Warum hasst auf einmal jeder Windräder?
die scheeinen die neuen atomkraftwerke zu sein
6 Antworten
Unsinn, Windräder sind eine gute Möglichkeit, um Energie zu gewinnen. Ich kenne einige, die sagen: Windräder sind nicht schön. Das kann ich sogar nachvollziehen, aber ich freue mich über Windräder, weil wir dann weniger Kohlekraftwerke benötigen.
Atomkraftwerke finde ich bedenklicher, weil wir auch noch gar nicht wissen, wohin die abgebrannten Brennstäbe kommen
Das ist doch eine Show ihr verrückten.
Je weniger da mitmachen desto weniger kann passieren.
Lasst die doch bauen was die wollen. Das werden sie auch tuhen wenn ihr es nicht wollt. Es spielt keine Rolle.
Wer etwas verändern möchte muss selbst in die Politik. Von den Leuten aufjedenfall darfst du nichts erwarten. Die sind alle gekauft.
Was haben die da überhaupt zu suchen? Ein guter Politik muss zwangsläufig einen bestimmtes Leben durchlaufen haben. Sowas guebt es heute aber nicht mehr weil die Menschen das nicht verstehen.
Ihr seit Papageien. Nicht mehr und nicht weniger. Selbständiges arbeiten und denken liegt euch nicht.
Ich hasse die nicht. Viele viele andere auch nicht. Die hasser sind nur sehr laut und suggerieren viele zu sein.
Ich freue mich sogar immer (auch vor meinem eigen Fenster) wenn ich sie drehen sehe. Schließlich wird da Energie heimisch produziert und das auch noch nachhaltig und äußerst günstig. Eigentlich genau das, was auch Rechtspopulisten wollen: Weniger Abhängigkeit von außen (Stichwort EU-Austritt) und so.
Die Rechtspopulisten haben aber das Kunststück vollbracht dem Laien zu vermitteln, der erneuerbaren Strom sei Schuld an vielen Problemennund dafür ist das Windrad eben das Symbol, weil am besten sichtbar.
Wer sich mal genauer mit der Thematik beschäftigt, wird schnell erkennen, dass ohne erneuerbaren Energien der Strompreis zukünftig deutlich höhere wäre. Erstens weil er nur durch hohe Subventionen günstig gehalten werden könnte (man lügt sich also nur vor einen günstigen Strompreis zu haben). Zweitens weil man dadurch fast komplett abhängig wäre vom ausländischen Markt, was uns erpressbar und zum Spielball des Marktes/der Politik machen würde (das kann doch eigentlich keine völkische Ideologie ernsthaft wollen).
Ganz nebenbei sind die erneuerbaren übrigens global auf dem Vormarsch. Den viel zitierten "deutschen Sonderweg" gibt es also gar nicht. Wer daran aber trotzdem weiter glaubt und diesen Trend ablehnt, der verschenkt gewaltiges Potential. Erstens wird er so selbst Energie zunehmend teurer kaufen müssen. Zweitens gibt es einen großen internationalen Markt zum Ausbau der erneuerbaren Energien, an dem man viel Geld verdienen kann, wenn man denn nicht verpasst einzusteigen.
Bei den E-Autos sind wir schon dabei den Einstieg in den Markt zu verpassen (falls es nicht bereits geschehen ist). Der US- und asiatische Markt läuft Deutschland den Rang als Automation ab. Würde man dem Verbrenner nicht nachweinen sondern konsequent bei den stromern forschen und entwickeln, könnte wir längst führend in diesem Markt sein. Entsprechendes Wirtschaftswachstum und Wohlstand inklusive.
Aber die ewig gestrigen, insbesondere ganz rechts, fürchten sich nunmal vor jeder Veränderung aus Angst Wohlstand zu verlieren. Paradoxerweise führt aber genau dieses Verhalten zum Verlust von Wohlstand.
Bleibt zu hoffen, dass die ewig gestrigen nicht noch mehr an Einfluss gewinnen, sondern die mutigen.
Um ein Atomkraftwerk durch Windkraft zu ersetzen benötigt es ca 100km² fläche.
Wenn man so für Umweltschutz ist und so etwas in kauf nimmt widerspricht sich das ganze irgendwie.
Die Sperrzone um Tschernobyl beträgt 4.300 km².
Diese Zone ist für den Planeten praktisch verloren für die nächsten paar Tausend Jahre.
Vielleicht wäre es am besten dort in Tschernobyl nun auch die Windräder aufzubauen. Dann hätte man ca. 43 Atomkraftwerke durch Windkraft ersetzt.
Die Windräder vernichten natürliche Habitate von Tieren.
Führen zu Infraschall, welcher Menschen krank macht. Schön Aussehen tun die übergroßen Windräder auch nicht.
Ich selbst gehörte zu den Menschen welche die Windenergie in Dtld. erst herbei gedacht haben. Dabei dachte aber nicht, dass damit unbedingt Tierhabitate zerstört werden sollten.
Was übersetzt heisst: "Mimimi, ich finde Atomstrom und Kohle einfach besser"