Hallo, mein fast 3 jähriger Sohn geht seit circa 3.5 Monaten einmal die Woche zur logopädie. Seit einer Woche geht er nun in den Kindergarten, dies teilte ich der Logopädin auch mit, da wir somit unseren Termin der immer vormittags stattgefunden hatte nicht mehr einhalten können.
Die Logopädin wollte sich darum bemühen für uns einen Termin am Nachmittag zu organisieren.
Heute rief sie mich dann an und teilte mir mit, das sie es sinnvoll fände einen 3 monatigen Logopädiestopp einzulegen, da mein Sohn ja nun im Kindergarten viele neue eindrücke bekommt und diese erstmal verarbeiten soll.
Ich finde das aber sehr fragwürdig, da mein Sohn noch keine großen Fortschritte gemacht hat und es zu Anfang auch hieß, das sowas viel zeit braucht.
Das teilte ich ihr dann auch so mit, worauf die schließlich sagte, dass es auch keine nachmittagstermine derzeit gibt. Ich vermute das ist eher der knackpunkt.
Die Entscheidung liegt natürlich bei uns, das würde aber bedeuten das ich ihn einmal die Woche ein paar Stunden eher aus dem Kindergarten holen müsste.
Meine Frage ist nun ob so ein stopp / pause nach so kurzer zeit wirklich üblich ist?
S