Sucht – die besten Beiträge

Freund geht jedes Wochenende feiern - mir wird das zu viel?

Mein Freund (25) und ich (25) sind seit 5 Jahren zusammen und seit zwei Jahren wohnen wir zusammen. Ich hab mein Studium schon abgeschlossen und arbeite, während mein Freund zwischen seinem Bachelor und Master zwei Jahre gearbeitet hat. Nun studiert er wieder und hat ein paar neue Leute kennen gelernt (alle single).

Seitdem geht er jedes Wochenende abwechselnd mit einer Freundesgruppe feiern. Anfangs hatte ich kein Problem damit, und war froh, das er Freunde gefunden hat. Nun wird es mir aber langsam zu viel. Ich hab ihn oft gebeten, ein Wochenende lang mit mir zu verbringen, doch irgendjemand hat ihn am Ende immer eingeladen und er konnte nicht nein sagen. Er versuchts mir dann Recht zu machen, und macht meistens alles mit, was ich für den Tag geplant habe, und ist dann beleidigt, wenn es mir keinen Spaß macht. Aber er kommt zB. erst um drei in der Nacht heim, wir stehen um 8 auf und er ist den ganzen Tag müde und unmotiviert. Ebenso passiert es auch, dass er zu viel getrunken hat und den ganzen Tag nichts machen kann.

Am meisten stört es mich aber, dass er sehr unsympathisch ist, wenn er viel getrunken hat, und ich das dann zu spüren bekomme (grobes Verhalten und Sprache). Und jede Woche erwarte ich aufs neue, dass er mal das ganze Wochenende zuhause ist, und dann kommt schon die Nachricht, dass er wieder auf ner WG-Feier, in nem Club oder sonst irgendwo eingeladen wurde.

Wie seht ihr das? Ist das normal? Liege ich hier falsch? Was soll ich tun?

Liebe, Party, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Einsamkeit, Frauen, Beziehung, Sucht, Alkoholkonsum, Beziehungsprobleme, Feier, Freundin, Jungs

Wie soll ich reagieren wenn er da ist?

Heyy. Mein Vater ist/war schwerer Alkoholiker und ist momentan in der Langzeittherapie. Die letzten 4 Jahre waren echt schwer für mich, da ich kaum zur Ruhe komme konnte, immer aufpassen musste, dass er nicht irgendwie hinfällt etc. Immer war ich angespannt. Er war jede Sekunde stark betrunken. Es waren sehr viele schlimme Erlebnisse dabei (z.B. 3 mal Krankenwagen rufen) aber kurz vor der Therapie hat mit ein Erlebnis echt richtig mitgenommen, was ich nie vergessen werde. Es ist jetzt circa 2 Monate her, seit ich ihn das letze mal gesehen hab aber ich bin noch nicht bereit ihn zu sehen. Ich kann ihm das nicht verzeihen. Er hat uns alle zum Abgrund getrieben. Tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich hasse ihn und bin noch immer zutiefst erschüttert. Meine Mutter tut aber irgendwie so, als wäre alles nicht passiert und schreibt/telefoniert mit ihm jede freie Minute. Aber ich bin halt auch erst 15 und weiß nicht wie ich damit klarkommen soll...

Er kommt übermorgen und bleibt das ganze Wochenende da. Aber ich bin definitiv noch nicht bereit ihn zu sehen. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll... auf jeden Fall werde ich mein Zimmer übers Wochenende nicht verlassen. Auch zum Essen nicht. Bei der Vorstellung ihn zu sehen wird mir richtig schlecht. Selbst bei seiner Stimme. Hat jemand einen Rat für mich...? Ich wäre für jeden dankbar...

Danke im Vorraus :]

Alkohol, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker

Ich möchte meinen Vater nicht in meinem Leben haben?

Hey,

ich m20 hasse meinen Vater so sehr:

Mit meinem Vater hatte ich noch nie ein Väterliches Verhältnis. Ich hab mit diesem Mann noch nie über Probleme gesprochen. Wir haben uns noch nie umarmt oder zusammen gelacht. Dieser Mann macht seinen Mund nur auf, wenn es Sachen gibt die ihm nicht passen. Vor allem, wenn er getrunken hat (was jeden Abend der Fall ist). Dieser Mann sieht nur das negative im Leben. Er läuft durchgehend mit einem miesen Gesicht rum, dass ich richtig widerlich finde. Wenn er den Raum betritt verwelken die Pflanzen, richtig schlimmer Mensch. Es gibt nur Streit zwischen uns. Ich hatte noch nie eine richtige Unterhaltung mit meinem Vater. Mit meinem Bruder pflegt er ein relativ normales Verhältnis. Wenn ich mit meinem Bruder Streitereien habe, steht er grundsätzlich immer auf seiner Seite (Mit meinem Bruder hab ich auch kein gutes Verhältnis).

Ich wohne aktuell noch zu hause, plane aber mit meiner Freundin bald zusammen zu ziehen. Ab diesem Punkt möchte ich jeglichen Kontakt zu meinem Vater abbrechen. Dieser Mann soll später weder zu meiner Hochzeit erscheinen, noch erfahren, wenn ich irgendwann Kinder bekomme. Im hohen Alter kann mein Bruder sich dann um ihn kümmern.

Was haltet ihr von meiner Ansicht? Bin ich zu hart? Wie sehr ihr das?

Mutter, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Psychologe, Streit

Scheiden lassen wegen schlechter Vergangenheit?

Nicht meine Geschichte

TW: Lange Story,

also eine Freundin von mir ist nach 3 Monaten Beziehung mit ihrem jetzigen Ehemann zusammengekommen und wurde gleich schwanger. Anfangs schien alles so perfekt. Sie war echt glücklich mit ihm.

Nach nicht mal 8 Wochen nach der Geburt fing ihr Alptraum an.

Ihr Mann war wie ausgewechselt. Kam nicht mehr nach Hause, trank, hing entweder im Sportheim oder bei Kollegen daheim ab. Kümmerte sich um nichts und machte sich nichts drauß, wenn Sie alles im Wochenbett alleine erledigen musste. Er kümmerte sich kaum um sein Kind oder seine Frau. Jedenfalls benahm er sich ihr gegenüber wie es die klassischen Tiktoks und Instagram Videos über Narzissten identisch, man könnte echt meinen die reden über ihn. Nach zwei Jahren wurde meine Freundin wieder schwanger, er versprach sich zu ändern, aber es wurde noch viel schlimmer. Sie hatte eine schlimme Schwangerschaft. Nach wie vor war ihm sein Sportverein, Feiern, Freunde wichtiger als sie und die Kinder. Sie kam ihm auf die Schliche und hat herausgefunden, dass er illegale Substanzen konsumiert. Genau mit diesen Leuten vor denen Sie ihn sie ganze Zeit gewarnt hatte bzw. Sie konnte diese Kollegen nie leiden. Er machte ihr das Leben zur Hölle und machte alle Dinge im Haus kaputt. Sobald sie auch nur ein kleines Problem ansprechen wollte, wurde er derart wütend, dass er alles um sich schmieß. Er hat sogar den Stubenwagen aus Wut rumgeschleudert. Wohlwissend dass da sein Baby drin hätte liegen können. Das und viele andere Dinge wie häusliche Gewalt musste sie über sich ergehen lassen. Er ist ein Fremdgeher und unmenschlich. Vor allen anderen macht er auf tollen Vater und Ehemann. Dabei ist er ein Seelenkrüppel. Ein Schauspieler und Narzisst. Ich wünschte ich könnte ihr die richtige Antwort geben auf ihre Fragen. Sie wollte sich scheiden lassen, bestimmt schon 4 mal. Jedesmal hat er sich dann zum. Guten gewendet. Fur mich ist das mur Manipulation. Sie ist nur noch unglücklich und kann ihm nicht mehr vertrauen. Sie ist glaube ich nur noch wegen ihren Kinder bei ihm, weil sie ihren Vater lieben. Was würdet ihr machen? Verlassen, obwohl es jetzt einigermaßen normal ist, oder sollte sie die Scheidung einreichen und die Kinder damit noch mehr kaputt machen ? Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich ihr raten soll, weil ich weiß wie sie ohne diesen Gefühlskrüppel finanziell dastehen wird.

*sad*

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Scheidung, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Ehe, Fremdgehen

Kann das Gehirn nach einer Handysucht wieder "heilen"?

Hallihallo, ich bin seit Jahren höchstgradig handysüchtig, kann nicht mal mehr auf die Toilette ohne das Ding, verbringe Stunden damit, sinnlos rumzuscrollen, ein Video nach dem Nächsten, dieses Spiel und jenes Spiel, und so wird es meistens 18:00 Uhr und ich muss irgendwie meinen Lernstoff reinstopfen, wenn ich nicht wieder abgelenkt werde.

Die Sucht ist so extrem, dass es nicht mal hilft, das Handy in einen anderen Raum zu legen. Meistens habe ich meine Mutter gebeten, das Handy wegzusperren oder es in den Ferien in die Arbeit zu nehmen, was aber nicht mehr geht, weil ich für die Uni umgezogen bin. Jetzt war ich wieder besessen von dem Ding und muss jetzt am Abend Unmengen an Lernstoff nachholen.

Wegen der Sucht ist auch sonst alles schlechter geworden, ich habe eine sehr schlechte Konzentration, kann mir oft nicht mal eine Minute was merken, und ich habe den Eindruck, mein Denkvermögen ist schlechter geworden, irgendwie erfasse ich Sachen schlechter als früher und habe den Eindruck, mein Gehirn wird immer weniger.

Heute will ich es ändern, keine Ahnung wie aber irgendwie. Und ich kenne natürlich auch die Unmengen an Studien im Bezug auf Gehirn. Wenn mein Gehirn schon solch einen großen Schaden davongetragen hat und schlechter funktioniert, kann sich das wieder erholen, wenn man plötzlich auf Zwang aufhören würde? Oder bleibt da ein Schaden?

Medizin, Gesundheit, Gehirn, Sucht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Hirn, Neurologie, Handysucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht