Stubenreinheit – die besten Beiträge

Katze/Kitten pinkelt auf alles nur nicht ins Katzenklo 🥲

Unsere beiden Geschwister Hugo (Kater) und Coco (Katze) sind jetzt 4 Monate alt. Wir haben sie mit 3 Monaten zu uns geholt. Bis dahin haben sie als typische Bauernhofkätzchen draußen gelebt und kannten kein Katzenklo.

Zu unserer Überraschung haben sich beide aber ziemlich schnell an das Katzenklo gewöhnt und wir dachten eigentlich, das Thema sei erledigt.

Vor etwa zwei Wochen hat Coco jedoch angefangen, zuerst auf die Bettdecke, dann auf die Matratze und inzwischen auch auf die dreckige Wäsche meines Freundes zu pinkeln – und zwar nicht nur ein bisschen, sondern meist die komplette Blase.

Wir haben schon einiges ausprobiert: Enzymreiniger, zusätzliche Katzenklos, anderes Streu (ohne Duftstoffe, nicht klumpend), sogar das Weglassen von Weichspüler. Leider ohne Erfolg. Aus lauter Verzweiflung bleibt das Schlafzimmer mittlerweile ganz geschlossen, damit dort nichts mehr passiert.

Inzwischen hat sie sogar angefangen im Bad mit auf die dreckige Wäsche ihr großes Geschäft zu vollrichten (Ironischer Weise neben den Katzentoiletten

Wir können uns nicht erklären, warum Coco gerade jetzt damit anfängt, vor allem weil wir dachten, dass sie sogar die sauberere von beiden wäre.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und was wir noch tun können, mein Freund verzweifelt so langsam…?

Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Katzen pinkeln ständig auf Sofa?

Hallo zusammen!

Ich bin vor etwa einem Jahr zu meinem Freund gezogen. Er hat 2 Katzen: Geschwister, ein Junge und ein Mädchen, ca. 8 Jahre alt und die beiden können sich gegenseitig überhaupt nicht ausstehen (ab 2m Annäherung wird gefaucht und geschlagen).

Mein Problem mit den Katzen: sie pinkeln überall hin. Wir haben wirklich alles versucht und ich weiß nicht weiter, vielleicht hat ja wer von euch eine Idee. 

Die Situation ist folgende:

Wir haben etwa 100qm, mein Freund und ich haben jeweils ein eigenes Zimmer, wir haben ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine Küche mit Essbereich, Bad, WC und einen großen Flur. Mein Zimmer bleibt immer abgeschlossen, da ich eine Menge Pflanzen habe und diese potenziell schädlich für die Katzen sein können. Das Schlafzimmer bleibt auch zu, aus hygienischen Gründen (jaja, Katzen sind sooo sauber, aber nicht jeder hat gern Fell auf seinem Kissen und die eine Katze hinterlässt gern nasse Fußspuren, nachdem sie auf Klo war).

Mein Freund hat vorher mit seiner Mutter und seiner Schwester in der Wohnung gewohnt und auch die hatten genau die selben beiden Räume immer zugesperrt, wir haben den Lebensraum der Katzen also nicht plötzlich verkleinert.

Das Problem ist nur, dass sie angefangen haben im Wohnzimmer aufs Sofa zu pinkeln. Das ist blöd, das stinkt nämlich höllisch. Jetzt können wir den ganzen Raum eigentlich nicht mehr nutzen, keine Filmeabende, kein Besuch, kein auf-dem-Sofa-schlafen wenn mal wer krank ist oder wir streiten. Das passiert etwa alle 1-2 Wochen, ich brauch dann Stunden um das Sofa einigermaßen vom Gestank zu befreien (ich hab inzwischen in einen Nasssauger investiert), aber es passiert einfach immer wieder. Also haben wir angefangen, das Wohnzimmer auch zuzusperren. 

Im WC das selbe: ich habe da einen kleinen Teppich, auf den sie wirklich täglich pinkeln.

Mit dem ganzen Türen auf- und zuschließen ist das Bewegen durch die Wohnung wirklich mühsam geworden, wenn man es mal vergisst, hat man direkt ne neue Pfütze irgendwo und man kann die Türen beim durchgehen nur einen Spalt öffnen, sonst rennen die Katzen direkt durch. Es ist auch schon vorgekommen, dass mein Freund und ich uns gegenseitig versehentlich ein- oder ausgesperrt haben. Auf Dauer eine Lösung, mit der ich mich in meinem eigenen Zuhause nicht sehr wohl fühle.

Außerdem würde ich den Katzen natürlich gerne mehr Platz bieten und das Sofa ist viel gemütlicher als der Boden im Flur.

Ich würde gern ausziehen, habe im Moment aber nicht das Geld dafür und die Katzen abgeben will mein Freund eigentlich nicht. Vor allem würden mein Freund und ich halt gerne zusammen wohnen. Aber so wie es jetzt ist, drehe ich bald völlig durch.

Wir haben 2 Katzenklos, die werden mindestens einmal täglich gereinigt, beim Tierarzt waren wir auch schon (bei ner Blasenschwäche o.ä. würden sie sich wohl kaum die Mühe machen, 4-mal auf die Türklinke zu springen um ins Wohnzimmer zu kommen und dann extra aufs Sofa hüpfen, und das nur wenn keiner schaut). Wir tippen auf Reviermarkierung etc., aber was kann man dagegen tun?

Wenn irgendwer mir helfen könnte wäre ich wirklich sehr sehr dankbar.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Katze pinkelt in die Wohnung

Wir haben uns vor 1 Jahr eine ca. 12 Wochen alte Katze von einem Bauernhof geholt. Ich weiß nicht genau, ob das mit unserem jetzigen Problem zu tun hat, aber sie war von Anfang an schon eher verhaltensauffällig, da sie sehr viel gekratzt und gebissen hat, wenn sie nicht berührt werden wollte. Was sie jetzt auch noch immer tut. Sie war bis vor kurzem eine reine Hauskatze mit gesichertem Balkon. Sie hat uns vorher auch schon zwischen durch mal in die Wohnung urieniert, war jedoch eher eine Seltenheit.

Nun haben wir jedoch das Problem, dass seit mein Sohn in den Schulferien mehr zu Hause ist, sie uns beinahe jeden Tag in die Wohnung uriniert hat. Ich bin dann mit ihr zu unserer TÄ gefahren. Nach erklären der Situation hat sie uns vorsichtshalber Antibiotika mitgegeben, mir aber ans Herz gelegt der Katze Freigang zu gewähren, da sie eher vermutet, dass es der Stress durch das vermehrte zu Hause sein meines Sohnes ist.

Sie geht jetzt seit 1 Woche nach draußen und jetzt haben wir das Problem, dass sie, wenn sie nach draußen möchte sehr laut und bestimment an der Wohnungstüre miaut. Und wenn wir sie nicht gleich nach draußen lassen, sie mir wie aus Protest ein paar Minuten später irgendwo auf ihre dafür bevorzugten 3 Plätze pinkelt. Sie kann ja nach draußen, wenn sie möchte. Ich sehe es jedoch nicht ein, dass ich sofort springen soll, wenn sie das möchte, weil sie mir sonst in die Wohnung pinkelt. Es sind 2 Katzenklos, die regelmäßig gereinigt werden, vorhanden!

Hat jemand vielleicht Tipps, wie ich ihr das abgewöhnen kann? Wäre um jeden Tipp dankbar, da mein Mann sie schon ins Tierheim bringen möchte.

Katzenverhalten, Stubenreinheit

Kitten isst und trinkt seit 12 Stunden nichts mehr?

Hallo zusammen,

Seit gestern haben wir eine Kitten (13 Wochen). Sie kam gestern Nachmittag an und hat nach 4 Stunden (nachdem sie nur in der Ecke saß unterm Kratzbaum) Nassfutter gegessen und danach ihre neue Umgebung (Wohnzimmer) erkundet.

In der Nacht hat sie teilweise in meiner Nähe auf dem Boden geschlafen. Heute früh konnte ich sie sogar streicheln und sie hat viel Wasser getrunken und Nass- & Trockenfutter gegessen.

Ich habe sie dann gestreichelt und sie ist an meinen Beinen eingeschlafen, danach bin ich aufgestanden und sie ist direkt wach geworden, dann bin ich mit meinen Kindern (6 und 2 Jahre) ins Zimmer gekommen und sie hat sich direkt hinter die Vitrine verzogen.

Dort hat sie dann 7-8 Stunden regungslos verweilt, mit Essen anlocken, Spielangel, alles vergebens (die Kinder waren in der Zeit auch laut).

Wir haben jetzt ein Entspannungspray verwendet und die Vitrine vorgezogen, dann ist sie irgendwann raus gekommen. Aber sie hat sich nach kurzer Zeit hinter die nächste verkrochen (obwohl alles leise ist).

Sie hat jetzt seit 12 Stunden weder getrunken oder gegessen (obwohl das heute morgen und in der Nacht super geklappt hat). Und sie hat ihr Geschäft (Kot/Urin) bisher auch nicht gemacht (seit der Abholung, gestern 14:30 Uhr).

Das Katzenklo habe ich ihr heute morgen gezeigt, jedoch hat sie nur mit den Streukrümeln gespielt.

Ich mache mir große Sorgen daa irgendwas im Argen ist, da sie plötzlich nichts mehr macht, weder isst, trinkt, ihr Geschäft macht oder ihre Umgebung erkundet.

artgerechte Haltung, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenreinheit