Stottern – die besten Beiträge

Warum kann ich die Liebe meiner Eltern nicht erwidern?

Ich verstehe es nicht. Ich hab tolle Eltern, die mich lieben und mich nie schlecht behandelt haben oder sonstiges. Vor allem meine Mama bemüht sich mit mir immer so sehr. Ich habe die beiden auch total lieb, aber kann es überhaupt nicht zeigen. Oft nervt es mich nur, wenn meine Mutter etwas erzählt oder auch nur irgendwas macht. Ich fühle mich unwohl beim Abendessen und erzähle kaum etwas.

Man muss dazu sagen, dass ich stottere. Es verwundert und nervt mich, dass ich bei meinen Eltern am meisten stottere als bei meinen Freunden oder sogar bei Fremden. Sonst kommt es nicht so häufig vor oder ich kann es umgehen, aber hier nicht.

Vielleicht hängt das beides zusammen? Vielleicht bin ich immer so angespannt, weil ich weiß, dass egal was ich sage, ich garantiert stottern werde bei ihnen. Vielleicht bin ich so genervt und reagiere auch so, weil es mich innerlich so unfassbar aufregt, dass ich bei meinen Eltern so viel stottere und es einfach nicht beeinflussen kann. Ich nehme mir jeden Tag aufs Neue vor, bewusster und langsamer zu reden, sodass ich an sich kaum mehr stottere, aber wenn ich es schon zu Hause nicht hinbekomme, kann das ja gar nichts werden... Und da ich mein Stottern nicht mag, mag ich auch den "Ort" (also bei meinen Eltern) nicht, an dem das Stottern schon vorprogrammiert ist oder wie?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, stottern

Stottern und duales Studium?

Hallo,

vorab zu meiner Person, ich stottere krankhaft und es ist situationsabhängig. Ich würde es nicht als kleinen Sprachfehler bezeichnen, unter Umständen könnte es schon sehr schlimm sein, jedoch ist es jetzt nicht so, als würde ich gar nichts rauskriegen.

Vor ein paar Tagen habe ich mich für ein Praktikum bei einem größeren Unternehmen beworben, weil das eben meine Art ist zu zeigen, dass ich nicht so behindert bin wie ich spreche, bzw. nicht so langsam denke wie ich spreche.

Nur wurde dieses Praktikum zwecks Pandemielage abgelehnt. Ich habe auch die Hoffnung verloren, das weitere Praktika in der Coronasituation überhaupt möglich sind.

Nun wird mir langsam klar, dass ich nicht um ein Bewerbungsgespräch, bzw. durch diese ganzen Selektionsverfahren des dualen Studiums herum kommen werde und die Personalmenschen mächtig sieben werden, wie sie es immer zu tun pflegen bei vielen Bewerbern.

Das ist meine größte Angst, weil ich ganz genau weiß, spätestens im Bewerbungsgespräch werde ich versagen.

Der Eignungstest ist nicht mein Problem, mein Problem sind diese Telefoninterviews und das Bewerbungsgespräch an sich. Bei dem Satz: Let's switch to English kriege ich schon einen Herzinfarkt. Ich kann zwar sehr gut Englisch, nur das Reden fällt mir noch schwerer als im Deutschen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich es niemals in ein duales Studium schaffen werde und ich keine Möglichkeit habe, dem Unternehmen mitzuteilen, wieso ich rede wie ich rede.

Sobald dieses Stottern in der Bewerbung steht, gebe ich dem Personaler doch nur einen weiteren Grund, mich direkt abzulehnen, ich würde nicht mal eingeladen werden, dass sagt zumindest mein Bauchgefühl.

Wieso sollte jemand einen Stotterfritz einladen, wenn es haufenweise Leute gibt, die normal reden können?

Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen damit? =(

Leben, Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Behinderung, Gesellschaft, stottern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stottern