Strom – die besten Beiträge

Seltsamer Geruch- schmorende Steckdose?

Folgende Situation:

An eine Steckdose im Nebenzimmer wurde schon länger kein Gerät mehr angesteckt, seit vielleicht einer Woche. Nun wenn ich an dieser Steckdose bzw. an der Nähe vorbeilaufe, fällt mir ein Geruch auf, der leicht warm gewordenen Gummi ähnelt. Als ich vor kurzem vorbeilief, war plötzlich nichts mehr zu riechen. Jetzt plötzlich wieder. Es ist kein penetranter Geruch, ist also erst zu bemerken, wenn man dran vorbeiläuft. Wenn ich nicht daran denken würde und damit besonders auf den Geruch achtet, würde ich ihn wahrscheinlich nichteinmal bemerken.

Jetzt meine Frage: Kann eine Steckdose schmoren, an der absolut kein Gerät angesteckt ist? Bilde ich es mir vielleicht nur ein? Ich hoffe letzteres.

Hintergrundinformationen:

-Geruch ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen

-DG Wohnung Mehrfamilienhaus, Baujahr um die 1920er

-Elektrik schätzungsweise von 1995 (1 FI, mein eigenes Zimmer und der Flur teilen sich einen Stromkreis, also sind zwei Räume mit relativ wenigen Geräten über eine Sicherung (Legrand B16A) abgesichert

-andere Räume sind jeweils über eine eigene Sicherung abgesichert

-vor knapp 2 Stunden ist ein Gewitter über uns gezogen (aber es wurden keine Blitzeinschläge in der Nähe verzeichnet, jedoch ein starker Wolkenblitz)

P.S.: bin selbst erst 17 und mich fasziniert alles was mit Elektrik zu tun hat, aber gleichzeitig habe ich mega Respekt davor und teilweise Bedenken

Vielen Dank im Voraus

MfG

Strom, Steckdose

Sep. Stromzähler bzw. Stromzählerkasten für LW-Wärmepumpe erforderlich. Müssen die 2 Zähler unbedingt beieinander liegen - zum Anschluß an Hauptstromleitung?

Für meine kommende LW-WP muss ein neuer größerer oder falls auch zulässig (?) 2. Stromzählerkasten montiert werden, da der Wärmepumpenstromtarif günstiger ist sowie zum Nachweis des tatsächlichen WP-Stromverbrauchs (wg. staatl. Förderung).

Mein eintariflicher Stromzähler ist im Flur (EG) fix in die Wand (Unterputz) montiert. Ein sep. 2. Stromzähler passt dort platzmäßig (lt. Heizungsbauer) wohl nicht rein.

Der Hauptstromleitungsabgang (großer brauner Kasten) ist auf dem DG/Speicher montiert. Ein neuer größerer Stromzählerkasten mit 2 Zählern kommt für mich im Flur (EG) nicht in Frage, da ich die Wand nicht aufreißen möchte (wurde letztes Jahr erst neu verputzt). Die Stromkabelweiterführung der WP-Einheiten im Heizungsraum soll sinnvollerweise durch den dann stillgelegten Schornstein (Heizungsraum) nach oben und weiter zum Speicher/DG hin zum Hauptstromleitungsabgang erfolgen.

FRAGE: Darf ich einen separaten 2. Stromzählerkasten für den Anschluß der WP-Einheiten im Heizungsraum - nahe dem Schornstein (Aufputz) - installieren lassen oder (falls Platzproblem) auf dem Speicher/DG an eine Wand und von dort weiter hin bis zum Hauptstromkasten (Erledigung natürlich von einem Fach-Elektriker) ?

Zudem - was kostet ca. ein 2. Stromzählerkasten + ggfs. mögl. Auf-Wand-Montage ?

Vielen Dank vorab für Eure hilfreichen Infos !

Strom, Elektrik, Heizung, Elektriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom