Stimmen – die besten Beiträge

Ist es wirklich sinnlos Kleinparteien zu wählen?

Viele Leute argumentieren ja damit, dass es sich eh nicht lohnt eine Kleinpartei zu wählen, weil sie sowieso an der 5%-Hürde scheitern und die Stimmen dann wertlos wären. Dann bekommt eine der etablierten Parteien die Stimme oder es wird gar nicht erst gewählt.

Ich sehe das anders. Je mehr Leute eine Kleinpartei wählen, desto niedriger könnte der Stimmenanteil für eine der etablierten Parteien z.B. CDU sein und vielleicht schafft es die Kleinpartei ja doch über die 5%-Hürde.

Szenario 1: 1000 Wähler, 50% Wahlbeteiligung

  • 150x CDU/CSU (30%)
  • 90x Grüne (18%)
  • 60x SPD (12%)
  • 40x AfD (8%)
  • 30x FDP (6%)
  • 30x Linke (6%)
  • 20x Die Partei (4%)
  • 20x Freie Wähler (4%)
  • 10x ÖdP (2%)
  • 10x Partei der Humanisten (2%)
  • 10x Volt (2%)
  • 30x Sonstige (6%)

Die etablierten Parteien bekommen 400 von 500 Stimmen, also 80%. Die Kleinparteien würden alle scheitern.

Szenario 2: 1000 Wähler, 70% Wahlbeteiligung

  • 175x CDU/CSU (25%)
  • 112x Grüne (16%)
  • 77x SPD (11%)
  • 49x FDP (7%)
  • 42x Linke (6%)
  • 42x AfD (6%)
  • 35x Die Partei (5%)
  • 35x Freie Wähler (5%)
  • 35x Partei der Humanisten (5%)
  • 28x ÖdP (4%)
  • 28x Volt (4%)
  • 42x Sonstige (6%)

Die etablierten Parteien bekommen 497 von 700 Stimmen, also nur noch 71%. Die Kleinparteien "Die Partei", "Freie Wähler" und "Partei der Humanisten" schaffen die 5%. CDU/CSU, SPD, Grüne und AfD verlieren Stimmenanteile.

Stimmen, Deutschland, Politik, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Statistik, Volt, oedp, Kleinparteien, 5-Prozent-Hürde, Kleinpartei, Philosophie und Gesellschaft

Traut ihr den Wahlergebnissen von gestern in Bezug auf CDU?

Ich muss sagen, dass ich den Ergebnissen der CDU in Sachsen NICHT traue. In Thüringen hat CDU gerade mal 24% geschafft und in Sachsen sollen es angeblich fast 32 sein?? Thüringen und Sachsen waren was rechte Werte und Frust in der Bevölkerung betrifft, immer gleich auf, man hätte sie im Grunde auch als ein einziges Bundesland bezeichnen können, also kann das Wahlergebnis irgendwie nicht stimmen. Schon komisch, dass es gerade um die so wichtige Ministerpräsidentenstellung ging und trotz nur 24% im Nachbar-Bundesland die CDU in Sachsen angeblich so viel mehr Stimmen holte...

Ich hoffe, das Ergebnis wird angefochten!

Ansonsten finde ich es sehr gut, dass die Ossis wieder mal ein Vorbild und Vorreiter für Verbesserungen im Land sind, so wie sie es auch schon beim Mauerfall zu DDR-Zeiten waren. Sie haben einen guten Riecher dafür, wenn etwas gewaltig stinkt, das sollte man nicht unterschätzen und die gestrigen Wahlen können als richtungweisend angesehen werden, so wie es sich auch in Teilen im Rest des ganzen Landes entwickeln wird.

M.M.n. hätte Afd der Stimmung nach in Thüringen + Sachsen auf um die 40% kommen müssen..

Aber .. wenn man die Stimmen der Afd mit den ganzen anderen rechten Parteien in dieser Region zusammen zählt, sind es über 60% geworden, welche die rechten Parteien gestern geholt haben und so viele Menschen können nicht irren und sind auch keine Nazis. Und schon gar nicht sollte man sich die Arroganz herausnehmen, so viele Menschen hinter eine Brandmauer zu schieben und nicht mit ihnen zu sprechen, dann braucht man keine Werte und Demokratie mehr zu heucheln, das glaubt dann niemand mehr.

Stimmen, Deutschland, Politik, CDU, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Moral, Wahlen, Wahlverhalten, AfD, Demokratieverständnis, Demokratiedefizit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stimmen