Verzweifelt- Mein Sohn und sein bester Freund, was kann ich tun.

Hallo Ihr Lieben, Ich weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (7Jahre)und sein eigentlich bester Freund (6Jahre) Leben eine richtige Hassliebe. Die zwei sind aus dem selben Holz geschnitzt, können super zusammen aber irgendwie auch wieder nicht. Oft hängen die zwei sich in den Haaren, natürlich hat ja immer der andere Schuld. Zudem gehen sie auch in die selbe Klasse, was das ganze nicht besser macht. Mein Sohn wiederholt schon die erste Klasse weil er immer mit den Gedanken woanders war, also möchte ich ihm den Wechsel in eine andere Klasse nicht antun. Den Eltern seines Kumpels will und möchte ich es aber auch nicht Anraten. Naja, auf jeden Fall versucht hier immer einer, den anderen mit irgendwelchen Dingen zu übertrumpfen Es war schon so weit, dass der Vater seines Kumpels den Umgang für eine ganze Weile verboten hat, worunter wiederum mein Sohn doll leidet. Nun habe ich mit der Lehrerin gesprochen, auch sie hält diese Private Unterbindung nicht für Förderlich. Heute habe ich das Gespräch mit der Mutter gesucht, ich kann da einfach nicht mehr zusehen bei seiner Hilflosigkeit. Wir haben nun beschlossen, dass die beiden wieder zusammen spielen dürfen. Vorher wollen wir uns mal mit den beiden zusammen setzten und Regeln aufstellen. Hat jemand eine Idee, wie man diese ständigen Streitereien zwischen den beiden langfristig unterbinden kann? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter!

Kinder, Schule, Eltern, Psychologie, Jungs, Streit
Albaner machen im Unterricht mein Herkunftsland schlecht.

Mein Name ist Danijel, ich bin 16 Jahre alt und mein Herkunftsland ist Serbien und ich bezeichne mich auch als Serbe oder deutsch-Serbe.

Ich habe absolut nichts gegen andere Völker, also rein gar nichts gegen Albaner, Kroaten, Bosniaken, Türken etc.

Ich bin kein Politiker und ich lasse mir durch Politik keine Meinung in den Kopf setzen und deswegen schaue ich auf den Charakter eines Menschen und nicht auf die Nationalität. Wenn ich einer alten Frau über die Straße helfe, dann ist es mir sowas von egal ob es eine Deutsche, Albanerin, Kroatin oder sonst was ist.

Das Problem ist nun, dass es 3 Kosovo-Albaner in meiner Klasse gibt, die das ganz anders sehen. Für sie sind die Serben das allerletzte und sie würden sich nie im Leben mit einem Serben befreunden.

Sie sind extrem albanische Nationalisten und geben sich ab als die Vollblut-Albaner, obwohl sie in Deutschland geboren sind und nur 2 mal Urlaub im Kosovo machen jährlich.

Im Geschichtsunterricht, wenn es um Krieg etc. geht, muss ich mir oft anhören, wie sie Serben mit Zigeunern gleichstellen und die slawische Sprache als Hundesprache etc. bezeichnen und sowieso dass die Serben raffgierige, kriegslustige und machtgierige Leute sind.

Ich sitze da meistens ruhig und lasse mir nichts anmerken, aber innerlich explodiere ich und würde am liebsten etwas schlimmes über Albaner sagen, obwohl ich im Grunde kein serbischer Nationalist bin und auch nicht Menschen verallgemeinere.

Wie kann man sich gegen die wehren? Sowas erlebe ich fast jeden 2ten Tag und es steht mir echt bis ganz oben.

Die sind überhaupt nicht ansprechbar und total verblendet von ihren nationalistischen hasserfüllten Gedanken.

Albanien, Serbien, Streit
Bin ich ein Angeber oder Bonzenkind?

Hey,

ich habe da mal eine Frage. Ich bekomme immer wieder von bestimmten Personen in meiner Stufe zu sagen, dass ich ein Bonzenkind sei und Angeber bin.

Nun ja, die Kommentare kommen immer, wenn ich beispielsweise von Urlauben Berichte (ich rede darüber mit meinen Freunden). Dann mischen sich dann andere ein.
Es stimmt ich habe reiche Eltern, sehe es auch als Privileg. Ich sage beispielsweise dann, was für einen Urlaub wir machen (z.B. Kreuzfahrt). Dann kommt meist der Kommentar von außerhalb, bestimmt wieder in einer Suite oder? Ich antworte dann immer wahrheitsgemäß mit ja (warum sollte ich lügen). Dann kommt immer, du bist so ein Bonsenkind, deine Eltern geben für einen Urlaub so viel aus, wie meine Eltern netto im Jahr verdienen und das mehrmals.
Ich denke mir dann immer, ich prale doch nicht damit und gebe nicht an. Wenn mich Freunde fragen, was ich für einen Urlaub mache, antworte ich halt.
Dann kommen meist noch Kommentare zu meiner Kleidung (ich trage gerne RalphLauren) oder wenn ich mein Handy raushole, war ja klar, dass du das iPhone 14 pro hast. Ich kann mich mehr auflisten, ihr versteht es aber glaube ich.

Denkt ihr, dass ich angeberhaft bin. Ich zeige das eigentlich eher nicht, sowas lässt mich jedoch auch nachdenken. Ich sehe das als riesiges Privileg, solche reichen Eltern zu haben. Jedoch möchte ich niemanden schlecht darstellen lassen und/oder mich als was besseres darstellen!

Danke :)

Urlaub, angeben, reich, Streit
Geschwister Liebe oder Hass?

Hey ihr Lieben, mich interessiert es wirklich mal zu wissen, wie der Umgang (in den meisten Fällen) mit euch und euren Geschwistern ist.

Zu mir:

Also mein Bruder und ich haben 5 Jahre Unterschied und man könnte meinen wir wären beste Freunde, wir 2 haben eine "nicht so schöne" Vergangenheit/Kindheit gehabt (Erzeuger "Vater" war schuld), aber unsere Mutter hat uns dennoch sehr gut erzogen, Respekt beigebracht, Manieren, Loyalität, Liebe, Zusammenhalt und und und..

mein Bruder (noch 15) & ich (noch 20), wir haben schon immer zusammengehalten und waren/sind immer für einander da und haben gegenseitig ein offenes Ohr für den anderen, es wird immer geholfen bei Problem, quasi wie "unzertrennliche beste Freunde", wenn man das so sagen kann.

Zu der Geschichte, wieso es mich Interessiert:

Ich habe sehr viele Freunde und Bekannte um mich herum, die Jüngere und oder Ältere Geschwister haben und diese sich wirklich (sogar noch untertrieben), abgrundtief *Hassen*. Ich kann sowas irgendwie nicht wirklich verstehen und nicht nachvollziehen. Ich lese hier auch ständig unter der Kategorie *Familie & Konflikte*, das sie ihren Geschwistern den T** wünschen, da werde ich einfach sprachlos und so etwas schockiert mich wirklich ziemlich..

Jetzt zu meiner Frage:

Habt ihr einen Guten Draht zu euren Geschwistern? - nimmt gerne nicht nur an der Umfrage teil, sondern Kommentiert gerne eure (Umfragen Antwort).

Komme sehr Gut mit ihr/ihm/denen klar 46%
Komme garnicht Gut mit ihr/ihm/denen Klar 26%
Sind wie beste Freunde 17%
Ich H*sse meine Geschwister.. 7%
Habe keine 4%
Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Hass, Kinder und Erziehung, Respekt, Schwester, Streit, Trauma, Verständnis, ungesund, Zusammenhalt, gesund
Mein Vater ist Transgender, ich komme nicht zurecht damit?

Als aller erstes muss ich sagen: Falls du denkst mich zu kennen (mit mir in die selbe Schule gehst,...), dann spreche mich bitte niemals auf dieses Thema an und höre sofort auf diesen Beitrag zu lesen.

Ich denke dieser kurze Absatz sagt schon alles aus. Mein Vater ist transgender und ich komme einfach nicht damit klar. Transleute an sich stören mich nicht wirklich, aber wenn dein eigener Vater auf einmal sein Geschlecht ändern will dann trifft das einen wirklich hart. Als er gesagt hat er sei transgender war ich ca. 7 Jahre alt. Mir war es egal, da ich nicht wusste was es bedeutet, geschweige denn was die möglichen Folgen sein könnten. Doch jetzt mit meinen 15 Jahren mache ich mir immer mehr Gedanken und Sorgen über mein zukünftiges Leben. Das größte Problem an dieser Sache ist, dass ich (in meinen Augen zumindest) niemals einen Freund haben kann in meinen Teenager Jahren... Ich hatte noch nie einen, da ich alle die mich jemals auf ein Date (wenn man es so nennen kann) gefragt haben, ablehnte. Nicht weil ich arrogant oder so bin, aber weil ich einfach Angst habe was passieren würde, wenn sie meinen Vater kennen lernen würden. Sie könnten es in der Schule weiter erzählen und mich als Freak darstellen oder sonstiges... Auch Freundinnen kann ich nicht zu mir einladen, wenn ich z.B. Geburtstag habe, da ich einfach nicht will dass sie wissen wer mein Vater eigentlich ist. Eine meiner Freundinnen hat dieses Thema schon Mal angesprochen mit den Worten "Ist dein Vater jetzt eine Frau?". Vor lauter Scham wollte ich im Boden versinken. Sofort stritt ich alles ab und ging darauf bald nach Hause.

Es fühlt sich wegen genau solchen "Kleinigkeiten" so an, als könnte ich wegen dieser ganzen Transgender Sache mein Teenager Leben nicht richtig ausleben. Ich fühle mich dabei wie die schlechteste Person auf Erden! Ich liebe meinen Vater, aber ich kann es einfach nicht ertragen ihn von allen verstecken zu müssen weil es in meinem Augen so peinlich ist einen Trans Vater zu haben...

Das war das eine Problem... Als zweites kommt dazu, dass ich einfach sehnsüchtig danach bin meinen alten, "normalen" Vater zurück zu haben. Da ich wahnsinnig gut darin bin meine echten Gedanken und Gefühle für mich zu behalten, hat weder mein Vater noch meine Mutter jemals vermutet, dass ich dagegen sein könnte... ich könnte sowas niemals meinem Vater sagen. Er ist extrem exzentrisch und aufbrodend, vor allem bei diesem Thema. Ich wollte ein einziges Mal ein wenig in diese Richtung einschlagen, indem ich sagte, dass ich das umstrittene "Gendern" für unnötig halte. Er hat daraufhin sofort gesagt: "In diesem Haushalt steht Toleranz an oberster Stelle!" Und so weiter...

Was meint ihr? Soll ich ihn darauf ansprechen oder soll ich meinen Freundinnen die Wahrheit sagen? Ich kann psychisch einfach nicht mehr all die Gefühle zurück halten die sich im Laufe der Jahre aufgebaut haben...

Vater, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Streit, Transgender, Transsexualität, LGBT+
Muss ich meiner Mutter verzeihen?

Es ist schon sehr lange her aber der Schmerz ist immer noch da. Früher als ich noch klein war wurde ich wegen jeder Kleinigkeit von meiner Mutter bestraft, in Form von Schlägen. Egal ob mit dem Gürtel oder mit der Hand. Egal ob ich eine schlechte Note bekommen habe, nicht dass anziehen wollte was sie mir rausgelegt hat, wenn ich was kaputt gemacht habe, sie hat ihre ganze Wut an mir rausgelassen. Zum Beispiel hat sie einmal meinen Kopf mehrmals gegen den Tisch geschlagen, mal gab es schlimme Phasen mal weniger schlimme. Ich wurde von ihr als hässlich betitelt, ich wurde mit anderen Kindern verglichen wenn ich Mal eine schlechte Note geschrieben habe, ich wurde vor meinen Freunden von ihr gedemütigt ect. Meine Mutter war nie zu Hause, weil sie gearbeitet hat und ich als kleines Kind konnte mich natürlich nicht um den Haushalt kümmern und dafür hab ich immer so heftigen Ärger gekriegt, das werde ich nie vergessen. (Mein Vater war immer da hat aber nie was gesagt 🤷🏻‍♀️)

Aber am Ende hat sie sich immer entschuldigt, egal was sie gemacht hat am Ende kam sie zu mir und hat mich umarmt, mich getröstet und sich Entschuldigt.

Ich hab erst als ich älter wurde gemerkt wie schlimm das war, wie sehr ich gelitten habe und wie sehr es mir heute noch zusetzt. Jetzt hab ich ein relativ gutes Verhältnis zu meiner Mutter, trotzdem gibt es Phasen in denen ihr altes Gesicht rauskommt. Ich kriege dann immer flashbacks und muss heulen. Ich versuche es zu verdrängen, es mit Humor zu nehmen, nichts hilft es tut einfach weh, wenn ich daran denke. Es gibt Phasen an denen ich es einfach vergesse und auch Tage an denen all die Erinnerungen hochkommen. Ich möchte ihr verzeihen aber ich kann es einfach nicht vergessen, egal was sie macht ich muss an früher denken.

Ich hab versucht mit ihr darüber zu reden, aber sie möchte mir nicht zuhören. Es kommt mir so vor, als ob sie auch vergessen möchte was sie getan hat.

Ich weiß nicht was ich machen soll, wenn nur jemand darüber redet, dass er von seinen Eltern angeschrien wurde oder ne Klatsche bekommen hat kommen alte Bilder hoch.

Meine Frage ist muss ich ihr verzeihen, sie ist meine Mutter und ich liebe sie trotzallem. Ich fühle mich verpflichtet ihr zu verzeihen, am liebsten würde ich alles vergessen und nur meine liebe Mutter sehen aber mein Herz kann es einfach nicht.

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Trauma, verzeihen

Meistgelesene Fragen zum Thema Streit