Stress – die besten Beiträge

Soll ich mein "Traumberuf" als Fitnesstrainer aufgeben?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Mein ganzes Leben lang habe ich Sport gemacht und war total begeistert von der Idee, das später auch beruflich zu machen. Nach meinem Abitur habe ich deshalb ein duales Studium im Bereich Gesundheitsmanagement begonnen. Ich arbeite jetzt erst seit einem Monat in meinem Praxisbetrieb und merke schon, dass ich nicht mehr kann. Ich hatte mir das viel cooler vorgestellt. Es macht mir überhaupt keinen Spaß, die ganze Zeit nur Shakes zuzubereiten und ständig mit den Kunden zu reden.

Ich hatte schon immer Schwierigkeiten, mit Menschen zu kommunizieren. Ich dachte aber, wenn ich etwas wirklich möchte, schaffe ich das schon – auch wenn ich von Natur aus eher introvertiert bin. Jetzt merke ich jedoch, dass ich absolut keine Lust und Kraft mehr habe.Ich werde immer unnormal aufgeregt und fange beim reden/erklären an, mich in Wörtern zu verfangen und kann mich nicht normal ausdrücken

Hinzu kommt, dass mir in diesem einen Monat schon so viele Aufgaben übertragen wurden, als hätte ich schon jahrelange Erfahrung. Ich soll Leuten Trainingspläne erstellen, obwohl ich bisher nur auf Grundlage meiner eigenen Erfahrungen trainiert habe und noch nicht das nötige Wissen habe, um das verantwortungsvoll zu tun. Ich möchte auf keinen Fall Leuten Pläne anbieten, die möglicherweise nicht sinnvoll sind.

Meine Chefin sagt außerdem, dass ich inkompetent sei und nicht richtig mit den Kunden kommunizieren könne. (Ich versuche wirklich mein bestes) Sie kommt oft schlecht gelaunt zur Arbeit, und das spüre ich sofort. Sie kritisiert dann ständig alles. Immer wenn sie in meiner Nähe ist, verspüre ich extreme Panik und Angst, was dann dazu führt, dass ich noch mehr Fehler mache – was sie wiederum nur noch mehr nervt.

Dazu kommt, dass der Lohn bei unter 400 € liegt und wir nicht einmal richtige Pausen haben – nur kurze Momente, in denen man schnell einen Snack essen kann.

Das Schlimmste daran ist, dass der theoretische Teil des Studiums noch nicht einmal begonnen hat. Ich frage mich, wie ich den Studienalltag bewältigen soll, wenn ich jetzt schon so gestresst bin und mich die Arbeit mit den Menschen so sehr belastet. Momentan arbeite ich ja nur wie eine Aushilfe, aber es macht mir einfach keinen Spaß. Ich fahre jeden Tag mit Bauchschmerzen zur Arbeit, und während der Arbeit denke ich die ganze Zeit nur, dass ich das nicht länger durchhalte.

Andererseits war es immer mein Traum, als Trainer zu arbeiten. Es hat alles so reibungslos geklappt – die Bewerbung im Betrieb, die Einschreibung ins Studium –, und jetzt möchte ich das alles einfach aufgeben? Ich bin völlig hin- und hergerissen.

Seit dieser Zeit hat sich mein körperlicher und mentaler Zustand enorm verschlechtert (Starke Psychosomatische Symptome.) Ich habe keine Energie und Lust mehr, selbst zu trainieren, weil ich die Mitglieder und meine Kollegen nach der Arbeit einfach nicht mehr sehen will.(Ich darf in dem Fitnessstudio kostenlos trainieren)

Hat jemand irgendwelche Tipps oder Vorschläge was ich machen könnte? Weil ich weiß ehrlich nicht mehr weiter...

Fitness, Beruf, Kündigung, Studium, Fitnessstudio, Angst, Stress, Berufswahl, duales Studium, Angststörung, introvertiert, kündigen, Psyche, Psychosomatik, Studienwahl

Haben wir zu wenig Zeit für unsere Gesundheit?

Ich hatte gestern meinen allerletzten Tag in der Arbeit bevor mein Mutterschutz begonnen hat. Und jetzt komme ich heim und sehe, was alles liegen geblieben ist...

Gesäubert habe ich zwar jedes Wochenende, allerdings immer so, dass ich schnell drüber ging. Zeit für mal alle Sachen sortieren und ausmisten war nie. Wäsche blieb auch hinten liegen, da ich nur zwei bis dreimal die Woche nach der Arbeit (ca. 60 h pro Woche) es geschafft habe zu waschen und zusammenzulegen.

Bei der Ernährung ist mir auch einiges aufgefallen. Ich wüsste schon, was gesund ist. Selbstgekochtes, am besten viel Gemüse und Ballaststoffe, 5 Mahlzeiten am Tag. Allerdings nicht umsetzbar bei zwei Pausen pro Tag mit insgesamt 45 min. Frühstück vor der Arbeit fiel für mich auch flach, da ich sonst nur 4 h Schlaf geschafft hätte unter der Woche. Das ist zu wenig für mich. Also Frühstück auf 10 min. in der Arbeit. Alles schnell runterschlingen... Mittags dann etwas kochen, was auf 15 min. fertig ist (oft Tiefkühlprodukt) und dann auf 15 min. runterschlingen... Oder am manchen Tagen gar kein Mittagessen, weil Mittagspause wegen Notfall flach fällt. Abends nur eine Kleinigkeit, da nur 10 min. Pause und dann noch ein paar Stunden Nebenjobben.

Hygiene naja, nur kurz 5 min. duschen abends und Zähne putzen, kurz vorm Bett, weil ich will ja auf 5 h Schlaf kommen.

Klingt für mich nicht gesund, ist aber für viele normaler Alltag. Also kann es wirklich sein, dass in Deutschland der Job wichtiger ist als die eigene Gesundheit? Und keine Zeit bleibt für ein gesundes Leben?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Stress, gesunde Ernährung, Zeitmanagement, work-life balance

Schulwechsel Probleme?

Hallo Leute, es wird hier ein Bischen ausführlicher, damit ihr meine Situation nachvollziehen könnt.

Meine Eltern sind getrennt, wir haben 2 Jahre noch mit beiden Elternteilen in einer Stadt gewohnt. Seit ca 3 Jahren bin ich mit meiner Mutter und meinem kleinen Bruder in eine ca 20km entfernte Stadt gezogen.
Ich bin jetzt seit ca 3 Monaten auf einer neuen Schule. Vorher bin ich immer mit dem Zug in die alte Stadt und dort zur Schule gefahren, weil dort alle meine Freunde sind. Dabei gab es aber regelmäßig Ausfälle und Verspätungen, weswegen meine Mutter mich zwischendurch bringen musste. Meinen Bruder musste sie immer Bringen, weil er kein Zug fahren konnte.

jetzt das Problem:

mir gefällt auf der neuen Schule garnichts, es ist schwierig Kontakt mit anderen aufzubauen wenn man keine Klassen sondern Kurse hat, wobei ich mich schon mit ein paar Leuten angefreundet habe, fühle ich mich immernoch nicht wohl bei der Sache. Ich sehne mich einfach immer wieder nach dem Schulalltag auf der alten Schule mit meinen Freunden, welche ich sehr vermisse. Wir sehen uns durch jegliche Sachen nur alle 2 Wochen.

Ich habe überlegt zu meinem Vater in die alte Stadt zu ziehen, dieser zieht aber in einem Monat zu seiner Freundin.
Ich könnte auch jeden einzelnen Tag mit dem Zug fahren, das würde ich eingehen. Das Problem dabei ist dass die Züge wie gesagt oft Verspätungen bzw. sogar Ausfälle haben. Mein Bruder geht auch auf eine Schule in der neuen Stadt, dort kennt er aber schon Leute die mit ihm von der alten auf die neue gekommen sind. Meine Mutter kriegt es mit dem alltäglichem Fahren nicht hin, da sie körperliche Beschränkungen hat.

Kommt euch irgendeine Möglichkeit in den Kopf, wie ich es zu meiner alten Schule schaffe? (Sagt bitte nicht, dass ich einfach warten muss bis ich mich eingewöhnt habe)

Angst, Stress, Schulwechsel

Ich bin frustriert wegen bevorstehender Mathearbeit?

Hallo Leute,

ich bin nun seit 6 Wochen in der EF (EPH) an einem Gymnasium. Mathe war nie mein stärkstes Fach.
Am Montag schreibe ich die erste Mathe Klausur. Unser Lehrer arbeitet überhaupt nicht mit dem Buch und gibt uns auch keine Hausaufgaben, weshalb ich das Thema nie richtig vertiefen konnte. Ja, und nun stehe ich da am Boden zerstört weil ich nicht weis wie ich für die Arbeit lernen soll. Nichtmal das Thema hat der Lehrer richtig erwähnt. Ich glaube das war Ableitung und Ableitung mit H-Methode.

Er hat uns ein Vorbereitungblatt für die Klausur gegeben auf dem auch Aufgaben mit Ortsfunktionen sind. Ich finde dazu kaum was auf Youtube und im Buch steht dazu garnichts. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich irgendeine gute Erklärung zu den Themen finde? Ich bin richtig frustriert und habe Angst eine 6 zu schreiben.

Meine eigentliche Frage war aber vorallem ob ihr glaubt, dass ich irgendwas tun könnte um den Kurs zu wechseln. Es gibt drei Kurse und die anderen beiden Lehrer sind super, bloß ich habe den abgekriegt der nicht unterrichten kann. Ich verstehe garnichts bei ihm und das geht nicht nur mir so. Also, weiß jemand was ich machen kann? Bitte ernste Antworten, ich bin zurzeit richtig überfordert, schlafe schlecht, habe Panik und die ganze Zeit Heulausbrüche weil ich nicht weiß wie ich das am Montag schaffen soll.

Danke schonmal im Voraus.

Lernen, Schule, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress