Amajd 02.12.2019, 15:05 Was meint man mit diesem Zitat? Der Klügere gibt nach – Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen. Leben, Bibel, Paulus, Sprichwort, Zitat 4 Antworten
YEAR2019 30.11.2019, 00:51 Was ist damit gemeint mit : Alte Liebe rostet nicht. Man hat sich doch getrennt vom Ex um nie wieder zusammen zu kommen, warum ist das Sprichwort so positiv? Erklärung, Liebe und Beziehung, Sprichwort 7 Antworten
Amajd 29.11.2019, 22:24 Wie kann man das verstehen?Beispiel anführen? Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. Beispiel, bitte Danke sehr Redewendung, Sprichwort, Sprüche, Synonym, Zitat 4 Antworten
NeJurchik 28.11.2019, 04:01 Woher kommt das Wort Gerüchteküche? Also warum heißt es Gerüchteküche? Deutsch, Sprache, Redewendung, Sprichwort, Synonym 4 Antworten
Pfiati 25.11.2019, 00:26 Was heißt hier "recht"? Den Spruch erst heute dazugelernt: Was dem einen recht ist, ist dem anderen billig. Ich denke es ähnelt "gehupft wie gesprungen", in etwa. Nicht ganz. Was könnte man statt "recht" sagen? Deutsch, Recht, Redewendung, Sprichwort, Sprüche 6 Antworten
verreisterNutzer 24.11.2019, 20:36 Was bedeutet "Jedem das Seine" (einfach erklärt)? MfG, Tim Bedeutung, Sprichwort 4 Antworten
rosaeinhorn78 22.11.2019, 20:59 Was ist die Wohlfahrt? Es gibt doch dieses Sprichwort "Wir sind hier nicht beio der Wohlfahrt!" Aber was genau ist die Wohlfahrt überhaupt? Sprichwort, wohlfahrt 1 Antwort
Mia6xxy 21.11.2019, 21:24 Mann soll den Tag nicht vor dem Abend loben? Was bedeutet das? Ist das das selbe wie: es ist noch nicht aller Tage Abend? Bedeutung, Sprichwort 3 Antworten
Herostratos 20.11.2019, 18:09 Sollte man die Redewendung "Jedem das Seine" verbieten? Was meint ihr? (Das steht auf dem Tor vor dem ehemaligen KZ Buchenwald in Thüringen) Deutsch, Geschichte, Sprache, Antike, Cicero, Gesellschaft, Konzentrationslager, Latein, Mittelalter, Nationalsozialismus, NSDAP, Rechtsextremismus, Sprichwort, buchenwald 24 Antworten
FranzFranz5432 18.11.2019, 08:59 Suche alte Begriffe? Wie zB Schabernack, potzblitz, Klabautermann, vermaledeit, Bengel alte, witzige Begriffe etc, danke Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Sprichwort 9 Antworten
Meaglon 15.11.2019, 22:38 Woher kommt der Spruch "keine Schwäche zeigen"? Ich lese dass öfters in den Kommentaren von einigen YouTube Videos YouTube, Hip-Hop, Mais, Sprichwort, Sprüche, sinan-g 3 Antworten
LuluHerzchen 12.11.2019, 21:46 In welche Alltagssituation passt dieses Sprichwort? Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. In was für einer Situation würdet ihr das sagen? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Unterricht, Interpretation, Philosophie, Redewendung, Sprichwort, konfuzius 7 Antworten
Mia6xx 12.11.2019, 16:21 Sprichwort was ist der Sinn? Meine Oma sagt immer Auf alten Pfannen lernt man kochen. Was bedeutet das? Und wenn ich kochen lernen will, woher bekomme ich alte Pfannen? kochen, Sprichwort 10 Antworten
LuluHerzchen 10.11.2019, 12:30 Ähnliches Sprichwort (von der Bedeutung her)? Ich suche ein Sprichwort, das "Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." ähnlich ist. Danke für jegliche Vorschläge :) Deutsch, Sprache, Bedeutung, aphorismen, Redewendung, Sprichwort, Synonym, Zitat, Hesse, konfuzius, Zitate und Sprüche 2 Antworten
mia6xi 09.11.2019, 22:12 Sprichwort bedeutet? Das Sprichwort Ewig währt am längsten was bedeutet das? Sprache, Sinn, Sprichwort 7 Antworten
AlboKlaertDas 07.11.2019, 07:10 Warum war das Sprichwort der Römer "Teile und herrsche" wenn sie soviel erobert hatten und wie viel hatten die Römer genau erobert? Warum sagt man, dass die Römer ihr Slogen bzw. Sprichwort "Teile und herrsche" war wenn sie aber viel erobert hatten ich glaube 1/5 der Welt oder war es vielleicht mehr? Danke im voraus. Geschichte, Antike, Latein, Mittelalter, Redewendung, Römer, Rom, Sprichwort, machiavelli, Medici, slogan 7 Antworten
GeorgOrwell1984 05.11.2019, 23:36 Was hatte Jesus mit "Mördergrube" gemeint? "Mein Haus soll ein Bethaus sein, ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht!" (Lukas 19, 46 und andere Bibelstellen) Ich glaub das er gesagt als er die Tierhändler sah? Religion, Jesus, Glaube, Sprichwort, Redensart 9 Antworten
Ready2ask 04.11.2019, 22:24 Warum heißt es 9-5 Job und nicht 8-5? Hallo zusammen, Im Allgemeinen wird, wenn man von einem "normalen" Job redet ja immer von einem 9-5 (nine to five) Job geredet. Die normale Arbeitszeit sind 8h pro Tag, das verstehe ich auch. Aber mit Mittagspause und sonstigen Pausen kommt man doch eigentlich immer darauf zurück, dass man eine Stunde früher kommen müsste oder eine Stunde später gehen. Also müsste es doch eigentlich 8-5 Job oder 9-6 Job heißen , oder nicht? Um 9 kommen und um 17 Uhr gehen plus 1h Mittagspause wären ja nur 7h arbeit pro Tag. Arbeit, Sprichwort, arbeitszeitenregelung, Logikfehler 2 Antworten
verreisterNutzer 02.11.2019, 17:47 was ist eine Tabularasa? Deutsch, Latein, Redewendung, Sprichwort, Redensart 8 Antworten
ascivit 29.10.2019, 00:52 Teufel ein Eichhörnchen? Warum ist der Teufel gerade ein Eichhörnchen? Warum nicht eine Waldmaus oder ein Wiesel ? Wo kommt diese Redewendung her? Und was genau soll das eigentlich bedeuten? Danke im Voraus für eure Antworten :-) Deutsch, Sprache, Eichhörnchen, Redewendung, Sprichwort, Teufel 2 Antworten