Was meint man mit diesem Zitat?
Der Klügere gibt nach – Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen.
4 Antworten
Ich finde, das ist offensichtlich. Wenn es ein allgemeines Gesetz wäre, dass der Klügere nachgibt, so würden die Dümmeren sich ihnen gegenüber durchsetzen, was sich in Form von Macht widerspiegelt.
Mit diesem Satz will man Streithammel beschwichtigen und sich den Stress und die Arbeit mit ihnen vom Hals halten.
"Der Klügere gibt nach." - Das ist ja eine sogenannte 'Volksweisheit'.
Der Spruch, den du (nicht ganz originalgetreu) hier schreibst, ist eine zugespitzte Gegenmeinung zu dieser Volksweisheit. Es handelt sich um einen sogenannten 'Aphorismus' von der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (gestorben 1916).
Sie bringt damit zum Ausdruck, dass eine solche Haltung des Nachgebens auch gefährlich sein kann - zumindest auf politisch-gesellschaftlicher Ebene.
Wenn man sich nicht wehrt gegen "dumme" Positionen, dann kann es passieren, dass man quasi überwältigt wird und in eine Unterdrückungssituation gerät.
Da die Klügeren immer nachgeben, sind die Dummen an der Macht.
Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen.
Originelle Deutung (die allerdings nach meiner Meinung nicht den Kern der Sache trifft).