Studienwahl – die besten Beiträge

Ist das Architekturstudium wirklich was für mich?

Hallo, ich gehe derzeit in die 12. Klasse eines Gymnasiums und mache in einem halben Jahr mein Abitur. Die Zeit vergeht gefühlt immer schneller und meine Eltern fragen quasi jeden Tag, ob ich mir inzwischen mal Gedanken um meine Zukunft gemacht habe. Bisher habe ich das immer verneint und habe das alles eher verdrängt. Zu groß war die Anziehungskraft des heimischen PCs und den Online-Freunden. In der Schule bin ich einer von denen, die nach dem Mini-Max Prinzip versuchen, sich irgendwie durchzuschummeln. Nicht, weil ich den Stoff nicht kapieren würde, vielmehr bin ich zu faul oder ich möchte mein Gehirn einfach nicht mit unnötigem Ballast füllen. Doch in letzter Zeit habe ich mich dann doch mal dazu überwunden und habe mich an eine - für mein damaliges Alter - große Leidenschaft erinnert: Als kleiner Junge war ich immer total begeistert von Wolkenkratzern und anderen skurilen Gebäuden. Mit 8, 9 Jahren habe ich in der Bücherei immer nach Büchern über Wolkenkratzer gefragt und stundenlang vor den Bildern gesessen und gestaunt. Das alte World Trade Center fand ich dabei immer am faszinierendsten ( und nicht aufgrund der tragischen Ereignisse ). Vor 4 Jahren haben meine Familie und Ich Urlaub in Amerika gemacht und der Besuch in New York zählt bis Heute zu den aufregendsten Momenten in meinem Leben. Den Blick vom Rockefeller Center auf die Skyline, allen voran das Empire State Building, werde ich wohl nie vergessen. Damals war Architekt mein Berufswunsch Nummer eins. Mit der Zeit entwickelten sich jedoch andere Hobbys und die Faszination von hohen Gebäuden verschwand mit der Zeit immer mehr aus meinem Kopf. Auf einmal wollte ich Pilot bei der Lufthansa werden. Doch mit der Zeit wusste ich immer konkreter, dass das niemals was wird. Vor allem, weil Mathematik mein schlechtestes Fach ist. Alles mit Zahlen scheint mir irgendwie nicht so zu liegen, beziehungsweise hält sich meine Faszination für dieses Fach sehr in Grenzen, weshalb ich keine Motivation habe, mich besonders anzustrengen. Deshalb dachte ich auch lange Zeit, dass ich den Beruf Architekt erst recht an den Nagel hängen kann. Auch meine Freunde und Bekannten haben mir immer gesagt: "Wenn du Architekt werden willst musst du auf jeden Fall gut in Mathe sein!!" Das scheint wohl das erste zu sein, was den Menschen zu Architekten einfällt. Wer Häuser entwirft, muss dafür sorgen, dass sie nicht einstürzen. Das klingt ja auch logisch. Doch nun recherchiere ich ein wenig im Internet und siehe da: Die meisten Leute sagen, dass Mathematik gar nicht so wichtig ist wie man denkt, wenn man Architektur studieren möchte. Dafür gibt es Bauingenieure. Deshalb habe ich meine Hoffnungen rund um meinen damaligen Traumberuf wieder ausgegraben und denke immer mehr ernsthaft über ein Architekturstudium nach. Davor würde ich auf jeden Fall ein Praktikum auf dem Bau machen, manche Unis/Hochschulen verlangen das ja eh als Aufnahmekriterium. Also, was sagt ihr? Sollte ich das ganze wagen? Habt ihr selber Erfahrung?

Beruf, Studium, Abitur, Architektur, Studienwahl

Welcher Matheanteil von Maschinenbau- oder Elektrotechnik- Studium ist schwieriger?

Ich habe mein 3er Abi als ehemaliger Hauptschüler geschafft und möchte Studieren. Jedoch habe ich Angst, das Studium aufgrund der Masse oder einfach allgemein aus irgenteinem Grund nicht zu schaffen. Ich steh auf Mathe, Technik und Informatik und habe mir deshalb Studiengänge wie folgt Elektrotechnik; Maschinenbau; Wirtschaftsingeneurwesen; Wirtsschaftsinformatik ins Auge gefasst. Einer meiner Fragen ist nun, welche dieser genannten Fächer ist "einfacher" (einfach ist Subjectiv...das ist mir klar), "einfacher" gerade im bezug auf die Mathe-Modulle zu Beginn des Studiums.... Für Elektrotechnik wären das Mathematik für Elektrotechnik-Ingeneure 1-3; für Maschinenbau und Wirstschaftsingeneurwesen ist es Mathematik 1-3. Welche der beiden ist den im Vergleich gesehen "einfacher"?Gibt es hier ehemalige Studenten / bzw noch Studierende, die Ihre Scripts/Pdfs hochladen könnten... vlt sogar mir schicken könnten per E-Mail? richard-siebert@outlook.de Ich würde mir gerne schonmal ein Einblick in den Stoff, auch wenn ich mit großer Wahrscheinlichkeit nichts verstehen werde, verschaffen.... auch wären Klausuren sehr gut um auch Inhalt solcher Prüfungen zu überschauen.. ggf mit lösungen, .. ihr könnt auch die Namen entfernen, falls ihr sie einfach nur koppiert.. ich werde mit scripts /etc verntwortungsbewusst, vertraulich umgehen und nicht publizieren.Das versprechen ich, sie dienen nur meiner eigenen Nutzung. Ich wäre über inhaltliche ernstgemeinte Antworten sehr erfreut und über Materiallien sogar noch mehr. zu letzt: Wie fandet Ihr das Elektrotechnik oder Maschinenbau Studium ? Kann man mit dem Bachleor of Science beruflich Fussfassen oder wird es allg. bevorzugt, wenn man direkt den Master macht.. oder kann man mit dem B. Science nicht so viel anfangen , als wie mit dem Bachleor of Eng. ??? Danke schonmal im vorraus. Mit freundlichen Grüßen Siebert

Elektrotechnik 100%
Maschinenbau 0%
Wirtschaftsingeneurwesen 0%
Studium, Elektrotechnik, Maschinenbau, Script, Student, Studienwahl, studieren

Ich kann vieles, aber nichts wirklich gut...

Hallo. Das wird eine lange Frage, nur schonmal im Vorraus.

Ich bin 17 und gehe aufs Gymnasium (11. Klasse). In weniger als eineinhalb Jahren habe ich mein Abitur... und trotzdem habe ich noch keinen Schimmer was ich nach der Schule machen will. Ich würde ziemlich gern studieren, am besten Fachhochschule. Aber was, ist mir noch komplett unklar.

Meine Schulnoten sind in Ordnung. Sprachen und Gesellschaftswissenschaften (ausgenommen Geschichte!) scheinen mir gut zu liegen, aber ich würde meine Fähigkeiten jetzt nicht als so unfassbar überdurchschnittlich bezeichnen. Mein Englisch ist zwar recht gut, aber abgesehen davon sprech ich nur ein bisschen Spanisch und Französisch. In Naturwissenschaften bin ich zwar auch nicht schlecht, aber sie interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.

Hobbymäßig interesiere ich mich für Musik, besonders moderne. Ich produziere auch Musik, kann mir aber nicht vorstellen, damit Geld zu verdienen, weil ich nicht für jemanden arbeiten kann. Dazu fehlt mir einfach das spontane Kreativsein. Singen kann ich nicht und Instrument spielen genau so wenig (obwohl ich gern Klavier spielen würde).

Abgesehen von alldem habe ich keine besonderen "Talente". Ich hasse, wie schon gesagt, Naturwissenschaften, und alles an handwerklichem Zeugs.

Es gibt viele Studiengänge die mich sehr interessieren würden, wie zum Beispiel Mediendesign, Filmschnitt, Filmsound. Nur leider sind das Sachen, die ich interessant finde, aber wovon ich noch keine Ahnung habe. Ich fände es bloß super spannend etwas darüber zu lernen. Aber ich glaube, für so ziemlich jedes Studium braucht man gewisse Vorkenntnisse. Ich will auch kein Studium aufnehmen, wenn es mich nicht interessiert.

Ihr glaubt garnicht, wie deprimierend es ist, viele Sachen so halb zu können, aber nichts wirklich sehr gut.

Was ich mir wünsche, ist ein Beruf, der mich interessiert, mir Spaß macht, in dem ich gerne arbeite und immer wieder neue Sachen dazulerne... der mir aber trotzdem genug Geld zum Überleben einbringt. Nicht massenhaft, so wichtig ist mir Geld nicht. Aber man sollte damit schon Leben können. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Das würde mich im Moment mehr als alles andere freuen!

(Wenn ihr noch zusätzlich Fragen habt, dann fragt ruhig.)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Talent, Medien, Studienwahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studienwahl