Sucht – die besten Beiträge

Alkoholkranker Vaters tot eine erlösung?

Mein Vater ist seitdem ich ca 11 Jahre alt bin ein sehr starker Alkoholiler, er trinkt kein Bier sondern nur Schnapps und das fängt schon morgens um 6:30 an wenn wir zur arbeit fahren so gegen 9 Uhr morgens ist er dann schon total besoffen und besäuft sich bis tief in die Nacht und dann morgens um 6:30 hol ich ihn ab wo er zwar bestimmt 1 pro mille noch hat aber das für mich nüchtern rüber kommt. Auf jedenfall bin ich bald 20 bedeutet ich habe fast 9 Jahre meinen nichtmehr nüchtern gesehen. Hab oft versucht ihn zu unterstützen mit Entgiftungen etc. Aber alles hilflos. Meine Mutter und meine Schwester beide bodenständige Menschen haben garkeinen Kontakt mehr zu meinem Vater. Nur ich noch und ich hab das gefühl das ich mein Leben vernachlässige um seins zu retten bzw versuch ich es. Ich weiß das wenn er so weiter macht er sterben wird daran und mein gefühl sagt das es die nächsten 2-3 Jahre passieren wird. Es ist traurig denn ich Liebe meinen Vater und hasse diesen Alkohol aber betrinke mich selber oft um einfach ma abzuschalten.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin katholisch und glaube an Gott. Der tot zieht immer trauer mit und ich werd auch traurig sein wenn er stirbt aber ist der tot in der hinsicht nicht eine Erlösung für Ihn da er seine Frieden und Ruhe findet und netmehr der sucht befallen ist und ich kann mich ma auf mich konzentrieren und hätte keine probleme mehr die ich durch den alkohol bekomme bzw die gefühle. Oder denk ich falsch?

Alkohol, Tod, Vater, Sucht, tot

Schwester Sucht Krank, was machen?

Hallo meine Schwester ist Alkohol süchtig. Sie trinkt ca. 1-2 Flaschen Wodka. Sie hat zwei Kinder und ist bei uns eingezogen weil sie stufe hat und nicht fähig ist auf ihren eigenen beinen zu stehen und sich um die Kinder zu kümmern. Junge 15 Jahre und ein Mädchen 13 Jahre. Sie war voriges Jahr drei mal in Behandlung. Davon war sie ca. 9-10 Monate in Behandlung. Von verhalten der kindern und allen die bei uns zuhause wohnen hat die zeit auch gut getan. Die Kinder hatten keine Wutausbrüche oder Aggressionen genauso wie alle andere. Jetzt möchte sie sich aber nicht behandeln lassen weil sie dort Begrenzung bekommen hat mit Nutzung von Handys und Computer. Weil sie auch Internet sucht hat möchte sie sich nicht mehr behandeln lassen und liegt jetzt nur in ihren zimmer auf dem bett und hat rund um die Uhr Computer und fernsehen an und sehr laut. Sie verlässt ihr zimmer nicht, nur um auf Toilette zu gehen. Sonst wen sie Essen möchte schreit sie die kinder an das sie ihr was bringen sollen und auch was zu trinken. Wenn die kinder sich weigern oder sie zurück schreien, gibt sie ihnen gelt und damit machen sie, was sie möchte. Unser Haushalt besteht momentan aus 7 Personen. Meine Mutter hat gesundheitliche Probleme zucker Diabetes, Rücken, Herz usw. Mein Vater ist nur am Arbeiten weil auf sein gelt zahlen wir auch die Nahrung für meine Schwester und ihr kinder weil sie das ganze gelt für sich verbraucht. Mein Bruder ist Geh behindert und ich bin erst 18 Jahre und habe psychosomatische Probleme seit fast einen Jahr. Weil meine Schwester sich nicht behandel möchte wollte ich fragen ob man es auch ohne sie zu fragen möglich ist Sie behandeln lassen in einer sucht Klinik für Alkohol und Internet süchtige. Oder etwas ähnliches, wo sie auch wieder lernt zu kochen, Wäsche waschen und die alltägliche dinge erledigen wie einkauf Teller waschen u.s.w.

Internet, krank, Familie, Alkohol, Krankheit, Sucht, Psychologie, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht