Stubenrein – die besten Beiträge

Wie kann ich einen verzogenen Welpen stubenrein kriegen?

Meine Familie hat einen Welpen von einem Freund bekommen, deren Hündin aus Versehen schwanger wurde. Er hat zwar behauptet, sich an alle Standards zu halten, die auch Züchter haben, leider war dem in der Realität nicht der Fall.

Das größte Problem ist, dass er die Welpen nur einmal am Tag rausgelassen hat. Die restliche Zeit haben die Welpen auf den Boden und Saugunterlagen gemacht.

Wir kämpfen jetzt seit 5 Wochen mit dem Hund und er ist fast 15 Wochen alt, aber er macht immer noch in die Wohnung.

Wir gehen mit ihm alle 2 Stunden raus in den Garten (nach jedem essen, schlafen, spielen), gehen 2 Mal am Tag spazieren und loben ihn jedes Mal, wenn er macht. Wir haben sogar angefangen ihm jedes Mal Würstchen zu geben, wenn er draußen macht, aber er macht trotzdem immer noch in die Wohnung.

Meist interessiert er sich draußen für alles, außer sein Geschäft zu machen. Manchmal macht er sogar in die Wohnung, nachdem er von draußen wieder kommt. Manchmal winselt er, wenn er Groß muss, und wir lassen ihn raus, aber er pinkelt oft in die Wohnung ohne Vorwarnung. Wir desinfizieren diese Stellen, um keinen Geruch zu hinterlassen für den Hund.

Wir haben aus Verzweiflung Saugunterlagen hingelegt, die der Hund MEIST lieber benutzt als den Fliesenboden.

Was kann man machen, um einen Hund/Welpen stubenrein zu kriegen, der vom Vorbesitzer falsch erzogen wurde? Wie kriegt man das wieder raus? Ich kenne keinen erwachsenen Hund, der nicht stubenrein ist, aber wie kriegt man das hin?

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, stubenrein, Welpen

Hund pinkelt Nachts in die Wohnung?

Guten morgen liebe Frage-Community,

wieder eine Frage von mir! Meine Eltern haben sich im Juli letztes Jahr mit mir zusammen einen Yorkshire Terrier gekauft. Dieser war damals 4 Monate alt, wie meiner auch. Die beiden sind recht zügig stubenrein geworden, zumindest meiner jedenfalls.

Das Problem mit Knuddels (so heißt der Hund meiner Eltern) ist, das er nachts, wenn er alleine im Wohnzimmer schläft, einfach überall hin pullert und boom boom macht. Meine Eltern bekommen das einfach nicht aus ihm raus.

Die Sache ist, das sie meiner Meinung nach in der Erziehung massive Fehler begangen haben. Das fing damals schon damit an, das sie den kleinen Nachts in eine Hundetragebox eingeschlossen und unten im Wohnzimmer stehen lassen haben, und das eben von Anfang an. Die Box hatte zwar eine Decke im inneren und ist auch sehr geräumig, aber ihn da so alleine von Anfang an reinzustecken.. er weiß ja nicht warum er da rein muss, ich kann mir vorstellen das er das als Bestrafung aufgefasst hat. Denn deer kleine hat Nachts stundenlang gebellt und gejauelt die ersten Monate. "Das gewöhnt er sich schon noch ab, bei Schnulli hat es ja auch funktioniert" hieß es dann immer, wenn ich gefragt habe.

Meine Eltern haben noch einen weiteren kleinen Yorkie, der ist aber schon 2 jahre alt (Schnulli heißt sie). Sie schläft gerne in ihrer Box, will nachts nirgendwoanders schlafen. Aber bei Knuddels hat das eben nicht geklappt. Der versucht, Nachts seine Box kaputt zu beißen um da raus zu kommen.

Nun soll Knuddels aber ohne Box schlafen, da ich ihnen dazu geraten habe. aber er macht halt überall hin seitdem er Nachts rumlaufen kann. In seiner Box hat er das nicht gemacht.

Ich habe meinen Hund von Anfang an bei mir im Zimmer mit schlafen lassen. Dabei kann er sich auswählen ob auf dem Bett oder dem Hundekörbchen (er schläft mehr im Bett als im Korb), weil ich mich vor dem Kauf darüber informiert habe, wie man einen Hund erzieht und richtig hält. Mein Hund ist komplett Stubenrein, egal ob Tag oder Nachts.

Gibt es noch Möglichkeiten, dem kleinen Knuddels meiner Eltern das wieder abzugewöhnen, das er nachts überall hin macht? Ich denke das er das aus Angst macht, da er mit dem Raum insgesamt durch seine Zeit wo er Nachts eingesperrt war vielleicht negativität assoziiert. Unwahrscheinlich ist das jedenfalls nicht

Über Ideen würde ich mich freuen.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, stubenrein, Yorkshire

Hund Stubenrein und pieselt dennoch hin und wieder auf den Teppich?

Brauche Tipps. Wir sind derzeit etwas verzweifelt mit unserer 1-jährigen Hündin. Tierschutzhund. Wir können bis heute nicht hundertprozentig erkennen wann sie raus muss. Daher gehen wir einfach oft genug. Nachts und tagsüber ist das alles kein Problem. Sie kann nachts locker 8/9 Stunden aushalten (muss sie allerdings fast nie. Frühaufsteher!).

Folgendes Problem (meist Abends):

Pipirunde zwischen 17-19 Uhr. Je nachdem. Oft geh ich dann schon früh ins Bett (gegen 21 Uhr) und mein Mann geht bevor er ins Bett geht nochmal eine Pipirunde (gegen 22 Uhr). 

Beispiel Gestern:

15-17Uhr (große Runde) und 19 Uhr (Pipirunde). Ich bin ins Bett gegen 21 Uhr. als mein Mann dann mit ihr raus wollte (22 Uhr) war es schon zu spät. Teppich war nass. Ich war der Meinung sie hat ihn vorher angebrummt. War ja aber erst vor 2 stunden draußen.

Grundsätzlich bin ich ihre Bezugsperson, sie pieselt sehr häufig sobald ich mal im Arbeitszimmer bin oder früher ins Bett gehe. Aber im Gegensatz zu Katzen pinkeln Hunde ja angeblich nicht aus Protest. Grundsätzlich kann sie ja einhalten.??

Unser Hauptproblem ist:

Sie kommt glaube ich, wenn sie raus möchte auf die gleiche Art zu uns wie, wenn sie spielen möchte.

Entweder zum kuscheln (wirkt zumindest so) oder sie kommt und brummt/knurrt vor sich hin.

Beide Situationen finden auch oft direkt nach dem Spaziergang statt. Also wenn sie auf keinen Fall mal muss.

Manchmal kommt sie nach 2/3 stunden. Dann machen wir uns fertig und sobald wir die Tür öffnen legt sie sich hin und will nicht runter. Also will sie wohl nur beschäftigt werden. Hier wäre jetzt die Frage soll ich dann trotzdem runter oder nicht?

Beispiel. wir gehen eine runde und sie macht beide Geschäfte.

Zuhause kommt sie dann und brumm/knattert/knurrt vor sich hin. (Spielsachen liegen bei uns nicht rum) Wir gehen also davon aus, dass sie nur spielen will. Nach dem spielen macht sie ein Schläfchen.

Manchmal kommt sie aber auch erst nach zwei Stunden und dann fangen wir an zu raten. spielen oder Pipi. Dann gehen wir raus - jedoch kein Pipi.

Sobald wir dann wieder oben sind gleiches spiel von vorne.

Wie gesagt das kommt nicht jeden Tag vor, dass sie in die Wohnung pieselt meist so alle 2/3/4 Wochen.

Ich weiß in 99% der Fälle sind Herrchen und Frauchen schuld aber ich weiß nicht was ich falsch mache oder noch machen soll. Ich habe ihr beigebracht eine Klingel zu drücken. Hat sie schnell kapiert. Hat es dann aber auch direkt nach dem Pipi machen zur spiel Aufforderung benutzt. 

Ich bin ja bereit jedes Mal runter zu gehen, wenn sie knurrend/brummend zu uns kommt aber wie gesagt, das macht sie auch direkt nach dem Spaziergang. 

Kann ich ihr irgendwie beibringen nur auf diese Art zu uns zu kommen, wenn raus muss? 

Noch was. Sie pieselt immer auf den gleichen Teppich. Allerdings passt der in die Waschmaschine und wird auch danach immer gleich mit duftperlen gewaschen. Boden gewischt und ordentlich eingesprüht. kann mir nicht vorstellen, dass es am Geruch liegt. 

Hund, stubenrein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenrein