Studieren – die besten Beiträge

An Elite-Universität wie Yale, Harvard, Princeton Medizin studieren

Hi, ich bin mittlerweile in der 10. Klasse (G8) und mache mir so langsam gedanken über meine Zukunft. Ich würde gerne Medizin studieren an einer Universität in den USA wie Yale, Harvard etc..(Welche ist die beste?)

Ich habe mich schon im Internet darüber schlau gemachen, würde jedoch gerne von euch hören, was man alles mitbringen muss, um dort genommen zu werden. Klar, ich müsste den TOEFL, SAT und ACT Test machen und sehr gute Schulnoten mitbringen. Aber wie ist das sonst, ich habe gelesen, dass man sich irgendwie engagieren muss (ehrenamtliche Arbeit etc.), aber wie viel dieser Arbeit und Praktika muss man tatsächlich machen? Und dann soll man wohl auch in Sport gut sein oder ein Instrument gut spielen können. Wie genau beurteilen die das, wie gut muss man sein? Ich spiele gut Klavier, möchte demnächst noch mit anderen Sportarten (wieder) anfangen, welche Sportarten kommen am besten an? Bitte gebt mir ordentliche und keine dummen Antworten, ich möchte alles dafür tun und mich schon jetzt auf meine Zukunft vorbereiten und nicht später denken ' ach hätte ich doch das und das gemacht '. Ich weiß, dass diese Universitäten extrem viel Geld kosten, darüber müsst ihr euch jedoch nicht kümmern.

Kurz gefasst: Was sollte man mitbringen um auf solch einer Universität zu studieren, was kommt besonders gut an (Sport, Arbeit, Praktika), wie ist der Ablauf der Bewerbung (wieviel Zeitaufwand braucht man für die ganzen Tests und die Bewerbung)?

Sorry für den langen Text, aber danke schonmal jetzt für hilfreiche Antworten ! :)

Medizin, Schule, USA, Abitur, studieren, Universität, harvard, yale

Ausgelaugt bei Klausuren - letzte Energiereserven mobilisieren?

Hallo zusammen,

ich benötige Euren Rat.

Ich stecke gerade in meiner Semester-Klausurphase und bin schon total kaputt. Morgen habe ich z.B. eine Prüfung und habe das Gefühl, ich weiß gar nichts mehr. Ich fühle mich total schlapp, regelrecht ausgelaugt. Schon in der Klausurvorbereitungszeit war ich was meine Energie angeht, erheblich eingeschränkt war. Dementsprechend schlecht kam ich mit der Klausurvorbereitung voran, obwohl ich eigentlich rechtzeitig (d.h. ca. 6 -7 Wochen vor den Klausuren) angefangen habe zu lernen. Nicht nur, dass ich mich deshalb für morgen schlecht vorbereitet und alles andere als fit fühle. Ich habe keine Angst vor der Klausur, aber ich habe das Gefühl irgendwie nichts zu wissen.

Nun wäre es nicht tragisch wenn es überhaupt nicht geht, mich für eine Klausur krank zu melden. Das Problem ist, dass meine derzeitige Verfassung sich bereits bei einer Klausur bemerkbar gemacht hat und auch Mittwoch & Freitag noch je eine Klausur ansteht, für die es mir nicht viel besser geht was meine Verfassung und mein Empfinden bezüglich des Wissens angeht. Es ist nicht so, dass ich absolut gar nichts gelernt und verstanden hätte. Trotzdem bin ich total k.o., mein Akku ist leer und ich weiß nicht, wie ich noch letzte Reserven mobilisieren soll / kann, um die Klausuren der nächsten Woche noch zu überstehen, geschweige denn zu BEstehen. Zumal ich wie gesagt das Gefühl habe, dass mein Kopf ein dumpfer Klumpen ist, der nichts mehr weiß. Ich verstehe nicht, was im Moment mit mir los ist.

Was würdet Ihr mir raten? Einfach mitschreiben, und mich nur noch erholen? Auch wenn ich mit dem Gefühl in die Klausur gehe, absolut unvorbereitet zu sein? Oder doch lieber lassen?

Ich würde die ein oder andere Klausur auch zur Not mit dem "Mut zur Lücke" angehen, das habe ich z.B. vergangenen Freitag versucht. Das war eine Klausur aus 2 Fächern. Meine Lücke war zwar schon recht klein, allerdings kamen für einen Teil der Klausur fast nur Fragen dran, die genau eben diese Lücke umfassten. "Mut zur Lücke" hat sich bei mir also jüngst als fatal erwiesen. Und nicht in jedem Fach kann ich abschätzen, ob eine Lücke möglich ist (beispielsweise in Recht, wo wir auch einen Fall lösen müssen, der die Hälfte der Klausur zählt).

Ich kann im Moment nicht wirklich abschätzen, was das Beste ist, wie ich möglicherweise noch letzte Reserven aktivieren kann und die Situation am vorteilhaftesten lösen könnte.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder war ja jemand bereits in einer ähnlichen Situation.

Über wohwollende und nette Antworten würde ich mich sehr freuen. Besten Dank im voraus!

Lernen, Studium, Prüfung, Recht, Bachelor, BWL, Jura, Klausur, studieren

Studienwahl - Studium Vermessung und Geoinformatik oder doch ein anderes Studium?

Hallo,

ich stehe gerade vor der Wahl, was für ein Studium ich aufnehmen sollte. Ich könnte Vermessung und Geoinformatik ( Bachelor FH ), Geowissenschaften ( Bachelor Uni ), Mobile Medien ( Bachelor FH), Volkswirtschaftslehre ( Bachelor FH ) sowie Energie-, Gebäude-, und Umwelttechnik ( Bachelor FH ) studieren.

Meine Fragen zum Studium Vermessung und Geoinformatik:

Meinen Informationen nach existiert im Bereich der Vermessung im späteren Berufsleben nahezu keine Fehlertoleranz und man trägt eine sehr große Verantwortung bei der Vermessung von Bauwerken.

1 )Ist hier jemand Vermessungsingenieur und kann mir sagen, wie hoch der Druck,
alles richtig zu machen, später tatsächlich ist?

2 )Wie mathematisch anspruchsvoll empfindet ihr das Studium im Vergleich zu anderen Studiengängen mit höherem Matheanteil und welche Mindestnote in der Kursstufe bzw. im Abitur sollte man in Mathe eurer Einschätzung nach mindestens erreicht haben, um das Studium packen zu können ?

3 ) Hat hier jemand Informationen über die ungefähre Abbrecherquote in dem
Studiengang ?

Meine Frage, die alle aufgezählten Studiengänge betrifft:

Ich würde später gerne selbstständig arbeiten, also als 1-Mann-Betrieb.

Welcher der aufgelisteten Studiengänge eignet sich eurer Meinung nach dazu am besten, und mit welchem Studiengang ist man ehesten darauf angewiesen, im Angestellten-Verhältnis zu arbeiten ?

Für die Beantwortung meiner Fragen möchte ich mich im Vorfeld bedanken.

Mit freundlichen Grüßen

guest

Beruf, Studium, studieren

Nicht aussreichend genug Credit Points für nächsten Studienabschnitt

Hallo, Ich studiere momentan im 2. Semester Architektur und hätte heute meine letzte Prüfung für dieses Semester gehabt, da mir aber speiübel war bin ich zu Hause geblieben (bei nichtantreten gilt die Prüfung nicht als Fehlversuch) Und jetzt gerade habe ich erfahren, dass ich eine Studienarbeit zum 2. Mal nicht bestanden habe. Mein aktueller Stand der Dinge sieht also so aus: - 2 Prüfungen nicht bestanden (1x krank und 1x geschoben) - 2 Semesterarbeiten nicht bestanden (1x nicht bestanden, 1x geschoben wegen Blinddarm-Op)

Zu 100% habe ich bis jetzt insgesamt so viel bestanden, dass ich 36 credit points sicher habe, bei 3 Prüfungen habe ich noch keine Ergebnisse (jede davon würde bei bestehen 3 credit points einbringen) und kann auch nicht einschätzen ob ich diese bestanden habe oder nicht.

In meiner Studien-/Prüfungsordnung steht, dass man nur mit 40 credit points zum 2. Studienabschnitt (3. Und 4. Semester) zugelassen wird. Ich bin mir jetzt eben nicht sicher ob ich diese schaffe und habe nun die Frage was passiert, wenn ich sie eben nicht erreiche:

Werde ich dann eximmatrikuliert? Oder muss ich ein Jahr wiederholen? (mein Studiengang kann nur im Wintersemester begonnen werden) Wie wird sich das auswirken? Ich erreiche keinen bei der Studienberatung und hätte gerne so schnell wie möglich eine Antwort.. Habe grade wirklich Bammel!

Studium, Architektur, studieren, Credit Points, prüfungsordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren