Strom – die besten Beiträge

Wie seht ihr Pro-Atomkraft in Bezug auf Sicherheit, Atommüll und Transmutation?

Wir finden Atomkraftwerke hilfreich zur Deckung des Energiebedarfs, handeln über Grenzen hinweg und brüsten uns mit Atomfrei während wir Atomkraft importieren.

Einige Parteien wollen wieder in die Atomkraft einsteigen und bedenken nicht den anstehenden Atommüll und die Herstellung von Brennstäben.

Doch dann, Transmutation soll den Atommüll verarbeiten, kann diesen aber nicht vernichten sondern nur reduzieren z.B. Anteile davon wieder verwerten.

Die nicht wiederverwertbaren Abfälle des untersuchten AKW ließen sich voraussichtlich innerhalb der Mindestbetriebsdauer der Anlage von 50 Jahren umwandeln. Die Strahlungsdauer werde dadurch von einer Million Jahre auf rund 800 Jahre verringert. -WELT

Nach der TU-München und TÜV könnte man Atommüll in weniger schädliche Stoffe umwandeln (transmutieren) mittels SPRIND-finanziertem Startup einer solchen Anlage. Erste Tests seinen hocheffektiv.

Leider gibt es scheinbar keine theoretischen Zahlen wie viel Atommüll verwertet werden kann und wie viel neu produziert wird. Seit 2023 ist keine AKW mehr in Deutschland in Betrieb.

Ich würde es als Politiker so machen auch den Atommüll vom Ausland zu transmutieren oder als Geschäftsmann dort Werke zu bauen wo es nötig ist.

Trotzdem bleiben atomare Reste übrig mit nur 800 Jahre Strahlung anstelle von 1 Million.

Hört sich alles ganz toll nach Umkehrung zur Normalität an.

Doch der Energiebedarf ist nicht gedeckt, deswegen kaufen wir von woanders.

Strom, Politik, Atomkraftwerk, Atommüll

Klimapolitik als geplante Zerstörung der Wirtschaft?

Die Klima-Ideologie brachte den planwirtschaftlichen Umbau von Kern- und Kohlekraft zu "erneuerbaren" Energien. Die herkömmliche Weise brachte genug, konstanten, verlässlichen Strom zu günstigen Preisen für Bürger und Wirtschaft. "Erneuerbare" Energien bringen Flatterstrom, was in seiner Vollständigkeit folgendes bedeutet:

- Erneuerbare Energien werden subventioniert

Der Deutsche Bürger zahlt

- Herkömmliche Energien werden abgebaut, Preise steigen

Der Deutsche Bürger zahlt

- Zu wenig Strom: Strom wird teuer importiert

Der Deutsche Bürger zahlt

- Zu viel Strom: Strom muss exportiert werden, um die Netze nicht zu überlasten. Frankreich tut den Gefallen gegen horrende Bezahlung

Der Deutsche Bürger zahlt

- Steuern werden angehoben

Der Deutsche Bürger zahlt

- Energiepreise steigen

Der Deutsche Bürger zahlt

- Die deutsche Wirtschaft flüchtet oder geht bankrott

Der Deutsche Bürger zahlt

Der Deutsche ist an jeder einzelnen Stelle dieser wahnwitzigen Politik der Dumme, der auf die ein oder andere Art zu zahlen hat, sei es höhere Steuern auf Strom, sei es um Unternehmen zu subventionieren, CO2-Steuer, steigende Energiepreise oder auch durch Arbeitsplatzverlust, Zerstörung des Volksvermögen, Energie- und Wirtschaftskrise.

Es sind gerade die angeblich so Russland-feindlichen Parteien - allen voran die Grünen - die die absolute Abhängigkeit auch was zumindest Gas von Russland betrifft, geschaffen und zementiert haben.

Strom, Energiepolitik, erneuerbare Energien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom