass ich eine ".service" Datei in "/etc/systemd/system" brauche damit etwas ausgeführt wird.

sudo nano /etc/systemd/system/Openhab_Mqttv2_Autostart.service

[Unit]
Description=Openhab Mqtt working  Autostart
After=network.target


[Service]
TimeoutStartSec=2min
ExecStart=/home/richard/Openhab_Mqttv2.py
Restart=always


[Install]
WantedBy=multi-user.target

Status:

x@raspberrypi:~ $ systemctl status Openhab_Mqttv2_Autostart.service
× Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Openhab Mqtt working  Autostart
     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/Openhab_Mqttv2_Autostart.service; enabled; preset: enabled)
     Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2024-04-02 23:51:00 CEST; 5s ago
   Duration: 1ms
    Process: 75239 ExecStart=/home/richard/Openhab_Mqttv2.py (code=exited, status=203/EXEC)
   Main PID: 75239 (code=exited, status=203/EXEC)
        CPU: 1ms


Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Stopped Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Openhab Mqtt working  Autostart.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Start request repeated too quickly.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Failed with result 'exit-code'.
Apr 02 23:51:00 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Openhab Mqtt working  Autostart. 

journalctl:

x@raspberrypi:~ $ sudo journalctl -u Openhab_Mqttv2_Autostart.service
Apr 02 21:49:44 raspberrypi systemd[1]: Started Openhab_Mqttv2_Autostart.service - Mein Service.
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]: Traceback (most recent call last):
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/home/richard/Openhab_Mqttv2.py", line 417, in <module>
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     client.connect( "192.168.0.182", 1883, 60)
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3/dist-packages/paho/mqtt/client.py", line 914, in connect
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     return self.reconnect()
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:            ^^^^^^^^^^^^^^^^
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3/dist-packages/paho/mqtt/client.py", line 1044, in reconnect
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     sock = self._create_socket_connection()
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3/dist-packages/paho/mqtt/client.py", line 3685, in _create_socket_connection
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     return socket.create_connection(addr, timeout=self._connect_timeout, source_address=source)
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3.11/socket.py", line 851, in create_connection
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     raise exceptions[0]
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:   File "/usr/lib/python3.11/socket.py", line 836, in create_connection
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]:     sock.connect(sa)
Apr 02 21:49:45 raspberrypi python3[958]: OSError: [Errno 101] Network is unreachable
Apr 02 21:49:45 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Apr 02 21:49:45 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Failed with result 'exit-code'.
Apr 02 21:49:45 raspberrypi systemd[1]: Openhab_Mqttv2_Autostart.service: Scheduled restart job, restart counter is at 1.

Was genau kann ich an dem "/etc/systemd/system/Openhab_Mqttv2_Autostart.service" File ändern damit es endlich klappt, dass die Python Datei im Loop läuft und was genau habe ich falsch gemacht?

Mit ChatGPT versucht und es hat mir für die ".service" Datei gesagt, dass ich auch "/usr/bin/python3" zwischen "ExecStart=" und "/home" hinzufügen sollte. Habe es versucht und in der Fehlermeldung steht drin, dass man nicht mehr als einen setting in "ExecStart=" rein machen darf und auch mehrere "ExecStart=" gehen auch nicht.

Linux, Boot, System, Programmiersprache, Python, Autostart, Python 3, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema System