Katrina432 24.01.2020, 23:04 „Die Wahrheit altert nicht“ - Sprichwort Bedeutung? Kommt aus dem Italienischen: „La verità non invecchia.“ Weiss jemand wie man dieses Sprichwort irgendwie deuten kann? Lg Sprache, Redewendung, Sprichwort 1 Antwort
GeorgOrwell1984 21.01.2020, 22:50 Welche Zahlen-Sprichwörter gibt es so? Wie z.B. Ach du güne Neune, voll auf die Zwölf, es schlägt 13, usw. Deutsch, Mathematik, Sprache, Allgemeinbildung, Zahlen, Redewendung, Sprichwort, Redensart 7 Antworten
DaddysGiiirl 21.01.2020, 22:03 Bedeutung dieser Songtextzeile? Im Folgenden ist ein Zitat aus dem Song Halt mich von Herbert Grönemeyer. Wer kann mir die Bedeutung davon sagen?! „Nehm Träume für bare Münze‚ schwelge in Phantasien“ Liebe, Song, Songtext, Träume, Erklärung, Fantasie, Sprichwort, grönemeyer 3 Antworten
verreisterNutzer 21.01.2020, 20:15 Gibt es den Spruch "Einbildung ist auch eine Bildung" auch auf Englisch? Also nicht einfach übersetzt sondern dem Sinn entsprechend? Englisch, Sprichwort 3 Antworten
Silberwueste812 21.01.2020, 04:49 Woher kommt das Sprichwort die Queen is not amused?? Sagt die das oft? Sprache, Queen, Sprichwort, Royal 3 Antworten
ZungenkussGeber 18.01.2020, 16:47 Was ist eine sogenannte Gretchenfrage? Buch, lesen, Schule, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Redewendung, Sprichwort, Faust 1, Ausbildung und Studium, Schule und Beruf, Sprichwort Bedeutung 9 Antworten
163012 15.01.2020, 22:19 WOHER kommt die Redewendung: "Nichts für ungut"? Gefragt wird nicht nach der Bedeutung, sondern nach dem Ursprung🙂 Redewendung, Sprichwort, Imperativ, Wendung 1 Antwort
LeylaLeylanim 13.01.2020, 09:56 Sag mir wer deine Freunde sind und ich sag dir wer du bist . Ist an diesen Spruch was dran? Meist ist das ja wirklich so das Leute miteinander rumhängen die ähnlich sind ob das scheiße bauen ist oder halt auch nicht Freunde, Sprichwort 4 Antworten
Ponschy 12.01.2020, 12:58 Gibt es eine ähnliche Redewendung wie "zwischen zwei Stühlen" sitzen? "Zwischen Tür und Angel" klingt auf den ersten Blick sehr ähnlich, meint aber etwas ganz anderes... nämlich eine hastige Entscheidung. Das meine ich nicht. Ich suche eine Redewendung, die den Übergang meint, von dem einen ~Raum~ ~Zustand~ in einen anderen. Vielen Dank schon mal! Deutsch, Sprache, Bedeutung, Redewendung, Sprichwort, Synonym 4 Antworten
Anastasia095 09.01.2020, 18:21 Was bedeutet folgende Aussagee? Es gibt fast nur noch Wölfe, verkleidet als Schafe. Deutsch, Schule, Sprache, Bedeutung, Sprichwort 4 Antworten
DavidT18 04.01.2020, 13:13 Was bedeutet "Die Nase spitz wie eines Giebels Sparren"? Allgemeinwissen, Sprache, Nase, Sprichwort, Sprichwort Bedeutung 2 Antworten
Jeshua30 04.01.2020, 01:33 Wwoher stammt das Sprichwort sich "Pudelwohl" zu fühlen? Warum sagt man Pudelwohl? Was haben Pudel mit Wohl sein zu tun? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Pudel, Redewendung, Sprichwort, Wohlfühlen, Metapher 2 Antworten
Fubelt 27.12.2019, 13:56 Sprichwort: Er wird nie so heiss gekocht wie...? Wie kann man "Heisser gegessen als gekocht" auslegen? Sprache, Sprichwort 2 Antworten
Nanami106 26.12.2019, 01:48 Was bedeutet dieser Spruch von der Serie Human? Also dort sagt jemand, ,, Wenn du keine Angst vor dem Tod hast, hast du nicht gelebt " Was bedeutet das? Bedeutung, Humanmedizin, Sprichwort, Sprüche 3 Antworten
tyndur 23.12.2019, 18:23 Spruch/Sprichwort mit Schippe? Hi, neulich hörte ich ein Sprichwort/einen Spruch. Irgendwas wie: Schippe hin, Schippe her, Schippe voll, Schippe leer. War es das schon oder wie ging das? Ich glaube das kam irgendwie aus der Gegend, Dortmund, Schalke, Gelsenkirchen ... Deutsch, Sprache, Redewendung, Ruhrgebiet, Sprichwort, Sprüche, Zitat, Redensart 3 Antworten
Anonym1262 14.12.2019, 12:42 Adam Smith Zitat; Bedeutung? „Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht!“ - Adam Smith was meint er damit? Ich habe zwar das Prinzip der freien Marktwirtschaft verstanden, weiß aber trotzdem nicht wie ich sein Zitat „definieren“ soll bzw. verstehen soll... Danke! Sprichwort, Zitat, adam smith, Freie Marktwirtschaft 2 Antworten
Punchlines08 14.12.2019, 11:40 "Old is Gold"- gibt's diese Redewendung in Deutsch? Hallo zusammen Vielleicht kennen ein paar von euch schon die englische Redewendung, Old is Gold. Mich nimmt's Wunder, ob es diese Redewendung in Deutsch gibt. Falls ihr es wisst bitte antwortet auf diese Frage. Vielen Dank im Voraus L.G. Punchlines08 Englisch, Deutsch, Schule, Sprache, Bedeutung, Redewendung, Sprichwort 4 Antworten
nai96 12.12.2019, 19:15 Was bedeutet "Wir sind zwei Seiten einer Münze? Wie ist das zu verstehen? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Sprichwort, Zitat, Redensart 5 Antworten
verreisterNutzer 06.12.2019, 15:53 Ende gut, alles gut. - Kennt Ihr einen ähnlichen Spruch, in dem nicht das Wort "Ende" vorkommt? Ich bin auf der Suche nach einem Spruch, der in etwa das gleiche aussagt wie "Ende gut, alles gut." in dem jedoch nicht das Wort "Ende" vorkommt. Kennt Ihr einen? Filme und Serien, Sprichwort 3 Antworten
verreisterNutzer 02.12.2019, 18:55 was bedeutet es, wenn man sagt "man ist nicht begeistert von" oder sie / er ist jetzt nicht begeistert von dir? heißt das, dass etwas scheiße ist oder etwas durchschnittlich ist Deutsch, Psychologie, Redewendung, Sprichwort 5 Antworten